Das ist im Grunde ein Plädoyer gegen die AfD. Ihr Programm ist das "kapitalistischste" aller Parteien, dagegen ist die FDP harmlos. Den Reichen sollen Geschenke gemacht, die Gewerbe- , Vermögens- und Erbschaftssteuer ganz abgeschafft und auf der anderen Seite die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer "harmonisiert" werden. Das ALG-I soll weg. Wer nicht vom ersten Tag seiner Arbeitslosigkeit an in Hartz-IV landen will, soll sich privat versichern. Natürlich alleine, ohne Arbeitgeberanteil. Der Herr Maschmeyer hat bestimmt schon die passenden Verträge in der Schublade. Der freut sich sowieso, denn die AfD will laut ihrem Grundsatzprogramm ja u.a. auch das "Bank- und Steuergeheimnis wiederherstellen".
Ihre familien-, bildungs- und energiepolitischen Forderungen führen sicher auch nicht zu einer moderneren Gesellschaft. Das Schulsystem soll "stark durch Differenzierung", Inklusion zurückgefahren werden, Lernschwache und Behinderte will man wieder schön unter sich in Förderschulen absondern. Die Laufzeit der Kernkraftwerke will die AfD verlängern, war ja schon Thema hier.
All das würde die Ungerechtigkeit in diesem Land noch weiter fördern, die Schwachen noch schutzloser den Starken ausliefern, als es sowieso schon der Fall ist. Das ist bestimmt nicht förderlich für die Zukunft in diesem Land und die Sicherheit seiner Einwohner, ob nun jüdischen Glaubens oder nicht. Vor allem, wenn man gleichzeitig auch noch Ängste und Hass schürt, Horrorszenarien zeichnet oder verschiedene Sündenböcke für alles mögliche verantwortlich macht, wie es die Vertreter der AfD immer wieder tun.
Und von der EU hält die AfD schon mal gar nichts. Sie will wieder mehr nationale Souverenität, und "konkurrierende Steuersysteme". Die verschiedenen Steueroasen sollen sich also weiterhin ungestört gegenseitig unterbieten können.
Ich weiß nicht ob ich dir überhaupt vernünftig antworten kann, weil bestimmte Themen nicht erwünscht sind.
Und weil ich so absichtlich oder unabsichtlich missverstanden werde.
Es ist das kleinere Übel zum ersten, und zum zweiten ein Versuch die politische Gesamtlandschaft wieder zu normalisieren.
Mir persönlich wäre Wagenknecht vermutlich am liebsten. Aber wenn ich die Linke wähle erreiche ich mein Ziel nicht, weil zu viele dort das anders sehen.
Aber unabhängig davon mag ich zum Beispiel, dass sie für Volksabstimmungen sind.
Was die Außenpolitik betrifft, bin ich für ihre Politik in Bezug auf Russland. Und Merkel ist mit ihrer Politik isoliert, nicht die AfD. Man kann anderen Ländern in der EU keine Bevölkerungspolitik verordnen.
Ansonsten pro Technologie, gegen extreme Privatisierung was das Programm betrifft.
Was außerdem CO2 als Pflanzenrohstoff betrifft, das sollte man ernst nehmen in der Klimadiskussion.
Hat wirklich auch Vorteile und es gab zuletzt auch keinen Temperaturanstieg.
Behinderte sollten nur an normalen Schulen unterrichtet werden, wenn ihre geistigen Fähigkeiten das erlauben.
Wenn ein Kind da herum sitzt und nichts versteht, dann ist das Zeitverschwendung. Und "Streber" (war selbst einer) vor Kindern zu schützen, die nicht lernen wollen (und die Streber lieber "mobben"), durch ein dreigliedriges Schulsystem ist auch sinnvoll. Allerdings sollte der Aufstieg leicht sein bei entsprechenden Noten. Bin aber dafür, dass man mit dem Rollstuhl usw. überall hinkommt an einer Schule. Das war bei uns nicht so.
Ich sage aber nicht, dass mir alles zusagt.
Bin definitiv gegen zu wenig Kontrolle in Bezug auf die Wirtschaft.
Es ist aber die beste Wahl zum jetzigen Zeitpunkt.
Bevölkerungspolitik lässt sich auch sehr schwer rückgängig machen. Deshalb sollten da keine Fehler gemacht werden.