Landtagswahlen in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
ich finde das System gar nicht so schlecht, was soll daran schlecht sein?
wechseln konnte man immer von einem zum andern, Eltern und Kinder können mitentscheiden.



meinst du "sytem afd"... NEIN, DANKE!

weisst du flimm, ich lebe gerne hier in deutschland und sehe, dass sich hier in D. sehr viele ändert und wünsche mir ein tolerantes D. der toleranz schwindet und es ist ein schleichender prozes. es begann nicht mit der anstieg der flüchlingszahlen...ich möchte nicht irgendwann in ein "3. reich" aufwachen.

shimon
 
meinst du "sytem afd"... NEIN, DANKE!
Was hat denn das klassische, dreigliedrige Schulsystem mit der AfD zu tun? Nichts.
Btw., von Inklusion halte ich (sofern es nicht nur um körperliche Beeinträchtigungen geht, die dem Lernerfolg nicht im Weg stehen) ebenfalls nichts. Geht nur auf Kosten der normal- und hochintelligenten.
 
Nein, ich fürchte nicht den Sozialismus, und will auch gar nicht den Kapitalismus.
Im Gegenteil habe ich immer links gewählt. Aber linke Politik sollte in der Konsequenz zu einer modernen Gesellschaft führen.

Ohne Kapitalismus würde es nicht gehen. Mit einer linken Regierung auch nicht. Wo solten denn die Sozialisten das Geld hernehmen um an die Arbeitslosen, an die Invaliden und an die Fs zu verteilen?
Ich will auch weiter eine funktionierende EU mit nach innen offenen Grenzen.

Eine EU kann nur als Wirtschafts und Währungsunion funktionieren. Die jetzige EU basiert auf einer Ideologie. Ideologien können niemals auf Dauer bestehen, wie die Geschichte der Menschheit beweist.
Eine Möglichkeit wäre noch die Zweiklassen EU, aufgeteilt in die Ostregionen inklusive den Hängematten-Südstaaten... und den den funktionierenden Nordstaaten.

@Lucia
Der Kapitalismus erzieht die Menschen zum Egoismus.
Der Kapitalismus hat keine erzieherischen Intentionen, er funktioniert auf natürliche, egoistische Weise, im Gegensatz zur sozialistischen Ideologie, die aufdoktriniert wird, sprich angeordnet.
T
 
meinst du "sytem afd"... NEIN, DANKE!

weisst du flimm, ich lebe gerne hier in deutschland und sehe, dass sich hier in D. sehr viele ändert und wünsche mir ein tolerantes D. der toleranz schwindet und es ist ein schleichender prozes. es begann nicht mit der anstieg der flüchlingszahlen...ich möchte nicht irgendwann in ein "3. reich" aufwachen.

shimon

nein das System AFD meine ich nicht.
Natürlich mittlerweile gibt es genug Gesamtschulen, aber ich halte das System, das es immer noch gibt, nach der Grundschule entweder Realschule, Gymnasium oder Hauptschule zu besuchen nicht schlecht.
Deswegen ist meiner Meinung das System schon perfekt, es gibt Beides und es kann sich ausgesucht werden.
 
Natürlich mittlerweile gibt es genug Gesamtschulen,
Hmmm... Der Professor an der Landwirtschaftlichen Fakultät:
"Sind hier auch Absolventen der Gesamtschule?"
Ein paar Finger gingen hoch...
Skeptischer Blick des Profs: "Ich glaube nicht, daß Sie das Studium schaffen werden..."

Deckt sich mit meinen Erfahrungen als Assistent an der Uni. Gesamtschüler fielen sofort auf durch eklatante Lücken und oft genug grauenhafte Rechtschreibung... :rolleyes:
Gesamtschule, das ist auch so ein Experiment linker Politik, daß man besser gelassen hätte.
Mein Fazit: Ich würde ein Kind nie auf eine Gesamtschule schicken.
 
Mein Fazit: Ich würde ein Kind nie auf eine Gesamtschule schicken.
Ich auch nicht, sind hier in unseren Breitengraden bekannt als die Drogenumschlagplätze Nr. 1
und die neu eingeführten Sekundarschulen sind meist keinen Deut besser...
Rechtschreibung beherrschen übrigens auch viele Abiturienten nicht...
da viele Eltern ihre Kinder da hin schicken in Ermangelung einer gangbaren Alternative,
Realschulen werden fast alle abgeschafft, Hauptschulen waren schon vorher verschrien...
Was bleibt denn da noch?

Meine ist auf einer Waldorfschule, derzeit 4. Klasse... die legen grad einen Selbstversorgergarten an...
und üben dabei u.a. das kleine Einmaleins...
"In jede Reihe müssen 8 Pflanzen...wir haben 8 Reihen, wie viele Pflanzen haben wir dann?" *gg*
oder auch subtrahieren: "Wir haben 50 Pfähle, 18 haben wir schon eingeschlagen, wie viele haben wir noch?"
dann werden englische oder russische Lieder aus dem Unterricht dabei gesungen
oder man lernt nebenbei, wie Photosynthese funktioniert und wozu die gut ist...

DAS nenne ich realitätsnahen Unterricht :)

ps: ja, und sie können alle ihren Namen tanzen... :rolleyes:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben