wow, erinnert mich an die beschreibung von sivananda wo er erwähnt - Handlung in dem Bewusstsein der Einheit (tantra und Kriya, sivananda)
bei mir ergab sich durch die kriyas wie sie harihananda lehrt so ein Gefühl der einheit, nach dem ersten üben des ersten kriyas bin ich unter nem Baum gesessen und plötzlich war ich ganz "da", die Blätter haben gerauscht und ich hab vergessen zur 2. Meditation zu kommen..
ähnlich war es dann in Indien bei meiner Mantra übung früh morgens, irgendwann hab ich mich plötzlich beobachtet wie jemand der auf nem Pferd sitzt und das Pferd beobachtet... ich habe den Menschen beobachtet den ich bewohne ...
Seit dem kommt dieses Gefühl mit allem verbunden zu sein, immer wieder, auch ohne "üben" ...
schwer zu beschreiben... am besten ist dieser Zustand beschrieben in der vedanta mit dem sakshi bav Zustand , oder witness .... man erlebt zuerst die Umwelt, dann den Körper und sogar die "eigenen" Gedanken als Beobachter...
mir gefällt deshalb auch die vedanta weil sie nicht dual ist.
in Rosenkreuzerschriften sind zb 2 Säulen als Symbol der Dualität erwähnt .... seit diesen Erfahrungen kann ich damit nichts mehr anfangen weil ich die "Welt" nicht mehr Dual erlebe.
dieses Jahr hatte ich in Indien ein arges obe, u.a. stieg ich aus raum, Zeit und "ich" aus und erlebte "mich" in einer völlig Schwarzen Umgebung in der es nur eins gab, keine Form, keine Welt, kein Gegenstand... irgendwie wusste ich alle meine leben bzw es gab eben kein "mein" mehr...
als ich durch eine Tür ging vergass ich alles wieder, nur die Erinnerung ist mir geblieben dass es diesen Zustand gibt
momentan übe ich nur neben asanas und pranayama mein mantra, weil ich dadurch am besten wieder in diesen Zustand komme... manchmal mache ich die kriyas wie ich sie von harihananda gelernt habe; die kundalini kriyas (satyananda) haben va energetische Wirkung gehabt.... ich werd die wieder üben wenn ich wieder bei meinen Lehrern bin, hab mir vorgenommen nächsten Winter mal nach Puri zu fahren.... wobei die nehmen's sehr genau und es iss wirklich hart dort, zumindest für mich...
meine swami in madurai würd ich auch gern mal sehen, die yoga vedanta forest academy macht unter anderm sadhana intentsive wochen, find ich gut....
bei mir ergab sich durch die kriyas wie sie harihananda lehrt so ein Gefühl der einheit, nach dem ersten üben des ersten kriyas bin ich unter nem Baum gesessen und plötzlich war ich ganz "da", die Blätter haben gerauscht und ich hab vergessen zur 2. Meditation zu kommen..
ähnlich war es dann in Indien bei meiner Mantra übung früh morgens, irgendwann hab ich mich plötzlich beobachtet wie jemand der auf nem Pferd sitzt und das Pferd beobachtet... ich habe den Menschen beobachtet den ich bewohne ...
Seit dem kommt dieses Gefühl mit allem verbunden zu sein, immer wieder, auch ohne "üben" ...
schwer zu beschreiben... am besten ist dieser Zustand beschrieben in der vedanta mit dem sakshi bav Zustand , oder witness .... man erlebt zuerst die Umwelt, dann den Körper und sogar die "eigenen" Gedanken als Beobachter...
mir gefällt deshalb auch die vedanta weil sie nicht dual ist.
in Rosenkreuzerschriften sind zb 2 Säulen als Symbol der Dualität erwähnt .... seit diesen Erfahrungen kann ich damit nichts mehr anfangen weil ich die "Welt" nicht mehr Dual erlebe.
dieses Jahr hatte ich in Indien ein arges obe, u.a. stieg ich aus raum, Zeit und "ich" aus und erlebte "mich" in einer völlig Schwarzen Umgebung in der es nur eins gab, keine Form, keine Welt, kein Gegenstand... irgendwie wusste ich alle meine leben bzw es gab eben kein "mein" mehr...
als ich durch eine Tür ging vergass ich alles wieder, nur die Erinnerung ist mir geblieben dass es diesen Zustand gibt
momentan übe ich nur neben asanas und pranayama mein mantra, weil ich dadurch am besten wieder in diesen Zustand komme... manchmal mache ich die kriyas wie ich sie von harihananda gelernt habe; die kundalini kriyas (satyananda) haben va energetische Wirkung gehabt.... ich werd die wieder üben wenn ich wieder bei meinen Lehrern bin, hab mir vorgenommen nächsten Winter mal nach Puri zu fahren.... wobei die nehmen's sehr genau und es iss wirklich hart dort, zumindest für mich...
meine swami in madurai würd ich auch gern mal sehen, die yoga vedanta forest academy macht unter anderm sadhana intentsive wochen, find ich gut....