Ich würde mich von meinen Kindern auch jederzeit in Bezug auf mein Konsumverhalten kritisieren lassen, im Gegenteil. ich würde mich drüber freuen.

Was soll da zu einer Zerrüttung führen? Im Gegenteil, das würde die Familie noch mehr zusammenschweißen.
Ja, du. Ich wahrscheinlich auch, aber sich selbst als Maßstab zu nehmen, ist wenig sinnvoll.
Wir können uns wahrscheinlich zur gut gebildeten und einigermaßen gut verdienenden Mittelschicht zählen und aus diesem Bereich ticken einige so, wie du es beschrieben hast.
Aber es gibt auch Eltern, die nicht wissen, wie sie überhaupt finanziell den Monat überstehen sollen und es gibt welche, die mit Personal und Porsches in einer Villa leben und viele Zwischenzonen.
Diese Menschen werden vielleicht und verständlicherweise anders reagieren.
An meiner Schule (damals noch G9, also Abi mit 19 Jahren, städtisches Gymnasium) haben etliche Kinder zum 18. Geburtstag ein nigelnagelneues Auto geschenkt bekommen - und darunter waren schicke weiße Golfs mit Klappverdeck (damals total trendy), süße rote und rosa Käfer mit allen Schikanen und auch ein paar Porsches - also reine Statussymbole. Erzähl solchen Eltern mal was von Konsumverzicht ... .^^
Wenn es um eine Hausaufgabe wie du beschrieben hast, geht, ist das eine gute Idee - manche Eltern werden begeistert sein, andere die Nase rümpfen u.ä. und es wäre ideal, wenn Eltern und Kinder darüber kommunizieren - der Großteil der Eltern wird gar nichts von dieser Hausaufgabe erfahren.