Liebe unter Willen

@cayden&abbadon: ich versuche lieber vorsichtig zu sein, wenn es sich um übersetzungen der wörter oder gar der beschreibungen anderer handelt, denn ansonsten kann die arroganz, die woanders gesehen wird, sehr schnell bei mir landen.

Um Worte benutzen zu können muss man sie kennen, sonst hast Du die Sprachverwirrung Babylons. Das Du mit fremder Muttersprache vorsichtig bist ist verständlich . Wer lieber Nettigkeiten verteilt mag das tun und möglicherweise versteht er darunter Liebe . Er versteckt nur seine Angst, weil er von Zuneigung abhängig ist und angepasst sein mag. Das ist die Basis , um ein Kz zu bauen , Christus zu verleugnen, usw., aber das Gegenteil von 'Liebe unter Willen'. Die zynische Hinterfotzigkeit im moralischen Deckmäntelchen. Größtenteils mag das unbewusst sein, weil es einer Menge Entwirrung bedarf. Womit wir wieder beim Thema wären...
 
Werbung:
Wie aber sollen wir letztlich kommunizieren, wenn wir alles weglassen. Wenn wir uns nicht mehr (mit)einfliessen lassen, keine regung in unserem innern mehr mitteilen.
Was taugt ein gefäss, wenn wir es nicht füllen?

In deiner Frage sehe ich schon die nächste Einladung, meins in deins zu gießen, weil du fragst, "wie sollen wir", und die Antwort müsste symmetrisch "ihr sollt..." Oder "wir sollen/müssen..." lauten.

Um bei mir zu bleiben: ich weiß nicht wie alle anderen wählen zu kommunizieren, aber ich habe gefunden, dass ich mindestens 3 Wege kenne:

1. ich treffe ich-Aussagen (so wie diese)
2. deine Frage hat mir gerade bewusst gemacht, wie ich intuitiv reagiere, wenn mir eine Kommunikation von zuviel Fremddeutung überlagert ist und ich trotzdem daran teilnehmen möchte: ich lasse mich durch die Worte anderer inspirieren
3. man kann doch ruhig die Gefäße der anderen füllen, wenn man weiß was man tut, manchmal ist fremde Flüssigkeit besser als ein leeres Gefäß. Zb der andere bittet um Flüssigkeit, weil seine eigenen Quellen vertrocknet sind, also wie ein Starthilfekabel beim Auto. Auto ist nicht kaputt, braucht nur etwas externen Strom, um daraufhin wieder seinen eigenen erzeugen zu können. Oder der andere nutzt die fremde Flüssigkeit, nicht um sie zu trinken, sondern um sich bewusst zu werden, also lässt sich wie in Punkt 2 von mir inspirieren.
4. ich stelle Fragen, in diesem Fall zb: kennt jemand noch weitere Möglichkeiten?
5. ich lasse mich von mir selbst inspirieren, so wie ich oben schrieb, dass ich 3 Möglichkeiten kenne und nun sind es doch schon 5. :)
 
Um Worte benutzen zu können muss man sie kennen, sonst hast Du die Sprachverwirrung Babylons. Das Du mit fremder Muttersprache vorsichtig bist ist verständlich . Wer lieber Nettigkeiten verteilt mag das tun und möglicherweise versteht er darunter Liebe . Er versteckt nur seine Angst, weil er von Zuneigung abhängig ist und angepasst sein mag. Das ist die Basis , um ein Kz zu bauen , Christus zu verleugnen, usw., aber das Gegenteil von 'Liebe unter Willen'. Die zynische Hinterfotzigkeit im moralischen Deckmäntelchen. Größtenteils mag das unbewusst sein, weil es einer Menge Entwirrung bedarf. Womit wir wieder beim Thema wären...

was soll ich sagen... du bist überzeugt.

ansonsten, jeder mensch redet auf eine gewisse weise seine eigene sprache, deshalb.
 
Deswegen lässt man die Befindlichkeiten weg, um Klarheit zu bekommen.

Ok, ich verstehs nicht: Ich soll nicht sagen, dass salz gut sei/ich salz mag, damit dann klarer ist, dass da salz drin ist? Dass ich salz mag, macht für mich nichts unklarer. Verwirrung ist doch da, wenn ich nicht weiss, ob ich's mag oder nicht und mich deshalb nicht klar dazu äussere.
Sorry, dass ich da nachhake, würde es gerne verstehen, weil ich denke, dass es ev. um was prinzipielles geht und ich schon wieder auf meiner leitung stehe.

@Eva-Maria: Sehr gerne später, muss los.:)
 
was soll ich sagen... du bist überzeugt.

ansonsten, jeder mensch redet auf eine gewisse weise seine eigene sprache, deshalb.

Überzeugung wäre nicht optimal. Ja sicher redet jeder in seiner eigenen Sprache , oder besser noch : in seiner persönlichen. Womit wir bei den Masken sind, welche den Willen, mag man ihn wahr oder göttlich nennen (UF Magie, UF Religion) verbergen. Liebe unter Willen ist nichts persönliches. Etwas Maske braucht es immer, um sich auszudrücken , insofern kann man sich nur annähern .
 
Ok, ich verstehs nicht: Ich soll nicht sagen, dass salz gut sei/ich salz mag, damit dann klarer ist, dass da salz drin ist? Dass ich salz mag, macht für mich nichts unklarer. Verwirrung ist doch da, wenn ich nicht weiss, ob ich's mag oder nicht und mich deshalb nicht klar dazu äussere.
Sorry, dass ich da nachhake, würde es gerne verstehen, weil ich denke, dass es ev. um was prinzipielles geht und ich schon wieder auf meiner leitung stehe.

@Eva-Maria: Sehr gerne später, muss los.:)


ziehe doch mal die Möglichkeit in Betracht, dass Deine Sicht nicht zwingend an die des Users Abbadon angepasst werden muss, spricht verlasse doch einmal den ich-folge-Dir Abbadon-Rhythmus (worshipper-modus). (Und ja, ich ahne Deine Erläuterungen dazu, brauchst Dich also nicht rechtfertigen, ist nur ein Hinweis.)

Keiner hier hat das/den El Iksir gepachtet, nein nein. ;)
 
Werbung:
Ok, ich verstehs nicht: Ich soll nicht sagen, dass salz gut sei/ich salz mag, damit dann klarer ist, dass da salz drin ist? Dass ich salz mag, macht für mich nichts unklarer. Verwirrung ist doch da, wenn ich nicht weiss, ob ich's mag oder nicht und mich deshalb nicht klar dazu äussere.
Sorry, dass ich da nachhake, würde es gerne verstehen, weil ich denke, dass es ev. um was prinzipielles geht und ich schon wieder auf meiner leitung stehe.

@Eva-Maria: Sehr gerne später, muss los.:)
Das ist ähnlich dem Kontext der Demut. Demut ist nicht schlecht oder gut , es kommt drauf an, ob der Diabolos seine Finger im Spiel hat.
 
Zurück
Oben