Kontakt zur Seele

was soll man sich darunter vorstellen, wo ist die Seele?
Lieber Michael,

die Seele ist etwas Ganzheitliches, das uns mit Leben und unserem Wesen erfüllt. Bewusst wahrnehmen, können wir sie im Bereich des Herzchakras (Solarplexus/Sonnengeflecht). Deshalb auch die Redewendung, dass etwas aus dem Herzen kommen soll.

Merlin
 
Werbung:
Lieber Michael,

die Seele ist etwas Ganzheitliches, das uns mit Leben und unserem Wesen erfüllt. Bewusst wahrnehmen, können wir sie im Bereich des Herzchakras (Solarplexus/Sonnengeflecht). Deshalb auch die Redewendung, dass etwas aus dem Herzen kommen soll.

Merlin
.....aber wie können wir sie wieder hören lernen?
Das beschäftigt mich schon ewig.
 
Hallo launeebelle,

Alleinsein, Meditation, Natur, sich aus der Konsumwelt ab und zu zurückziehen. Das fällt mir so spontan ein.
 
Hallo zusammen,

was ist der Grund dafür, dass manche Menschen einen schlechten Seelenkontakt haben? Dass z.B. in ihrem Leben nichts gelingt, sie keine innere Kraftquelle besitzen, in unguten Beziehungen leben. Gibt es hierzu eine sinnvolle Erklärung? Ist dies karmisch bedingt?
Vielen Dank!
Hallo femimam
Wir haben nicht eine Seele, wir sind eine Seele.
Ohne unsere Seele können wir nicht existieren, denn dann sind wir tot.
Wenn wir denken, fühlen, tun, tun wir es mit dem Einklang unserer Seele.
Wenn wir etwas falsches tun, tut es unsere Seele.
Wenn wir etwas tun wollen was nicht klar ist, müssen wir in uns hinein horchen, denn dann hören wir unser Gewissen, was unserer Seele sagt was nicht richtig ist.
Unser Gewissen, (unser Schutzengel ) begleitet uns unser Leben lang,
bis wir am Ende unseres Lebens das Kleid (den menschlichen Körper) ablegen, und unsere Seele,
das ist unser Ich, frei ist und den geistigen Weg weiter gehen kann.
in Liebe Gida
 
...was ist der Grund dafür, dass manche Menschen einen schlechten Seelenkontakt haben? Dass z.B. in ihrem Leben nichts gelingt, sie keine innere Kraftquelle besitzen, in unguten Beziehungen leben. Gibt es hierzu eine sinnvolle Erklärung? Ist dies karmisch bedingt?
Vielen Dank!
Liebe femimam,
ein Grund ist hier dominantes "Denken" mit Verstand und/oder Ego. Die "Ursache" ist hier oft die "Erziehung" bzw. das Vorleben anderer. Die Grundlagen dazu werden oft in den ersten 6-10 Lebensjahren gelegt.
Es kann "karmisch" sein, auf Ängsten (mangeldes Vertrauen/Hass/Neid...) beruhen und /oder "gewollt" sein (Erfahrungswerte/Liebe).

was soll man sich darunter vorstellen, wo ist die Seele?
Lieber MichaelBlume,
die Seele macht es sich oft am Herzen oder Bauchbereich gemütlich. Sie kann aber auch an anderen Stellen im Körper sein.

Je nach Inkarnation, kann der Seelenanteil, der sich tatsächlich im Körper befindet, mal größer und mal kleiner sein. Als kleines Kind ist i. d. R. zunächst nur ein kleiner Teil da, der mit dem Körper wächst. Die Seelenteile kommen meist nachts hinzu, eher selten so dass das menschliche Bewußtsein etwas mitbekommt. Es fühlt sich so an als würde ein "Lufthauch" durch den Mund in einen hinein wandern. Bei älteren Menschen "trennt" sich die Seele wieder nach und nach vom Körper und bereitet sich so auf den Übergang zur "geistigen" Welt vor.


.....aber wie können wir sie wieder hören lernen?
Das beschäftigt mich schon ewig.
Liebe laluneebelle,
das ist eine sehr gute Frage.!:)
Die Seele "äußert" sich oft über Gefühle. Als "Warnung" zieht sich z. B. der Magen zusammen oder wird "schwer". Wenn etwas "gut" ist, öffnet sich das Herz freudig. Es ist eine kleine feine "Stimme", die über unserer Herz "spricht" und weder Druck, noch angst, macht.

Du "hörst" sie besser, je mehr du Ängste überwindest und ins Vertrauen und die Liebe gehst.:)


...Wir haben nicht eine Seele, wir sind eine Seele.
Ohne unsere Seele können wir nicht existieren, denn dann sind wir tot.
Wenn wir denken, fühlen, tun, tun wir es mit dem Einklang unserer Seele.
Wenn wir etwas falsches tun, tut es unsere Seele.
Wenn wir etwas tun wollen was nicht klar ist, müssen wir in uns hinein horchen, denn dann hören wir unser Gewissen, was unserer Seele sagt was nicht richtig ist.
Unser Gewissen, (unser Schutzengel ) begleitet uns unser Leben lang,
bis wir am Ende unseres Lebens das Kleid (den menschlichen Körper) ablegen, und unsere Seele,
das ist unser Ich, frei ist und den geistigen Weg weiter gehen kann.
in Liebe Gida

Liebe Gida,
ja wir sind die Seele und mehr. Das Ego und die "Verstand"-Ebene sind z. B. ein Teil, der nicht zur Seele "gehört", sondern erschaffen wurde, um Erfahrungen als "Mensch" zu machen. Sie sind Teil des menschlichen Bewußtseins, wie die Seele auch. Sich vom "Seelen"-Sein zu entfernen und wieder zurück zu gelangen sind ein Teil unserer Erfahrung auf der Erde. Die "Seele" kann durchaus als der "Motor" betrachtet werden, ohne den nichts laufen würde. :) Dennoch kann der "Körper" kurze Zeit "ohne" Seele leben. Dies geschieht z. B. im Schlaf, wo die Seele teilweise "unterwegs" ist, im hohen Alter oder nach einem schweren Unfall.

Meiner Meinung nach kann die Seele nichts "falsches" tun. Alles dient der Erfahrung/Erkenntnis. Das mit dem "Gewissen" empfinde ich ebenso, dieses kann aber auch auf einer Angst beruhen (z. B. nicht geliebt zu werden bzw. nichts richtig zu machen). Hier gilt es wieder unterscheiden zu lernen, was häufig anfangs garnicht so "leicht" ist.

Das ICH ist auch ein Teil der menschlichen Erfahrung, denn die Seele IST.:) Emotionen und karmische Verbindungen werden mitgenommen, sie können "geheilt" werden, müssen aber wieder "erlebt" werden. Dies geschieht in einer Art "Zwischenhimmel" oder in einer neuen Inkarnation auf der Erde. Die Zusammenhänge werden ganz gut in dem Film "Astral City - Unser Heim" beschrieben. :)

Im übrigen "lernt" auch die Seele dazu und "weiß" wie man gezielter mit der "menschlichen" Bewußtseinsebene" in Kontakt tritt.


liebe Grüße
Alesius
 
Zuletzt bearbeitet:
.....aber wie können wir sie wieder hören lernen?
Das beschäftigt mich schon ewig.
Liebe Laluneebelle,

der Alltagstrott, der Mangel an Zeit und Achtsamkeit, sind die häufigsten Gründe, warum diese Stimme der Seele nicht mehr wahrgenommen wird. Wie Feminam schon schrieb, solltest Du versuchen alles das zu tun, was zu Deinem Seelenheil beiträgt. Einmal im Alltag nichts erfüllen und nicht ständig präsent sein zu wollen, damit Ruhe in die Seelenwelt einziehen kann. Der vorlauten Ratio einfach einmal einen Maulkorb anlegen, die mit ihrem Wollen und Müssen, ständig dazwischen quatscht. Ist es nicht so, dass eine Reise in die Seelenwelt (Meditation) immer mit einer kleinen Botschaft beginnen sollte?

„Es gibt für mich nichts zu tun und es gilt nichts zu erreichen, alles geschieht ohne meinen Einfluss!“

Genau einen solchen Augenblick solltest Du Dir auch im Alltagstrott schaffen, zu dem diese kleine Botschaft passt. Ich setzte mich dazu gerne in ein Straßencafé und lasse in mir die Zeit stillstehen, während die Passanten in ihrer Rastlosigkeit vorbeieilen.

Mit Deinen Träumen bist Du Deiner Seele am nächsten, wobei es nicht so sehr darauf ankommt, ob sie im Straßencafé geträumt werden oder in der Nacht während des Schlafes. Es ist kein Geheimnis, dass wir in solche Phasen des scheinbaren Müßiggangs besonders kreativ sind.


Merlin
 
Dennoch kann der "Körper" kurze Zeit "ohne" Seele leben. Dies geschieht z. B. im Schlaf, wo die Seele teilweise "unterwegs" ist, im hohen Alter oder nach einem schweren Unfall.

Lieber Alesius,

ist es nicht eher so, dass wir zwar ohne Geist aber nicht ohne unsere Seele existieren können? Im Komabereich sind wir weder im Schlaf noch bei einem Unfall tot, sondern sind uns lediglich nicht mehr bewusst (ohne Geist). Der Schlaf ist nach meiner Erkenntnis nicht ein Zustand des Stillstandes, sondern der Regeneration und der Optimierung. Letzteres ist auch die Ursache für unsere Träume.


Merlin
 
Lieber Alesius,

ist es nicht eher so, dass wir zwar ohne Geist aber nicht ohne unsere Seele existieren können? Im Komabereich sind wir weder im Schlaf noch bei einem Unfall tot, sondern sind uns lediglich nicht mehr bewusst (ohne Geist). Der Schlaf ist nach meiner Erkenntnis nicht ein Zustand des Stillstandes, sondern der Regeneration und der Optimierung. Letzteres ist auch die Ursache für unsere Träume.

Merlin

Lieber Merlin,
es kommt wohl darauf an was man unter "Seele" und "Geist" versteht.:)
Die Seele "erwährt" sich, beobachtet und setzt Impulse für den Geist/Körper. Der Geist ist es was in der Welt aktiv ist, denkt und wirkt und der Körper führt es aus. So gesehen sind Körper und Geist "Erfahrungswerkzeuge" der Seele um als Mensch zu "wirken".
Ich glaube, dass Seelenanteile in den "Körper" schlüpfen können und auch "gehen" können. Der Seelenanteil steigt im Laufe des Wachstums des Körpers oder der Bewußtwerdung des "Geistes". Die Seele bereitet sich vor dem Tod auch schon i. d. R. darauf vor indem sie immer weniger im Körper "sitzt". Das wäre für mich auch eine Erklärung warum Alzheimer-Patienten, manchmal ganz klar denken und ansprechbar sind und dann wieder total abwesend erscheinen. Auch die These, dass eine Seele in mehreren Körpern inkarnieren kann, wäre so erklärbar.

Ohne Seele stirbt der Körper, denn er ist es was sich darin "erwährt" und dem ganzen Konstrukt "Energie" gibt. Doch wie bei einem Luftballon, aus dem die Luft langsam entweicht, braucht es eine gewisse Zeit bis der Körper tatsächlich nicht mehr "funktioniert".

Ja der Schlaf, ist die Zeit der Regeneration. Da stimme ich zu! Doch bedeutet dass, das die Seele auch nichts "tut"? Oder kehrt die Seele vielleicht sogar in der Zeit "nach" Hause zurück, um sich auch aufzuladen!? :)
Es gibt da ein nettes Experiment, wonach der Mensch während der Nacht ca. 1,5kg an Gewicht verliert, die kurz vorm erwachen wieder dazu kommen. Ist es nun die Seele oder der Geist, der den Körper verlässt? Auch stellt sich die Frage, wie lange kann ein Körper ohne Seele "leben" oder bleibt gar stets ein kleiner Teil der Seele im Körper zurück, um ihn am Leben zu halten? Oder ist es eine "Silberschnurr", die den Kontakt zum Körper erhält und die Seele immer wieder den Weg zum Körper zurückfinden lässt, solange seine Zeit noch nicht "abgelaufen" ist?

Wo ich mir sicher bin, ist dass Seelen, ihren Körper im Mutterleib "besuchen" und auch immer wieder rausspringen. Es ist so eine Art "Gewöhnungsprozess" an den Körper, so als ob man langsam ins kalte Wasser geht, um keinen Schock zu bekommen. Der Geist und der Baby-Körper sammeln indes schon "Erfahrungen", die wohl im Gehirn/Emotionalkörper abgespeichert werden - also der Seele nicht verloren gehen. Endgültig "inkarniert" die Seele bei der "Geburt" (erster Schrei).

Das würde dafür sprechen, dass im Schlaf tatsächlich die Seele den "Körper" verlassen kann, ohne dass dieser gleich "stirbt". Auch habe ich Phasen, wo ich "abwesend" bin. Manchmal "weiß" ich einfach, dass ich gerade "unterwegs" bin, aber nicht was ich "tue". Ich bin mir sicher, dass etwas Bewußtes den Körper verlassen kann und dass Seelen untereinander kommunizieren und auch "lernen". Inwieweit die Seele sich hier des Geistes bedient oder die Seele selbst "aktiv" wird, ist mir noch nicht ganz klar. :)


liebe Grüße
Alesius
 
Lieber Alesius,

die Seele erfüllt uns mit Leben und bestimmt unser Wesen, also etwas das man heute, als das Unbewusste bezeichnet - der Geist hingegen beschreibt hingegen das Bewusste. Es ist nun ein großer Trugschluss des Menschen zu glauben, dass sein Geist den Menschen bestimmt. Es liegt einfach daran, dass sich das Unbewusste seiner Wahrnehmung weitgehend entzieht und er es deshalb zu diesem Schluss kommt.

Tatsache ist, dass nur 0,01% dessen, was sich im Seelenbereich abspielt, an den Rand des Bewusstseins gespült wird. Beim neuronalen Prozess steht die Bewusstwerdung nicht am Anfang, sondern am Ende. Was der Ratio am Ende an Entscheidungen bleibt, ist also lediglich zwischen Lösung A, B oder C zu entscheiden.

Die großen Lobbyisten im Hintergrund sind die Bedürfnisse und Gefühle, zu deren Erfüllung die Lösungen ausgehandelt werden. Ich bezeichne deshalb die Ratio gerne mit einem Pressesprecher, er nur das nachplappert, was ihm zugeflüstert wird. Er schwelgt dann mit voller Lust im Glauben, dass er sich all die wunderbaren Sachen selbst erdacht habe.

Noch ein paar Gedanken zum Schlaf und seine Träume:
Im Tiefschlaf löst sich ein Großteil der neuronalen Verbindungen, damit das Gehirn durchspült werden kann, um von Reststoffen der neuronalen Prozesse zu befreien. Danach werden diese Verbindungen optimiert und neu verbunden. An der Grenze zum Unbewussten können wir diesen Prozess durch die Wahrnehmung fraktaler Bilder miterleben. Auch in den komplexeren Träumen erleben wir, dass mit zunehmendem Bewusstsein, diese Bilder zu epischen Geschichten zusammenfügt werden.

Dieser Prozess der Regeneration und Optimierung spielt sich nicht nur im Gehirn ab, sondern auch im gesamten Organismus. Nicht umsonst spricht man bei Krankheiten vom heilenden Schlaf. Passend zu dieser Stelle möchte ich ein gutes Beispiel in Sachen der Gestaltungsfreiheit des Geistes anfügen:

Der Prozesse der Regeneration ist so lebenswichtig, dass dieser mit dem Botenstoff Melatonin erzwungen wird. Dieser Botenstoff erfüllt uns so lange mit Müdigkeit, bis wir dieser Forderung nicht mehr widerstehen können. Sicherlich können wir aus gutem Grund diesen Prozess auch willentlich hinauszögern, aber das hat für unseren ganzen Organismus auch seine subtile Folgen.

Nein, schon unsere Altvorderen hatten die unverzichtbare Rolle unserer Seele erkannt, nur halt manchmal über die Wahrnehmung die falschen Schlüsse gezogen.

Sorry, wenn ich das jetzt auf die rationale Ebene verlegt habe, aber nur so lässt sich darauf auch ein tragfähiges spirituelles Seelenhaus errichten. Ja es ist sinnvoll, sich die Seele als schattengleiches Wesen vorzustellen, das uns erfüllt und durchdringt – denn es ist ja etwas Ganzheitliches. Etwas das man nicht nur glauben muss, sondern auch einen realen Hintergrund aufweisen kann.


Merlin
 
Werbung:
Liebe Laluneebelle,

der Alltagstrott, der Mangel an Zeit und Achtsamkeit, sind die häufigsten Gründe, warum diese Stimme der Seele nicht mehr wahrgenommen wird. Wie Feminam schon schrieb, solltest Du versuchen alles das zu tun, was zu Deinem Seelenheil beiträgt. Einmal im Alltag nichts erfüllen und nicht ständig präsent sein zu wollen, damit Ruhe in die Seelenwelt einziehen kann. Der vorlauten Ratio einfach einmal einen Maulkorb anlegen, die mit ihrem Wollen und Müssen, ständig dazwischen quatscht. Ist es nicht so, dass eine Reise in die Seelenwelt (Meditation) immer mit einer kleinen Botschaft beginnen sollte?

„Es gibt für mich nichts zu tun und es gilt nichts zu erreichen, alles geschieht ohne meinen Einfluss!“

Genau einen solchen Augenblick solltest Du Dir auch im Alltagstrott schaffen, zu dem diese kleine Botschaft passt. Ich setzte mich dazu gerne in ein Straßencafé und lasse in mir die Zeit stillstehen, während die Passanten in ihrer Rastlosigkeit vorbeieilen.

Mit Deinen Träumen bist Du Deiner Seele am nächsten, wobei es nicht so sehr darauf ankommt, ob sie im Straßencafé geträumt werden oder in der Nacht während des Schlafes. Es ist kein Geheimnis, dass wir in solche Phasen des scheinbaren Müßiggangs besonders kreativ sind.


Merlin
Vielen lieben Dank für deine Worte. Ich habe auch in deinem Blog nachgelesen und werde heute Abend auf Reisen gehen. ;-)
LG Luna
PS: ich lese deine Beiträge sehr gerne.
 
Zurück
Oben