Das sieht und hört sich nach recht viel filigraner Detailarbeit an/aus. Du nimmst also ein Foto und machst dann was genau damit? Also nicht genau, aber du lädtst es in Photoshop und bearbeitest es oder generierst du komplett eine neues Pic mittels der Werkzeuge, die du nanntest? Habe von Vektorisieren null Ahnung.
Die Vorlage des Bildes diente mir hier in dem Beispiel als Basismodell.
Neue Ebene erstellen und mittels Pfadwerkzeug den Umriss nachzeichen, Auswahl erstellen, Alt+Entf. mit Farbe füllen.
Danach folgten Schicht um Schicht rsp. Ebene um Ebene die Einzelheiten wie Rockfalten, Saum usw. usf.. Da auf diese Weise in nullkommanix gefühlte 100 Ebenen entstehen würden, was obendrein dann noch ziemlich unübersichtlich würde, erstelle ich für die einzelnen Schritte wie z.B. Augen, Mund, Kleidung usw. einzelne Ordner, in denen die jeweiligen Ebenen für den Bereich Platz finden. Nicht viel anders im Prinzip wie bei jedem Composing, bei dem mit vielen verschiedenen Ebenen gearbeitet wird.
Bei den Augen z.B. habe ich mit dem äußeren Rand angefangen, danach folgten Brauen, Lidbogen, Wimpern usw.. Auch hier wird mittels Pfadwerkzeug gearbeitet, mit und ohne Ebenenmaske.
Um das ganze leichter bearbeiten zu können, erstelle ich auch hier einzelne Ebenen, die zum Schluss dann via Strg+E zusammengefügt werden, wenn es sich um gleiche Bereiche wie z.B. Wimpern handelt. Das ist im Prinzip die Vorgehensweise. Maskierte Bereiche, die zusammengefügt wurden, werden dabei beibehalten, um etwaige Korrekturen vornehmen zu können.
Bei größeren Flächen habe ich mit dem Auswahlwerkzeug grob über den zu erstellenden Bereich eine neue Ebene angelegt, mit Farbe gefüllt, maskiert und mit weichem Pinsel bei geringer Deckkraft den Bereich bearbeitet, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war ggf. im Anschluss Weichzeichner verfeinert.
Bei der Perlenkette z.B. wurde eine Perle gezeichnet und diese dann einige Male verfielfacht. 5-6 Perlen auf diese Weise "aufgereiht" und im Anschluss auf eine Ebene reduziert. Die so entstandene Ebene wiederum kopiert, transformiert, zusammengefügt. Zum Schluss dann noch nen Schlagschatten (Deckkraft, Fülloption, Abstand usw. probiert) drübergepimpt.
Beim Fächer ähnliches Prozedere, auch hier teilweise mit Fülloptionen probiert.
Arbeitsaufwand ca. 7-8 Stunden.