Es geht ja nicht darum, den Eltern oder besser gesagt: den Eltern, die das konsumkritische Bewusstsein eines Regenwurms haben, Vernunft beizubringen. Sondern den Schülern. Dann könnte es sein, wenn sie die Spießigkeit und Peinlichkeit von Statussymbolen durchschaut haben, dass sie dann dankend ablehnen: "Ein Porsche? Will ich nicht, brauch ich nicht, nehm ich nicht. Schmier ihn dir in die Haare."
Status-Symbole sind ja wohl das absolut Hinterletzte. Dies kritisch zu hinterfragen und aufzulösen, wäre z.B. eines der Lernziele des von mir anvisierten Unterrichtsfaches.