Lebensmittelqualität in Deutschland

  • Ersteller Ersteller Valerie Winter
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ihrs

Gerade im TV gesehen und im Video-Text gelesen : Aldi Nord und Aldi Süd ruft alle Eier zurück, und nimmt sie aus dem Verkauf. Grund: es ist Insektenschutzmittel darin.

Sehr interessant: Alle Eier bedeutet, also auch die erheblich teureren BIO-Eier sind betroffen.

Ich frage: Wie kann das denn sein, wenn die Bio-Eier von soviel besser behandelten Hühnern stammen, was ja der Grund für den echt happigen Preis sein soll ? Ich dachte immer die kommen von ganz anderen Bauern und werden auch besser behandelt und kontrolliert....

Kann das sein, dass diese ganzen Bio-Siegel nur Etikettenschwindel sind, um den Verbraucher dazu zu bringen viel mehr Geld zu bezahlen ?

*Achtung Text kann Spuren von Zynismus beinhalten*
wer "billig" einkauft ist selber schud.
Und da muss auch keiner der nur Grundsicherung bekommt jammern - habe ich auch schon gehabt und es ging dennoch! - muss man halt Prioritäten setzen und sich schnickschnack "sparen" den man eh nicht braucht.

Du bist,was du isst - so einfach ist das.
Wer meint ein Schwein sein zu wollen oder ein Billighuhn oder sonstwas - bitte schön :p
 
Werbung:
wer "billig" einkauft ist selber schud.
Und da muss auch keiner der nur Grundsicherung bekommt jammern - habe ich auch schon gehabt und es ging dennoch! - muss man halt Prioritäten setzen und sich schnickschnack "sparen" den man eh nicht braucht.

Du bist,was du isst - so einfach ist das.
Wer meint ein Schwein sein zu wollen oder ein Billighuhn oder sonstwas - bitte schön :p

Hm, nein du hast Unrecht, es gibt Kosten die davon noch bezahlt werden müssen und wo man nicht anders kann, als die zu bezahlen, dann muss billig gegessen werden. :p
 
Hm, nein du hast Unrecht, es gibt Kosten die davon noch bezahlt werden müssen und wo man nicht anders kann, als die zu bezahlen, dann muss billig gegessen werden. :p
wie gesagt ich war auch schon in solcher Lage, es geht. .... schön ist was anderes, das weiß ich wohl, aber dennoch möglich.
Menschen geben viel Geld für Nonsens aus und sparen beim Essen. Davon abgesehen gibt die Natur uns auch Lebensmittel und es gibt wilde "Streuobstwiesen" und andere Früchte, Tees und Wildgemüse, das nichts kostet, wenn man sich die Mühe macht selbst raus zu gehen und das zu ernten/sammeln.
Allerdings muss man sich, um das nutzen zu können, mit dem wirklichen Leben (draussen) beschäftigen und kann sowas nicht vom Sessel aus lernen/tun.
Und da gilt es halt Prioritäten zu setzen, was wichtiger ist - gesund essen oder "bequem jammern".


LG
 
wie gesagt ich war auch schon in solcher Lage, es geht. .... schön ist was anderes, das weiß ich wohl, aber dennoch möglich.
Menschen geben viel Geld für Nonsens aus und sparen beim Essen. Davon abgesehen gibt die Natur uns auch Lebensmittel und es gibt wilde "Streuobstwiesen" und andere Früchte, Tees und Wildgemüse, das nichts kostet, wenn man sich die Mühe macht selbst raus zu gehen und das zu ernten/sammeln.
Allerdings muss man sich, um das nutzen zu können, mit dem wirklichen Leben (draussen) beschäftigen und kann sowas nicht vom Sessel aus lernen/tun.
Und da gilt es halt Prioritäten zu setzen, was wichtiger ist - gesund essen oder "bequem jammern".


LG


Was sind denn Streuobstwiesen ? Ich habe das noch nie gehört, gibt es das auch in Grosstädten ? *Sehr interessiert nach-frage*
 
Was sind denn Streuobstwiesen ? Ich habe das noch nie gehört, gibt es das auch in Grosstädten ? *Sehr interessiert nach-frage*
Das sind Wiesen auf denen Obstbäume/Sträucher gepflanzt wurden. Sowas gibt es auch in Städten in manchen Parks - da sieht man dann wie im Herbst die Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen usw. herunter fallen und vergammeln, während die Leute gespritztes Obst für "teuer Geld" im Supermarkt kaufen.
Was es auch viel gibt sind z.B. Kornelkirschen, die häufig auch als Hecke oder Zierstrauch gepflanzt werden - ein super Vitaminspender und davon kann man Saft u Marmalade selbst machen - doch manche Leute denken echt, was draussen wächst kann man nicht essen.
Aber wie gesagt man muss sich damit beschäftigen - ein gutes Bestimmungsbuch und ab nach draussen - jetzt ist eh eine gute Zeit dafür.

LG
 
Das sind Wiesen auf denen Obstbäume/Sträucher gepflanzt wurden. Sowas gibt es auch in Städten in manchen Parks - da sieht man dann wie im Herbst die Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen usw. herunter fallen und vergammeln, während die Leute gespritztes Obst für "teuer Geld" im Supermarkt kaufen.
Was es auch viel gibt sind z.B. Kornelkirschen, die häufig auch als Hecke oder Zierstrauch gepflanzt wird - ein super Vitaminspender und davon kann man Saft u Marmalade selbst machen - doch manche Leute denken echt, was draussen wächst kann man nicht essen.
Aber wie gesagt man muss sich damit beschäftigen - ein gutes Bestimmungsbuch und abnachdraussen - jetzt ist eh eine gute Zeit dafür.

LG

Ich werde mal danach schauen, und hier wachsen Brombeeren im Naturschutzgebiet vor meiner Türe, die werde ich pflücken und mache daraus Marmelade, die ist dann auch Bio, weil die Beeren nicht gespritzt werden. :)

Ps: Die letzte Marmelade hielt ein Jahr, dann war sie aufgegessen.
 
Bei Hartz4 bleibt natürlich nicht viel, aber gerade Frauen können viel sparen bei Maniküre, Pediküre, Konfitüre. :)

Früher hatte man Kräuter, Pilze und Obst an Schnüren in der Stube getrocknet weil dort der Ofen an war. Überall gibt es wild Haselnussbüsche, die Nüsse sind etwas kleiner, aber als Hartzi hat man ja Zeit und ist an der frischen Luft. Momentan ist gerade die Zeit wo man jeden Tag mal kucken muss, ob die Nüsse schon reif sind. Getrocknetes Obst (eingeweicht) mit Milchreis ist ne gute wertvolle Mahlzeit. Selbstgemachter Kräuterquark mit wilden Kräutern und Kartoffeln ist superlecker - morgens einen Brei aus Hafer mit Gerste sehr wertvoll salzig oder süß. Und schon hat man Massen an Geld gespart, es muss nicht jeden Tag eine Pizza aus der Truhe sein, oder Brot mit teurem Belag. Und so kann man auch voll-bio leben.

LGInti
 
Ich werde mal danach schauen, und hier wachsen Brombeeren im Naturschutzgebiet vor meiner Türe, die werde ich pflücken und mache daraus Marmelade, die ist dann auch Bio, weil die Beeren nicht gespritzt werden. :)

Ps: Die letzte Marmelade hielt ein Jahr, dann war sie aufgegessen.
Du wirst sicher auch den einen oder anderen Holunderstrauch finden. Der gibt den ganzen Sommer was her.
Erst hat man die Blüten - daraus kann man Tee machen (Blüten trocknen) oder Sirup (für Kaltgetränke, Desserts oder als Wintervorrat in der Grippezeit), Sekt und Holunderlikör.
Wenn dann die Beeren reif sind kann man aus denen einen vitaminreichen Saft machen, Marmelade oder auch Likör. ... und das alles ist auch noch heilsam für den Körper.

Was die unverzichtbare Pizza angeht: wenn man die selbst macht und vorbackt, dann einfriert, ist die allemal preislich günstiger und auch gesünder als eine Fertigpizza. Mann kann dann selbst entscheiden welches Mehl man nimmt und was man drauf legt und hat immer mal schnell was, was man nicht erst ewig "kochen" muss.

LG
 
Werbung:
Zurück
Oben