Kritikwürdigkeit Esoterik/er

Was kann man an Esoterik kritisieren?

Was kann man an Esoterikern kritisieren?

Was "man" kritisieren kann? Keine Ahnung, dass muss "man" selbst entscheiden, was er/sie für kritikwürdig hält und wieso und warum.

Jeder hat ne andere Sichtweise, was für den eine die ultimative Wahrheit, ist für den anderen nur mehr eine Lachnummer.
Beides ist OK und gehört toleriert.

Die mangelnde Toleranz und Großzüigkeit im Denken würde ich vielleicht kritisieren, aber das betrifft nicht nur den Eso-Bereich.

Lg., R.
 
Werbung:
Was "man" kritisieren kann? Keine Ahnung, dass muss "man" selbst entscheiden, was er/sie für kritikwürdig hält und wieso und warum.

Jeder hat ne andere Sichtweise, was für den eine die ultimative Wahrheit, ist für den anderen nur mehr eine Lachnummer.
Beides ist OK und gehört toleriert.

Die mangelnde Toleranz und Großzüigkeit im Denken würde ich vielleicht kritisieren, aber das betrifft nicht nur den Eso-Bereich.

Lg., R.

Finde ich persönlich sogar eher umgekehrt. Insgesamt denke ich, wenn man es mal auf das Forum hier begrenzt, dass es doch recht tolerant zugeht. Immerhin geht es hier in fast jedem Bereich um Glaubensfragen, also etwas recht Persönliches. Und so ziemlich jede Richtung ist hier vertreten. Dafür ist es ziemlich friedlich hier. Fast bisschen zu friedlich für meinen Geschmack. :D
 
Finde ich persönlich sogar eher umgekehrt. Insgesamt denke ich, wenn man es mal auf das Forum hier begrenzt, dass es doch recht tolerant zugeht. Immerhin geht es hier in fast jedem Bereich um Glaubensfragen, also etwas recht Persönliches. Und so ziemlich jede Richtung ist hier vertreten. Dafür ist es ziemlich friedlich hier. Fast bisschen zu friedlich für meinen Geschmack. :D

Ich sehe das ganz anders als du. Gerade hier im Forum empfinde ich die Leute oft als recht intolerant und rechthaberisch, gerade so, als hätten sie "die Weisheit" für sich gepachtet.
Wie Handwerkprofis sagt: Es sind ne Menge Egomanen unterwegs, die derart von sich selbst, und dem an das sie glauben, überzeugt sind, dass sie kaum fähig sind eine andere Meinung auch nur stehen zu lassen.

Lg., R.
 
Ich sehe das ganz anders als du. Gerade hier im Forum empfinde ich die Leute oft als recht intolerant und rechthaberisch, gerade so, als hätten sie "die Weisheit" für sich gepachtet.
Wie Handwerkprofis sagt: Es sind ne Menge Egomanen unterwegs, die derart von sich selbst, und dem an das sie glauben, überzeugt sind, dass sie kaum fähig sind eine andere Meinung auch nur stehen zu lassen.

Lg., R.

Ja... aber wenn man es eben darauf bezieht, wie viele hier mitmischen, und wie unterschiedlich die Ansichten sind, ist es doch recht ruhig.

Was das "überzeugt-sein" angeht, sehe ich es anders. Ich glaube nicht, das jemand der sich seiner Sache wirklich sicher ist, nicht auch souverän reagieren würde. Viele wollen überzeugen, weil sie selbst noch nicht vollkommen überzeugt sind. Das ist letztlich ein normales Verhalten.
 
Was das "überzeugt-sein" angeht, sehe ich es anders. Ich glaube nicht, das jemand der sich seiner Sache wirklich sicher ist, nicht auch souverän reagieren würde. Viele wollen überzeugen, weil sie selbst noch nicht vollkommen überzeugt sind. Das ist letztlich ein normales Verhalten.

Da kann ich dir nur vollkommen recht geben. Wenn jemand weiß was er tut/sieht/erfährt/glaubt/etc. dann wird ihn eine andere Menung nicht aus der Ruhe bringen. Ja, im Prinzip äußert sich in diesem rechthaberischen (und leider viel zu oft aggressiven) Getue nur die eigene Unsicherheit.

Ob das aber so "normal" ist weiß ich nicht, vielleicht für versch. Charaktere, aber für alle?

R.
 
Da kann ich dir nur vollkommen recht geben. Wenn jemand weiß was er tut/sieht/erfährt/glaubt/etc. dann wird ihn eine andere Menung nicht aus der Ruhe bringen. Ja, im Prinzip äußert sich in diesem rechthaberischen (und leider viel zu oft aggressiven) Getue nur die eigene Unsicherheit.

Ob das aber so "normal" ist weiß ich nicht, vielleicht für versch. Charaktere, aber für alle?

R.

Ich glaube, dass wirklich alles von einem guten Selbstbewusstsein abhängt. Nur bekommt man das wohl nicht, wenn man es dadurch zu erzeugen versucht, indem man sich an etwas klammert. Nimm das Beispiel Statusobjekt/e. Sie sind einfach vergänglich und unsicher. Ich glaube, dass ein gutes Selbstbewusstsein gerade dadurch entsteht, all das woran man sich klammert, abzulegen. Damit meine ich nicht "loswerden". Statusobjekte, Personen, Eigenschaften, Fähigkeiten... was auch immer... kann weiter eine Rolle spielen, sollte aber nicht die Bedeutung einer Ursache haben.

Verschiedene Charaktere insofern, dass verschiene Charaktere eben jeweils sicherer oder auch unsicherer sind. Was ich für einen Fakt halte ist, das Toleranz eine Eigenschaft derer ist, die sich sicher sind. Genauer gesagt:

Sicherheit ist nicht etwas, sondern die Abwesenheit von Unsicherheit.

Toleranz ist nicht etwas, sondern die Abwesenheit von Intoleranz.

Intoleranz ist Unsicherheit, Unsicherheit führt zu Intoleranz.
 
Werbung:
Ich halte eigentlich nichts für ernsthaft kritikwürdig. Meine Meinung ist, das jeder sein Tempo und seine persönlichen Probleme hat, mit denen auf unterschiedliche Arten umgegangen wird.

Allerdings mag ich persönlich Inkonsequenz nicht und ich halte das meiste was unter Esoterik läuft für inkonsequent und glaube nicht, das es funktioniert. Könnte aber mein eigenes Problem sein. :D



Sehr schön gesprochen.;)
 
Zurück
Oben