Leckeres vom Vortag - die 1-Euro-Bäckerei

Hmmm, wieso muss da noch einer dran verdienen, an dem "Zeug von gestern"? Geht alles den Tafeln verloren, wo die "einkaufen" die wirklich bedürftig sind.

Schade, Reibach geht halt über alles, und für den Kunden - vor allem den besser betuchten - ist Geiz geil. Der Laden läuft so gut, dass der Verkäufer ein zweites Geschäft eröffnet. 2x Miete, Steuern, Abgaben jeglicher Art und Gehalt für ihn, seine Frau und Personal im 2. Geschäft ... das will mit 1€-Gebäcktüten und Broten erstmal eingenommen sein.

Übrigens habe ich gerade gestern gelesen, dass die Tafeln lange nicht so viele Lebensmittel zur Vefügung haben, wie sie verteilen könnten, aber wen interessiert's .....

R.

SagePersonal ist doch im Billigbäckerladen eh nur 400€ jobs...Überstunden incl.
 
Werbung:
Hmmm, wieso muss da noch einer dran verdienen, an dem "Zeug von gestern"? Geht alles den Tafeln verloren, wo die "einkaufen" die wirklich bedürftig sind.

Was meinst Du, was in den Tafelläden alles geschieht mit den besseren Produkten? Meinst Du, die kommen beim Bedürftigen an?

Geh mal ins Elo-Forum und lies von Leuten, die als Ein-Euro-Jobber in solchen Läden gearbeitet haben... was da die nicht ganz so Armen an den Armen für Geschäfte machen. Die guten, wertigen Lebensmittel greifen vorher andere ab.

Dann sollen lieber die Einzelhändler ihren Euro für 10 Brezen vom Vortag kassieren, ohne dass ein Erwerbsloser sich mit Bescheid und Personalausweis auf einer Liste anmelden müssen, damit sie dann mal für 3 Monate dort einkaufen "dürfen" und am Ende doch zuviel Geld für die dortigen Waren bezahlen, und sich dann nicht mal aussuchen können, was sie essen möchten.

Das ist zumindest mein letzter Wissensstand um die Tafeln, dass dort teilweise ganz schön Schindluder begangen wird.

LG
Any
 
Was meinst Du, was in den Tafelläden alles geschieht mit den besseren Produkten? Meinst Du, die kommen beim Bedürftigen an?

Geh mal ins Elo-Forum und lies von Leuten, die als Ein-Euro-Jobber in solchen Läden gearbeitet haben... was da die nicht ganz so Armen an den Armen für Geschäfte machen. Die guten, wertigen Lebensmittel greifen vorher andere ab.

Dann sollen lieber die Einzelhändler ihren Euro für 10 Brezen vom Vortag kassieren, ohne dass ein Erwerbsloser sich mit Bescheid und Personalausweis auf einer Liste anmelden müssen, damit sie dann mal für 3 Monate dort einkaufen "dürfen" und am Ende doch zuviel Geld für die dortigen Waren bezahlen, und sich dann nicht mal aussuchen können, was sie essen möchten.

Das ist zumindest mein letzter Wissensstand um die Tafeln, dass dort teilweise ganz schön Schindluder begangen wird.

LG
Any

:danke: So hab ich das auch selbst erfahren. Dachte schon hier wird auch nur "gemainstreamt" postuliert.........
 
:danke: So hab ich das auch selbst erfahren. Dachte schon hier wird auch nur "gemainstreamt" postuliert.........

Das hat nix mit Mähnschriemen zu tun...sondern ganz einfach mit Menschen....Kleiderkammern für Bedürftige...da suchen sich die MitarbeiterInnen auch oft erst mal das beste für sich und Bekannte aus...der schund geht dann an den "Pöbel"....

Sage
 
Das hat nix mit Mähnschriemen zu tun...sondern ganz einfach mit Menschen....Kleiderkammern für Bedürftige...da suchen sich die MitarbeiterInnen auch oft erst mal das beste für sich und Bekannte aus...der schund geht dann an den "Pöbel"....

Sage

Bei dir ist das nochmal was anders, auch wenn es nicht immer schmeckt "wie" du etwas sagst, ist doch sehbar, dass "du" zumindest Wissen vorweisen kannst, wenn du "willst".

Bei Ruhepol sieht es jedoch so aus, als wolle sie mit Gewalt ne andere Tatsache zur allgemeinen Wahrheit postulieren. Es kommt immer der Schwanz am Ende als sei sie jene, welche als einzige tatsaechlich die Wahrheit kennt.

Was du jetzt geschrieben hast, ist nur der Inhalt......da fehlt jedoch noch "Wie". Wie gehen die Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben mit Beduerftigen um? Und da ist nunmal Any mit ihrem Beitrag der Tatsache vorne liegend.

Was Ruhepol schreibt: IST Mainstreamglaube...jeder der nix von Tafeln weiss, sagt, denkt und schreibt so.......weil er irgendwo etwas von liest und dann eigeninterpretiert........kein Wort von erfahrener Selbstergruendung......
 
Bei dir ist das nochmal was anders, auch wenn es nicht immer schmeckt "wie" du etwas sagst, ist doch sehbar, dass "du" zumindest Wissen vorweisen kannst, wenn du "willst".

Bei Ruhepol sieht es jedoch so aus, als wolle sie mit Gewalt ne andere Tatsache zur allgemeinen Wahrheit postulieren. Es kommt immer der Schwanz am Ende als sei sie jene, welche als einzige tatsaechlich die Wahrheit kennt.

Was du jetzt geschrieben hast, ist nur der Inhalt......da fehlt jedoch noch "Wie". Wie gehen die Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben mit Beduerftigen um? Und da ist nunmal Any mit ihrem Beitrag der Tatsache vorne liegend.

Was Ruhepol schreibt: IST Mainstreamglaube...jeder der nix von Tafeln weiss, sagt, denkt und schreibt so.......weil er irgendwo etwas von liest und dann eigeninterpretiert........kein Wort von erfahrener Selbstergruendung......


Tafel kenn ich selber nicht...war auch nie in einer Kleiderkammer tätig...aber das sind Sachen, die schon seit (fast) Anbeginn der Zeit so praktiziert werden...natürlich sind nicht alle so gierig...aber viele schon...wi sonst wären Schwarzmäkte nach Kriegen und anderen katastrophen möglich...
Manche machen nicht einmal vor den Toten Halt...


Sage
 
Die Tafeln sind nicht alle ein Verein. Die sind pro Gegend unterschiedlich justiert.


Die Tafel ist ein Verein. Auch alle die angeschlossen, laufen unter diesem Verein. Die Hauptsponsoren Metro, Lidl, Mercedes, Rewe.

Man kann die Hauptidee so oder so sehen. Es ist eine einfache Entsorgung der abgelaufenen Waren für die Discounter. Es wird abgeholt durch Fahrzeuge durch Mercedes, die ansonsten mit großen LKWs die Waren vernichten müssten. Die Aufwendungen, also die Geschenke, können diese Betriebe sogar noch abschreiben.
Es ist eine Win-Win-Angelegenheit. Die Betriebe und Entsorger können dadurch eigentlich nur gewinnen. Dazu kommen Menschen in Beschäftigung, vielleicht auch nur zweimal die Woche, für ein paar Euros. Aber es ist schon was.

Dazu, Ausgabestellen werden in der Regel zur Verfügung gestellt, von der Stadt, Gemeinde, Privatpersonen. Das ist die Regel.

Was damals schon komisch war, in einigen Gebieten wurden die Taschen gefüllt von den Mitarbeitern, ohne Nachfragen, wo der Bedarf liegt. Das, was da war, wurde verteilt, schon vorher berechnet, dass es für alle reichte !!!!! Mit Vorahnung. In anderen Gebieten wurden die Taschen nach Wünschen der Bittsteller gefüllt, auch alles, pro Tasche, ein Euro.

Das war schon komisch. Denn nur ein Beispiel, was willst du mit zwei Paletten Mager-Joghurt anfangen, der morgen abläuft. :D

Die Entsorgung wurde verlagert, zu den Bittstellern.

Heute, gibt es keine 1 Euro Taschen mehr, man darf einkaufen, verbilligt. Abgelaufene Waren.

Das finde ich bei jedem Discounter, mit noch haltbaren Sachen, 30 % oder 50 % billiger. Nur mit einem Haken, sofort verbrauchen, sonst gammelt dein Kühlschrank und das heftig und die nächsten Waren noch schneller.
Einfrieren auch mit Vorsicht zu genießen, weil man die Fäulnis schon mit einfriert.

Nur dazu, ich habe mich damals immer über Menschen lustig gemacht, die ab Samstag schon saßen und die Prospekte durchblätterten, nach der Jagd nach Sonderangeboten für nächste Woche und dann mit neuen Daimler, oder Bümwer losjagten.

Heute bin ich auch so und jage gezielt los, auf Sonderpreise, die auch welche sind, und rechne gleich nach, wie lange das reicht, zum Leben. O.K. den Bümwer hab ich nett ........ :D .... na und.

Was soll da also ein 1 Euro Back-Shop bringen, mit Waren vom Vortag, wo ich diese Ware gegenüber vom Vortag billiger als nen Euro bekomme.

Und haltbar, 10 Brezen, tiefgefroren für 1,09 Euro in jedem Discounter bekomme.

Das ist Blödsinn im Endeffekt. Jede Billigtüte Brötchen beim Discounter schmeckt dann besser, als ein Brötchen vom Vortage beim Bäcker und ist dann sogar noch billiger.

Genauso Kuchen, Sahnekuchen vom Vortage, für nen Euro :lachen:
Dann kauf man sich eine ganze Torte für 5 Euro im Angebot. Dazu ein scharfes Messer und verdrückt ein Viertel für 1,25 Euro.

Wie gesagt, solche Konzepte sind so schon zum Scheitern verurteilt, denn welche Bäckerei gibt einem anderen was ab, was sie selbst noch verkloppen können. Und wenn sie es nicht verkloppen können, verbrauchen sie es selber, oder verschenken es.

Tafeln ist dazu ein ganz anderes Thema.
 
Werbung:
Was soll da also ein 1 Euro Back-Shop bringen, mit Waren vom Vortag, wo ich diese Ware gegenüber vom Vortag billiger als nen Euro bekomme.

Und haltbar, 10 Brezen, tiefgefroren für 1,09 Euro in jedem Discounter bekomme.

Auch wenn es DIR nicht schmeckt: DU zaehlst zu den REICHEN, wenn ich deine Argumente lese. Elitereich/Superreich/Mittelreich...und eben in deinem Fall Normalreich.....

Deine Tiefgefroren nutzen (da zaehl ich mich zu) uns nix..........
 
Zurück
Oben