Künstler-Café

Werbung:
GräfinJo;2815180 schrieb:
So, wie versprochen, hat etwas gedauert, da ich ein bißchen am Text gefeilt habe.


Am besten Kopfhörer auf die Ohren und Vollbildmodus, vielleicht auch den Text dazu lesen, um z.B. zu wissen, worum es da eigentlich geht, sowie auf die Geräuschkulisse acht geben.




Inspiriert durch eine Oper von Leós Janácek nach einem Buch und eigenen Erfahrungen von F.M. Dostojewsky in einem Strafgefangenenlager in Sibirien. Da ist daraus folgend meine Version eines Totenhauses im Wandel der Zeiten entstanden, nachdem mich die Oper nachhaltig beeindruckt hat, mehr als jede andere zuvor. (War als Installation im Rahmen einer Ausstellung "Im Konzertsaal" vorgesehen. Ist aus zeit- und räumlichen Gründen dann ein Movie für die Ausstellung geworden, keine Installation. Mein Kater starb am Tag der Vernissage, da sich das vorher bereits ankündigte, kam die abgespeckte Version zum Tragen. Auf die Teilnahme an der Vernissage habe ich dann auch verzichtet, das fiel nicht weiter ins Gewicht, da wir insgesamt 15 Ausstellende waren.).


Pics, Videoschnitt und Zusammenstellung sowie Musik von AJo kreiert bzw. geschnitten und zusammengefügt ("solve et coagula") - multimediale Herangehensweise. (Copyright AJo).

_______________________________________


Faszinierend!
 
GräfinJo;2815180 schrieb:
So, wie versprochen, hat etwas gedauert, da ich ein bißchen am Text gefeilt habe.


Am besten Kopfhörer auf die Ohren und Vollbildmodus, vielleicht auch den Text dazu lesen, um z.B. zu wissen, worum es da eigentlich geht, sowie auf die Geräuschkulisse acht geben.




Inspiriert durch eine Oper von Leós Janácek nach einem Buch und eigenen Erfahrungen von F.M. Dostojewsky in einem Strafgefangenenlager in Sibirien. Da ist daraus folgend meine Version eines Totenhauses im Wandel der Zeiten entstanden, nachdem mich die Oper nachhaltig beeindruckt hat, mehr als jede andere zuvor. (War als Installation im Rahmen einer Ausstellung "Im Konzertsaal" vorgesehen. Ist aus zeit- und räumlichen Gründen dann ein Movie für die Ausstellung geworden, keine Installation. Mein Kater starb am Tag der Vernissage, da sich das vorher bereits ankündigte, kam die abgespeckte Version zum Tragen. Auf die Teilnahme an der Vernissage habe ich dann auch verzichtet, das fiel nicht weiter ins Gewicht, da wir insgesamt 15 Ausstellende waren.).


Pics, Videoschnitt und Zusammenstellung sowie Musik von AJo kreiert bzw. geschnitten und zusammengefügt ("solve et coagula") - multimediale Herangehensweise. (Copyright AJo).

_______________________________________


schauderhaft "schön" und beklemmned.
wirklich tief beeindruckend.....!

mag ich sehr

:)
 
:) (schauderhaft beklemmend schön :D)


Lucia, wo lädst du denn deine Pics hoch? Gibts hier auch webspace dazu, wohl eher nicht.

Fand übrigens deinen Hinweis interessant, daß du dich mit Künstlern austauschst, die davon leben können. Ggf. können wir hier auch interessante Links sammeln und verorten. Oder ganz generell die eine oder andere inspirierende Idee loswerden oder einsammeln, je nachdem, mal gucken was so angesagt ist oder auch still schweigen. (:D)

:morgen:
 
Nochmal ein Zitat aus meinem Eingangspost:


Jo schrieb:
Jeder, der mag, ist eingeladen sich zu präsentieren bis hin zu der Idee eines World-Café. Bei Interesse zu gegebener Zeit mehr dazu.


Dies war der Gedanke dazu:


World-Café

Basierend auf der Annahme, dass es kollektives Wissen gibt, sollen Menschen miteinander in ein konstruktives Gespräch gebracht werden zu Themen, die für die Teilnehmenden relevant sind. Es geht darum, in Veränderungsprozessen möglichst viele Beteiligte zu Wort kommen zu lassen und ihnen so Mitwirkung und Engagement zu ermöglichen. Der Ansatz des World-Cafés unterstützt Selbstentwicklung und Selbststeuerung und fördert die Selbstorganisation. Die Gespräche finden in einer entspannten Kaffeehaus-Atmosphäre statt und haben das Ziel, gemeinsames Wissen und kollektive Intelligenz sichtbar zu machen, um so neue Perspektiven, Denkweisen und Handlungsoptionen zu entwickeln.


http://de.wikipedia.org/wiki/World-Café


Die Abgrenzung dazu:

Knowledge-Cafés als Tool des personalisierten Wissensmanagements bieten die Möglichkeit der offenen, kreativen Konversation mit dem Ziel, ein besseres gemeinsames Verständnis sowie erste Lösungsansätze zu einer bestimmten Frage- oder Problemstellung zu entwickeln. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse beispielsweise in Form einer digitalen Mindmap dokumentieren. Somit bieten Knowledge-Cafés auch Ansätze für Strategiemethoden des kodifizierten Wissensmanagements. Der Einsatz von Knowledge-Cafés lockert steife Tagungsatmosphären auf und bietet die Möglichkeit, jedoch nicht die Pflicht des zwanglosen Austauschs. Diskussionen in Knowledge-Cafés können neue Inputs in Unternehmen geben, ohne sofort konkrete Lösungsansätze implizieren zu müssen. Sie können auch ein Forum für den Meinungsaustausch innerhalb der Mitarbeiterschaft sein und somit ergänzende Impulse für Entscheidungs- und Lösungsprozesse im Unternehmen bieten. Eine externe Organisation und Moderation ist bei der Gestaltung von Knowledge-Cafés vorteilhaft; mit etwas Übung und Kreativität lassen sich die Cafés aber auch gut in die sonstige Veranstaltungsorganisation integrieren.


http://de.wikipedia.org/wiki/Knowledge-Café


Dies bezieht sich zwar auf die persönliche, physische Ebene, aus meiner Sicht spräche jedoch nichts dagegen, so etwas auch virtuell in Gang zu bringen. (Was ja im Grunde auch die Basis für Internet-Foren war oder noch ist.) Da gibt es natürlich mögliche Stolpersteine, die jetzt nicht zu erwähnen ich vorhabe. Kann ja beobachtet werden. IG statt dessen ist langweilig, zu abgeschlossen, zu dicht, das alles. Anfangs spannend schlafen sie meistens dann ein.

Hier nochmal ein paar Links für eine mögliche Umsetzung, vielleicht auch in der näheren Umgebung.


http://theworldcafe.com/translations/Germancafetogo.pdf

http://www.agonda.de/methoden/world-cafe/entstehung.html

Kreativität ist etwas, was absolut nicht auf Kunst beschänkt werden kann, darf und sollte, denn sie ist allumfassend, jeder hat damit täglich zu tun - im Leben, im Überleben, bei Problemlösungen, Aufgabenstellungen, ganz wichtigen Fragen etc.pp.

:morgen:
 
Ach ja, aus gegebenem Anlaß. Wer sich von Big Brother Gurgel nicht viewen lassen möchte, der kann immer noch Widerspruch einlegen:


http://www.bmelv.de/SharedDocs/Stan...ernet-Telekommunikation/GoogleStreetview.html


Es gibt da einen Online-Fragebogen, dann kommt eine mail und ca. 2 Wochen später (so wars bei mir) ein Brief mit Authorisierungscode, mit dem det Janze dann dingfest gemacht werden kann.

Nun weiß ich nicht, was passiert, wenn es Nachbarn gibt, die aber unbedingt geviewt werden wollen mit dem Haus und der Straße und ob es später dann tatsächlich so etwas wie einen Widerspruch zum Widerspruch geben wird.

Ich habs erstmal gemacht und warte mal ab.

:)
 
Hab nochmal was hochgeladen und mitgebracht. Dies ist aus einer Spaß(fr)aktion.

Es geht um den Stapellauf der MS Nepalaisia, der Vorgängerin der MS Nepal in den 30er Jahren. Man weiß nicht, was genau passiert ist, ähnlich wie die Vorfälle im Bermuda-Dreieck wurde auch im arabischen Meer das Schiff nie wieder gesichtet nach dem Stapellauf, mhm. Waren die Nepalesen als Schiffsbauer vielleicht doch nicht so erfahren? Schlechte Wetter im Anzug?

Oder gab es möglicherweise einen Zeitensprung oder etwas anderes? Fragen über Fragen .......


(Copyright by AmandaJo)

Pics sind Fotos und DigiArt eigen, Videoschnitt, Tonspur gesamplet, alles aus eigens erstellten und frei verfügbaren Materialien zusammengebaut. Der Musik widme ich mich ja seit Anfang des Jahres recht intensiv, auch lernend, das war eine sehr, sehr gute Entscheidung. :)


:zauberer1
 
Werbung:


Schlicht und einfach genial.


:zauberer1


Man beachte den Kommentar am Ende des vorigen Videos zur Fähigkeit der Regelung der Population, welche dem Raben tatsächlich innewohnt (im Gegensatz zum Menschen):
"Und am Ende des Video sieht man die geballte nicht-vorhandene Intelligenz der Menschen! LOL! *krach bumm schlag rauch, dumm schwätz, etc* Zu köstlich."






Immer wieder ein Schauspiel der Tierwelt zuzuschauen.​

:)


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben