Liebe unter Willen

...antisolaren Mittel, sprich Drogen, was für fast alle schrecklich ist, wenn man dann auch noch in die Öffentlich mit seinen Analysen geht, deswegen ist er für mich ähnlich wie der Schweineblutmahler Nietsch ein Künstler, aber eine den ich eher nicht mögen will als mögen.
Ja, das blutet in der Tat. Das macht die Qualität aber auch aus. Ich mag diese Kunst auch nicht, ist aber auch meine Art mit dem Grund umzugehen. Echtes Blut finde ich warm und weich und kräftig. Auch in Massen. Ich betone: MASSEN, nicht Maßen. ;)

Dr. Klinsor ist auch so, sollte ich aber wieder Mal im Keller eingesperrt sein auf unbedingte Zeit, wie im letzten Leben, wäre ich über solch eine Lektüre schon außerordentlich froh.
Absolut. Und heute hierzulande geht's auch. Ich habe mal entsprechend naturdiktatorische Gedichte auswendig gelernt "für schlechte Zeiten". Das Zeug habe ich halt einfach intus. Ich mag das Echte.
 
Werbung:
ich meine, dass ein magier mit worten ein poet sein könnte.
so gäbe es kein wort, das innerhalb magischer arbeit nichts zu suchen hätte.

Bewusste magische Arbeit findet immer im passenden Kontext statt , sonst hat das nichts mit Liebe unter Willen , sondern mit dem Kasperle Diabolos zu tun, quasi der Wille versteckt unter Demenz. Das ist nicht poetisch, sondern schlicht Schwachsinn .
 
ist Wille nicht auch Optimierung...????>!!!!!!!!

freilich wir sind an Zeit gewöhnt, aber was ist Zeit?- es ist etwas.

Mich wundert nichts mehr, auch keine Internetzeitrechnung ohne einen linearen Schnittpunkt der Entstehung.
 
als ich mich mit magie befasste
#ist nix passiert
es war ein wenig gruselig
als ich liebe kapierte
da war ich weit weg von magie
und doch wurde alles magisch
magisch arbeiten...nun ja
man muss alles selbst mit leben füllen
und entdeckt
alle magie ist schon da...je mehr ich dem willen überlasse...welcher von der liebe kommt...
meinetwegen ist es demenz:lachen:
ich leide nicht
ich lache heut viel mehr als früher...
 
Weisst du, ab und zu mal dienen und dabei auch ins gefühl des verlustes zu gehen oder dies zu streifen ist gar nicht so tragisch.
Meiner meinung nach sollte man auch dieses tabu aufheben.
Enttäuscht - so what?
Und manchmal ist es ja auch so dass man dient und total happy ist dabei - soll auch kein tabu sein.

Es gibt eine Entwicklung die genau anders herum ist. Es ist schön wenn man für andere nicht verantwortlich sein muss. Es ist schön tun zu können, was einem selbst gut tut ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, weil man sich selber wichtiger nimmt als sein Umfeld.
Die Zufriedenheit die aus diesem Selbstbewusstsein erwächst kommt anderen letztlich zugute. Es ist immer leichter es recht zu machen als zu sich selbst zu stehen und "nein" zu lernen.
Bei deinen Beispielen wurde mir wieder bewusst, dass ich ein ********* sein muss.
 
:thumbup:
Ich würde vertrauen sogar ev. durch wissen ersetzen/ergänzen. 'Kämpfen' setze ich mit getrieben-sein gleich und würde es noch um das 'widerstand leisten' ergänzen.
Widerstand kann sich ganz wundervoll tarnen und ihn zu entlarven ist wertvoll, weil man dann erkennt, was ihm allenfalls zugrunde liegt, z.b. angst. Wenn ihm liebe zugrunde liegt, fällt auch der widerstand in sich zusammen, man braucht ihn nicht mehr, man kann sich hingeben.

Ich denke, dass jeder hie und da widerstand leistet, getrieben ist. Die kunst ist es, sich dessen bewusst zu werden. Als ich es weiter oben ähnlich äusserte, wurde selbsterkenntnis als lapidar, im sinne von trivial, abgetan. Für mich ist sie aber zentral, weil sie mir aufzeigt, wie und warum ich so bin oder sich eine situation so oder anders darstellt. Erkenntnisse darüber führen dazu, eine ganz andere position einnehmen zu können.

Selbsterkenntnis ist immer ein zentrales Thema, zumal sich der Fokus durch die persönliche Entwicklung immer mal ändert.

Schön deine zeilen, sie sind sehr klar und verständlich. :)
 
ich bin dem crowley unendlich dankbar
#egal was das auch für ne type war
is so ähnlich wie wenn man einem depressivem nen hund schenkt ,der noch trauriger dreinblickt als man selbst
man ist getröstet
und fühlt sich verbunden
als ich ne zeit des inneren aufbruchs durchmachte und mich so was von sch...fühlte
weil ich war der das letzte
da war jemand noch schlimmer
gottseidank
an dem konnte man sich aufrichten:D
tu was du willst
nur ich hatte keine ahnung was ich wollte
war ja eben alles egal
dann sagte jemand :
schaue was de tust...das willst
ja dann sag das doch gleich
ich begann mein ich zu entdecken
und darin ist dieser stern verborgen
also was willst?...einfach nur ich sein in liebe...mit allen anderen zusammen..
ach klingt dat schön...:D
 
Schön deine zeilen, sie sind sehr klar und verständlich. :)

Ich gebe das kompliment sehr gerne zurück, Dvasia, auch was dein post an Api angeht.:)
Die verantwortung für kleine kinder ausgenommen, lernt im grund doch der andere für sich selbst die verantwortung zu tragen, wenn wir sie nicht mehr für ihn wahrnehmen, woraus letztlich auch die von dir erwähnte zufriedenheit des umfeldes resultiert, da dieses sich etwas zugemutet weiss. Das klappt bsp.weise mit meinen kindern teilweise schon recht gut.
So nehme ich mich in dem sinne nicht wichtiger als mein umfeld, sondern profitiere von der tatsache, dass andere auf ihre eigene verantwortung zurückgeworfen werden und mein handlungs-spielraum grösser wird.
 
Werbung:
Es gibt eine Entwicklung die genau anders herum ist. Es ist schön wenn man für andere nicht verantwortlich sein muss. Es ist schön tun zu können, was einem selbst gut tut ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, weil man sich selber wichtiger nimmt als sein Umfeld.
Die Zufriedenheit die aus diesem Selbstbewusstsein erwächst kommt anderen letztlich zugute. Es ist immer leichter es recht zu machen als zu sich selbst zu stehen und "nein" zu lernen.
Bei deinen Beispielen wurde mir wieder bewusst, dass ich ein ********* sein muss.

Ich möchte doch beides können, mein ding machen, und dienen, und auswählen können wann ich was anwende.
 
Zurück
Oben