Liebe oder lieben?

Werbung:
Es ist alles übertragbar.
Der Mensch ist kein unabhängig vom Rest des Universums funktionierendes Wesen.
Du kannst selbst einen Sonnenaufgang und die menschliche Kondition in direkten logischen Zusammenhang setzen ohne allzusehr phantasiert abstrahieren zu müssen.
Du darfst mir jederzeit das schlüssige Gegenteil beweisen wenn du denn kannst.
:move1:

ist garnicht meine absicht. aber ich weiß was geht und nicht geht. manchmal vertue ich mich, naja was solls? aber weißheiten die ich schon gelesen habeund wieder lese sind mir keine eigenen. übrigens ich will auch selbst nicht weise klingen. ist mir zuviel absicht. ich weiß auch das man alles in zusammenhang setzen könnte. parallelen zu einem wirkenden ziehen ist aber schwerer finde ich, als zu einer erinnerung die schon klar ist. kein angriff, nur finde ich, ist es schwer etwas zu verstehen was nicht längst klar ist. das alte zu wiederholen bringt mir da selbst was, und nur für mich schreib ich. es aber an für mich unangebrachten stellen als interpretation anderer nochmal zu lesen, damit tu ich mich schwer. ist aber harmlos.
 
Nein, du führst Selbstgespräche mit einer Blume, warum eigentlich ?:rolleyes:
Du darfst auch gerne einen Kaktus in mich hinein interpretieren, aber nur einen mit guten Manieren.
Ist das verständlich ?
:lachen:

ja schon. zum kaktus fehlen dir aber die neuen stacheln. zur blume fehlt mir dein eigener duft. klar habe ich ein bild von dir. aber ich gebe mir mühe es loszuwerden. ;-)
 
Falsch. Denn haben haben wir genau den Unsinn, den wir haben. Die künstlerische Form der Gesellschaft ohne Liebe, nur mit Ersatzenergie am Leben gehalten. :zauberer1

und das soll funktionieren? was meinst du mit ersatzenergie?
man wird ja verrückt wenn man alles persönlich nehmen würde, aber einiges kann man nur verstehen oder nachvollziehen (reicht ja schon), wenn man es an eigener persönlichkeit betrachtet, beim lesen. da gehts nicht um absolut richtiges, sondern um eigene aussage, die gegen kein gesetz des kreises der erleuchteten, um es scharf zu sagen, noch für friedlich hüpfend und tanzende die selbst ihre gesetze bestimmen. alles am maß zu beurteilen, richtig und falsch, ist voreilig, meiner meinung nach. Unsinn schreibst du? welcher unsinn? welcher unsinn würde von liebe beseitigt, und welchen würde liebe erschaffen? es werden nicht tausend menschen aufstehen und plötlich "lieben". einer geht selbst seinen weg, einer handelt nach mehr als nur moral und ideal. nicht die gesellschaft bzw tausend werden das tun, sondern jeder einzelnd.

der unsinn, den kannst du akzeptieren oder die gründe mit lösungen verdenken, erdenken, querlenken und lehren. was solls? fragt jeder der selbst geht, was solls? jeder den es nicht interessiert. für dich selbst ist deine einsicht, damit du handelst, nicht ich aus deiner erfahrung. sollte es sein, das du mich beeindruckst, wärst du der letzte dem ich sagen würde das deine erfahrung mir etwas gebracht hätte. weißt du auch warum? weil es mich beschämen würde. und weil es mich beschämen würde, würde ich denken ich tue es dir genauso.

das soll ein beispiel sein, ich würd ungern über scham diskutieren und ob diese nötig wäre und woran es liegt und liegen könnte und wie sie weggeht usw. usf. ich brauche diese scham.

worauf ich hinaus will, gesellschaft nach selbst. selbst für gesellschaft. und nebenbei eine künstlerische gesellschaft ohne liebe, wird genau diesen "mangel", wie ich oft gelesen habe, anfachen wie puste die glut und dann brennt genau leidenschaft und liebe, statt klage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bindung und Trennung

wo ich mich trennen wollte würde ich eine bindung freiwillig trennen.
wo ich trennung akzeptieren wollte, würde ich eine verbindung verlieren wollen?

das ist eine trennung, absicht.

wo ich mich nicht trennen wollte, und eine bindung erhalten wollte, verbunden bleiben, stellt sich die frage: "wozu das wollen?"

Abwägung des verlustes oder des gewinns.

Rational wie eine rasierklinge -> die liebenden, und lieben wesen.
schatten wird gennant was unschuldig geschieht. licht, was der motte gleich, der liebe hinterherfliegt wenn es mehr licht als schatten ist.

schatten ist unschuldig. schatten ist ein normaler zustand für alles das atmen kann.
bedeutet nicht schatten zu überwinden, schatten anzuerkennen? wozu überwinden das keine daseinsberechtigung hat?

schwermüthige erkenntnis die aus sich spricht aber über dich, wie schwer ist es da überhaupt noch dich und mich zu trennen? zu interscheiden?

wie lustig und egal. vertrauen, aber wem? vertrauen beweisen. wem? wie?

was im wort klar ist, das ist längst nicht die handlung.

wer ist gemeint? warum fühlen sich immer die gleichen vom persönlichen angesprochen, aber niemals die, die persönlich nehmen was verallgemeinert wird.

"mag jemand den dualismus? ist das die aussage über jemanden oder von jemandem?" nicht den dualismus sprengend sondern benutzend, sowie der hohe gedanke der trennung selbst? benutzend.

das ist nicht schlimm. oder wäre es nicht, wenn unabhängigkeit nicht mit zustimmung und ablehnung betrachtet würde. Nur noch den Fremden sehen? Das lesen verlernt und dafür das wissen gelernt?
 
Zuletzt bearbeitet:
wer will von der höchsten idee gerichtet werden?
wer will von der höchsten wahrheit gerichtet werden?

wer will nicht lieber doch das gesicht verziehen, die schultern hochziehen, den kopf einziehen und mit verkinffenem kopfnicken aber fröhlich und lächelnd sagen können: glück gehabt das keine insatanz mein persönliches vergehen richtet?!?!

wer will von instanzen gereichtet werden?
wer von liebenden? wer von höherem?

wer kann vor einem einzigen dieser richter stehen; welche gerne eine augenbraue heben, den kopf zur seite neigen aber beunruhigenderweise den blick nicht von einem wenden und aufplusternd einatmen; und diese dabei akzeptieren, ihr urteil hören, aber das eigene zum ehrlichsten machen?

das selbst das den blick ehrlich, ausdruckslos und beobachtend gegen alle richter strahlt und sieht was menschen aus menschen machen, wenn sie nur genügend erklärungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sympathie

In was verlieben wir uns, wenn wir uns verlieben? Können wir einen Menschen eigentlich wirklich so sehen wie er ist, wenn wir uns verlieben?
Oder verlieben wir uns nur in die Liebe- unsere eigene (die durch die Erscheinung des anderen ausgelöst wird) oder in die des anderen (wenn wir in ihm dieses Gefühl auslösen)
Und wenn das so ist, welches Verhalten ist dann noch tragbar?
Wenn ich mich in den anderen nur verliebe, weil er mir (m)ein Gefühl reflektiert,
ist es legitim, auch dann in ihn verliebt zu sein, wenn er es nicht ist?
Oder verursache ich durch dieses Verhalten nur Schmerz;........... meinen, und den des anderen.

Mir fällt nur ein Weg ein, der uns vor dem Verlieben bewahrt, und der ist die Liebe selbst.
Aber wo ist sie- und wo ist sie nicht? :)
Und wenn sie überall ist.....weil wir sie sind..... ist es nicht interessant, dass wir sie nicht überall gleich spüren? Wenn wir dies anblicken, spüren wir sie mehr als wenn wir jenes anschauen. Dich liebe ich mehr als ihn. Aber ihn liebe ich ganz anders als den anderen.
Wir, in Relation zu den anderen.
Und die anderen als von uns un-abhängige Wesen......
zu denen wir uns auch...platzieren.
Diese Anziehung, Abstoßung... was bewirken sie?
Das Spiel mit den Resonanzen... wie funktioniert es?
Will ich den anderen immer nur anschauen, um mich selbst besser zu sehen?
Und gehts dir da genauso? Und wenn der andere auf die Weise, die du dir wünschst, zu dir zurückblickt, bist du erfüllt?
Und wenn nicht, suchst du weiter nach diesem Blick des richtigen anderen, der dich erfüllt?
Und wenn du schon erfüllt bist, suchst du keinen Blick, und dann suchen dich nur noch die Blicke der anderen.
 
Werbung:
Es interessieren mich die Blicke der anderen. Sie interessieren mich, weil ich mich erst durch ihre Augen, die meine Augen sind, ganz sehen kann.
Und ich sehe damit auch gleichzeitig sie.
Wenn ich verstehe, wie ein anderes Wesen fühlt und denkt,
und wie das Fühlen und Denken bei ihm vonstatten geht, weiß ich auch wie ich fühle und denke.
Mein Denken u. Fühlen ist von dem des anderen verschieden,
Wie die Wolken am Himmel voneinander verschieden sind.
Das Problem nur ist, dass wenn man sieht, und man im Sehen noch nicht ganz sieht, und deswegen sich selbst vergisst........ und man zB den Tönen des Gehirns des anderen lauscht.... seine Seele versucht zu erkennen...und dann sein Wesen...und dann den Vorgang, wie und warum welche Worte in ihm gebildet werden.
Und man dann ganz langsam eine Ahnung davon bekommt...und dann der andere einen ansieht, und man auch als man selbst reagieren muss...und man selbst ganz sich im anderen gerade befindet, oder kurz davor... und dann durch die Situation herausgerissen wird, und dann zwischen sich selbst und dem anderen hängt... hat man noch viel weniger verstanden als vorher.
Aber kann man einem Fremden ins Gesicht sehen und ihm sagen, ich möchte so gern wissen, wie deine Gedanken und Gefühle funktionieren?
Gern möchte ich verstehen, was du in diesem Augenblick fühlst, und ob du dir deiner Gefühle bewusst bist, was lösen deine eigenen Gefühle in dir aus?
Welche Gedanken machst du dir über deine eigenen Gefühle, und welchen deiner Gedanken folgst du? Bist du immer glücklich mit deiner Entscheidung?

Das ist es nicht, worüber die Menschen gern reden wollen. Oder?:)
 
Zurück
Oben