Lesenswertes

  • Ersteller Ersteller Azura
  • Erstellt am Erstellt am
Das fünfte Kind von Doris Lessing
Große Klasse: :thumbup:

Gegen den Zeitgeist der 68er haben sich Harriet und David den Traum eines gutbürgerlichen Lebensstils erfüllt. Mit ihrem fünften Sproß sehen sie sich indes plötzlich mit all dem konfrontiert, was sie bisher von sich fernhalten konnten: Irritation, Abscheu, Gewalt. Ben erscheint ihnen als Eindringling aus einer anderen Welt. Nach heftigen inneren Kämpfen ist es schließlich die Mutter, die sich ganz bewußt dem Dunklen, Unergründlichen aussetzt ...
 
Werbung:
Uhhhhhh Brave new World.....geniales Buch, aber wenn man das gelesen hat, sollte man auch 1984 lesen!!!!!!!

denn diese zwei Bücher sind die urmütter aller Utopien!

Und wer was ausgefallenes lesen will sollte schaun wo er es krigt, denn die waren nur limitiert:

Schöne Scheiße......Terrorgruppe
 
Duplik Jonas 7 von Birgit Rabisch
Jonas ist ein Duplik. Er lebt mit vielen anderen Dupliks in einem sogenannten Hort, abgeschottet von der Welt, und muss nichts anderes tun als Sport treiben, sich richtig ernähren und auf seine Gesundheit achten. Nur eine Bedrohung gibt es in diesem idyllisch anmutenden Leben: den FRASS.

Eine Krankheit, die plötzlich und unbemerkt auftritt, die alle Organe befallen und die nur mit der sofortigen Entfernung des jeweiligen Körperteils »geheilt« werden kann. Die grausame Wirklichkeit, die dahinter steckt, ahnt keiner der Dupliks: Sie sind genetische Zwillinge von in der »normalen« Welt lebenden Menschen und müssen jederzeit als Ersatzteillager fungieren. Eines Tages ist auch Jonas vom FRASS befallen.
 
Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens von Manfred Spitzer


Neueste Ergebnisse der Hirnforschung im Plauderton. Die vergangenen zehn, 15 Jahre haben hier Erstaunliches ergeben: Lernen funktioniert in vieler Hinsicht anders, als bisher angenommen. Der Autor möchte zeigen, dass tief greifende Reformen von Schule und Bildungswesen unausweichlich sind. Wichtig für Eltern, Erzieher, Lehrer und Professoren.


Kenne auch einen Vortrag von ihm, einfach super.
 
Noch so ne Zukunftvision:

Schattenkinder von Margaret Peterson Haddix


In Lukes Welt sind pro Familie nur zwei Kinder erlaubt. Luke hat bereits zwei ältere Brüder ...

Luke ist ein Schattenkind, der dritte Sohn seiner Eltern in einer Gesellschaft, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Strafen, die auf einen Verstoß gegen das Bevölkerungsgesetz stehen, sind drakonisch: Würde Luke entdeckt, müsste er mit dem Tod rechnen. So ist er gezwungen, sich zu verstecken...
 
"Das Okkulte" von Sabine Döring-Manteuffel.

Es ist die Geschichte der Verbreitung des Okkultismus in den Medien von der Erfindung des Buchdrucks bis zum Internet. Was erzählt wird, und vor allem wie und woher die Mythen stammen. Finde ich sehr spannend, allerdings nichts für schwache Nerven (zb wird die Pestzeit in 2 Kapiteln behandelt, in einem anderen geht es um Besessenheit usw.) :D
 
....und die ganze "Chronik de Vampire" und "Geschichten der Hexen" von Anne Rice. :D

Romane über diverse Charaktere, die durch ihre Geschichten alle miteinander verbunden sind, und wie der Titel schon sagt, zwei Buchreihen, die aber zum Ende hin (besonders im letzten Buch) miteinander verbunden werden (gesamthaft 12 Bücher, vielleicht auch 13, bin mir nicht mehr ganz sicher).
 
Darf hier nicht fehlen:

Der Vorleser
von Bernhard Schlink

Der 15-jährige Gymnasiast Michael Berg lernt Ende der 1950er Jahre in Heidelberg Hanna Schmitz kennen. Die 20 Jahre ältere Straßenbahnschaffnerin kümmert sich um ihn, als ihm, an Gelbsucht erkrankt, auf dem Nachhauseweg übel wird. Wieder gesund besucht er sie und erlebt mit ihr seine erste Liebe. Bald entwickelt sich während der heimlichen Treffen in ihrer Wohnung ein Ritual, das der zunächst rein körperlichen Beziehung eine seelische Dimension gibt: Michael muss Hanna, über deren Vergangenheit er nur wenig erfährt, stets vor dem Liebesakt vorlesen.(...)


Das waren ein paar sehr unterhaltsame Deutschstunden...*g*
 
Werbung:
Zurück
Oben