
Da ich recht einfach gestrickt bin sag ich mal: Der Prater, ein Brathenderl in einem Heurigen mit einem guten Glas Weisswein oder einem Gösser Bier, dann eine Sachertorte in einem Kaffehaus, allgemein die Architektur der Häuser der verschiedenen Epochen und Abends 1-3 Single Malts in einer Jazz Bar.
T
no, da ergibt sich schon schön ein breites Spektrum
Ein gutes, knuspriges Brathenderl beim Heurigen ist nicht so einfach zu bekommen, im Prater im Schweizerhaus dagegen genoss ich, genossen unsere Gäste sowohl Henderl (auch gebacken) als auch Stelze immer zu voller Zufriedenheit.
http://www.schweizerhaus.at/
Beim Heurigen wählt man meist im Buffet Speisen, und orientiert sich am Tagesangebot.
Mit unseren Gästen, die das erste Mal nach Wien kommen, gehen wir meist zum Mayer am Pfarrplatz (eine Wiener Spezialität: Gemischter Satz)
http://www.pfarrplatz.at/
http://www.pfarrplatz.at/de/beethovenhaus/beethovenhaus.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemischter_Satz
Einen Heurigen in Weinbergen, am Hang des Kahlenbergs z.B. , würde ich auch empfehlen, zum Eintauchen unter die Einheimischen. Einfach vom Kahlenberg runter, über den Kahlenberger Friedhof,
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/doku/friedhof_kahlenberg.html
einen der Kahlenberger Heurigen aufsuchen...
Sachertorte auf jeden Fall im Sacherhotel (auch zum Mitnehmen in verschiedenen Größen), oder in einem der Wiener Kaffeehäuser: Frauenhuber (das älteste Wiener Kaffeehaus), Landtmann, Sluka, Gerstner, Demel.
http://www.cafefrauenhuber.at/
https://www.landtmann.at/de/cafe-landtmann.html
https://www.sluka.at/kaerntnerstrasse
https://www.gerstner-konditorei.at/index.html
Die Original Sachertorten verschicke ich gern,
für uns meist Backkunst aus der Sluka-Konditorei.
http://www.porgy.at/
http://www.jazzland.at/
http://verein-jazz.business.site
http://www.miles-smiles.at/
Wie oft warst Du schon in Wien?