Ireland
Sehr aktives Mitglied
Weil die Kids bereits so viele Fächer haben, dass einzelne Fächer nur halbjährig unterrichtet werden, diese Note aber versetzungswirksam ist, egal, in welchem Halbjahr das Fach unterrichtet wurde ("Epochenfach")Gar keines. Warum sollte man?
Bereits ab der Mittelstufe gibt es die "nullte Schulstunde" (Beginn um 7.00 oder 7.15) - der Unterricht geht an mehreren Tagen in der Woche bis in den Nachmittag (reiner Unterricht, keine Betreuung oder AGs).
In der Oberstufe ist Unterricht bis 18.00 keine Seltenheit.
Das mag z.T. G8 geschuldet sein, z.T. wüßte ich nicht, welche Fächer man noch weiter kürzen könnte.
Mehr als die Kinder jetzt an Schulstunden haben, geht meiner Ansicht nach nicht mehr. (Unterricht von 8.00 bis 13.15 bis zur Oberstufe - also sechs Schustunden jeden Tag - kenne ich noch, aber das ist lange Geschichte)
Zahlreiche Eltern regen sich regelmäßig auf, wenn Physik/ Biologie/ Politik ... mal wieder ein halbes Jahr (oder noch länger) wegfallen und argumentieren, dass z.B. Sport oder Kunst keine Unterrichtsfächer sein müssen - genauso umgekehrt ... es geht teilweise sehr heftig zu.