Liebe deinen Nächsten wie dich selbst

„... du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.“

Es ging dann um die Frage, wie wir uns selbst lieben und ob wir diese Selbstliebe einem andere zumuten können. Es ist doch die Ratio, die ständig an uns mäkelt. Wir sind uns oft nicht gut genug, zu faul, zu dick, tu dies, tu jenes oder erinnert uns penetrant an andere Unzulänglichkeiten. Ist das die Selbstliebe, die man sich selbst wünscht?
In der Selbstliebe ist ein Potenzial verborgen, das man erst in sich selbst entwickeln muss, ja, ent-wickeln, denn es ist verborgen und soll offenbar werden. Und wenn dieses Potenzial `Liebe` entwickelt ist, dann ist die Abgrenzung zwischen Ich und Du überwunden. Dann liebst du den Nächsten wie dich selbst, dann sind Ich und Du Eins, tat twam asi
LG ELi
 
Werbung:
wer mir nichts Gutes will und sich mir gegenüber immer wieder so zeigt der bekommt von mir keine Nächstenliebe
und ich halte nicht noch die andere "Backe"hin
dieser Sünde bin ich dann "Schuldig"aber ohne schlechten Gewissens
 
wer mir nichts Gutes will und sich mir gegenüber immer wieder so zeigt der bekommt von mir keine Nächstenliebe
und ich halte nicht noch die andere "Backe"hin
dieser Sünde bin ich dann "Schuldig"aber ohne schlechten Gewissens
Je mehr du in der Liebe bist, desto leichter kann du anderen Menschen und auch dir selbst vergeben. Wenn du in der Liebe bist, dann wirst du auch ein Pazifist.
 
Je mehr du in der Liebe bist, desto leichter kann du anderen Menschen und auch dir selbst vergeben. Wenn du in der Liebe bist, dann wirst du auch ein Pazifist.
warum sollte ich jemand vergeben der mich zeitlebens Demütigt mir schlechtes nachsagt um besser da zu stehen-niemals
selbst dann nicht wenn er winselnd vor mir steht
 
warum sollte ich jemand vergeben der mich zeitlebens Demütigt mir schlechtes nachsagt um besser da zu stehen-niemals
selbst dann nicht wenn er winselnd vor mir steht
Ich bin empathisch und der Liebe, der Harmonie und der Leidlosigkeit verbunden. Wenn ich sehe wie jemand leidet, der es auch verdient hat so tut es mir denoch leid.
 
Je mehr du in der Liebe bist, desto leichter kann du anderen Menschen und auch dir selbst vergeben. Wenn du in der Liebe bist, dann wirst du auch ein Pazifist.
Vergeben geht manchmal nicht so einfach, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Da muss nämlich auch die Seele dazu bereit sein und das kann Jahrzehnte dauern.

Und bevor man anderen wirklich vergeben kann, muss man erst lernen, sich selbst zu vergeben und grosszügig mit sich selbst umzugehen.
 
Vergeben geht manchmal nicht so einfach, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Da muss nämlich auch die Seele dazu bereit sein und das kann Jahrzehnte dauern.

Und bevor man anderen wirklich vergeben kann, muss man erst lernen, sich selbst zu vergeben und grosszügig mit sich selbst umzugehen.
Man muss nicht alles vergeben, aber was wichtig ist, ist die Sache loslassen zu können und sich nicht mehr damit zu befassen. Klar manchmal wühlt man im Dreck herum, aber wenn man seine Erkenntnis daraus gezogen hat, ist es nicht mehr nötig.
 
Man muss nicht alles vergeben, aber was wichtig ist, ist die Sache loslassen zu können und sich nicht mehr damit zu befassen. Klar manchmal wühlt man im Dreck herum, aber wenn man seine Erkenntnis daraus gezogen hat, ist es nicht mehr nötig.
Das mit dem Loslassen ist gar nicht so einfach. Ich hatte mein Leben lang Probleme mit meiner Mutter, seit meiner Kindheit gibt es zwischen uns ständig Ärger. Inzwischen ist sie im hohen Alter und zunehmend krank. Inzwischen gibt es weniger Streitereien, aber immer wenn ich denke, dass es so langsam besser wird, dann geht der Mist wieder von vorne los.
 
Werbung:
I
wer mir nichts Gutes will und sich mir gegenüber immer wieder so zeigt der bekommt von mir keine Nächstenliebe
und ich halte nicht noch die andere "Backe"hin
dieser Sünde bin ich dann "Schuldig"aber ohne schlechten Gewissens
Grenzen setzen hat nichts mit Nächstenliebe zu tun. Nur mit Selbstliebe und Vernunft. Ich glaube, dass viele Dinge in einen Topf natürlich nicht zusammen vereinbar sind. Und Sünde ist etwas völlig, völlig anderes
 
Zurück
Oben