Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

Nur bei Kuhmilch.
Kuhmilch ist die Unverträglichkeit, WENN jemand laktoseintolerant ist. Und die ist echt ü b e r a l l drin in verarbeiteten Industrieprodukten. Echt krank.

Schaf, Ziege, gereifter Kuhkäse wie Parmesan ist kein Problem.

Aber das scheint ja, mehrfach angegeben ärztlich beschrieben, NICHT das Thema der TE.
Mhhh... Ich muss es wohl noch mal testen. Den Käse mal ohne Getreide essen; dass müsste sogar ganz gut gehen. Laktose habe ja testen lassen.

Dachte bislang immer, eine Laktoseintoleranz wird das dann nicht sein, da ich Schaf- und Ziegenmilch und interessanterweise Mozzarella ja vertrage.
Einen Test dazu habe ich noch nie gemacht.

Deinen Zeilen zufolge könnte es sich dann aber schon um eine Laktoseintoleranz handeln..?
So ähnlich geht es mir auch.
Hatte neulich Büffelmozzarella gegessen (nicht mit Getreide zusammen). Der Magen grummelte anschließend etwas - war aber nicht dramatisch. Meinen Kaffee trinke ich mit Kuhmilch, der Feta ist aus Schaf- und Ziegenmilch.

Der Büffelmozzarella enthält übrigens weniger Laktose als der aus Kuhmilch. Und er schmeckt mir besser. Aber, er schmilzt leichter.
 
Werbung:
So ähnlich geht es mir auch.
Hatte neulich Büffelmozzarella gegessen (nicht mit Getreide zusammen). Der Magen grummelte anschließend etwas - war aber nicht dramatisch. Meinen Kaffee trinke ich mit Kuhmilch, der Feta ist aus Schaf- und Ziegenmilch.

Kaffee trinke ich generell schwarz.

Aber ja, hier mal ein bisschen Käse (Gauda, Tilsiter, Edamer oder was auch immer) und schon rebelliert mein Bauch. Und das nicht nur unmittelbar danach, sondern merke es auch noch Tage später.

Daweil wären Käsespätzle so gut :)

Neulich eine Veggie Lasagne gegessen, war natürlich mit Bechamelsauce... hat auch einige Zeit in Anspruch genommen, bis sich mein Bauch wieder normalisiert hat. Aber gut war sie, die Lasagne :D
 
Mhhh... Ich muss es wohl noch mal testen. Den Käse mal ohne Getreide essen; dass müsste sogar ganz gut gehen. Laktose habe ja testen lassen.


So ähnlich geht es mir auch.
Hatte neulich Büffelmozzarella gegessen (nicht mit Getreide zusammen). Der Magen grummelte anschließend etwas - war aber nicht dramatisch. Meinen Kaffee trinke ich mit Kuhmilch, der Feta ist aus Schaf- und Ziegenmilch.

Der Büffelmozzarella enthält übrigens weniger Laktose als der aus Kuhmilch. Und er schmeckt mir besser. Aber, er schmilzt leichter.
Mozzarella wird traditionell mit Lab hergestellt -
da ist eine gewisse Laktose Aufspaltung schon gegeben.
Bei anderen Frischkäse sind die Richtlinien womöglich nicht so streng - und da wird schon mal auf günstigere Alternativen als Lab zurück gegriffen - zwecks Gerinnung!

Ich selbst vertrage auch nur geringe Mengen Milch - bisschen Milch im Kaffee ist kein Problem, aber ein Viertel Vollmilch auf einmal geht gar nicht...
Genauso Zitrusfrüchte: Ich kenne Menschen, die essen einen Kilo Mandarinen auf einem Sitz -
ich muss spätestens bei der Dritten aufhören -
wenn ich nicht gröbere Probleme bekommen will.

Getreide und Milch - da hat der Körper ziemlich zutun, weil er 2 verschiedene Arten von Zweifach/Mehrfach Zucker aufspalten muss!
 
weniger wie 0,1 g Laktose braucht nicht angegeben werden, gilt also als laktosefrei.
ansonsten kann auch eine Fruchtzuckerallergie bei vielen Lebensmitteln mit zuschlagen, Gemüse und Fertigprodukte haben teils auch Fruktoseanteile, ebenso sorbit ist nicht zu empfehlen dann.

und doch ich mit meiner Fruktoseunverträglichkeit, erworben,
verzichte nicht sondern entscheide mich für das wo ich essen mag oder was nicht sein muss.
Ganz weglassen ist ja bei allen unverträglichkeiten nicht das Ziel, umso schlimmer wird es ja.
 
Getreide und Milch - da hat der Körper ziemlich zutun, weil er 2 verschiedene Arten von Zweifach/Mehrfach Zucker aufspalten muss!
Dass ist ein super Hinweis.
Danke.

Mozzarella wird traditionell mit Lab hergestellt -
da ist eine gewisse Laktose Aufspaltung schon gegeben.
Bei anderen Frischkäse sind die Richtlinien womöglich nicht so streng - und da wird schon mal auf günstigere Alternativen als Lab zurück gegriffen - zwecks Gerinnung!
Ich hatte mir bislang immer das mikrobielle Lab ausgesucht, weil ich das natürliche Lab aus ethischen Gründen nicht so gut finde.
Dann muss ich noch mal testen, welches besser für mich ist.
Danke für den Hinweis.

Aber ja, hier mal ein bisschen Käse (Gauda, Tilsiter, Edamer oder was auch immer) und schon rebelliert mein Bauch. Und das nicht nur unmittelbar danach, sondern merke es auch noch Tage später.
So schlimm ist es bei mir meist nicht. Die Aufgasung nervt ein bisschen, aber ich habe zum Glück keine anderen Beschwerden. Kommt aber immer auf die Menge drauf an und die Kombi.

Ganz weglassen ist ja bei allen unverträglichkeiten nicht das Ziel, umso schlimmer wird es ja.
Dass stimmt. Man muss eben sein Maß finden. Und eben, bei mir z.B. die Kombi berücksichtigen. Eine Ofenkartoffel kann ich besser essen als einen Nudelauflauf. Wobei ich mir den ab und zu dennoch mache; dann aber eben mit viel weniger Käse als früher. Dann muss halt ein bisschen Käse reichen.
 
hab mal festgestellt, dass jemand, den ich kenne (und unter anderem Laktoseunverträglichkeit hat) manche Käsesorten problemlos verträgt, die von Natur aus laktosefrei sind (weil sie länger gereift sind und die Lactose schon bei der Reifung von Mikroorganismen verdaut wurden). Glaube das war Bergkäse und Blauschimmelkäse oder so.
Es gibt übrigens auch gluten- und weizenfreies Gebäck, Nudeln und dergleichen (manche vertragen das auch besser).
 
Dass ist ein super Hinweis.
Danke.
Bitte gerne - übrigens, geschwollene Gliedmaßen können auch ein Anzeichen von Überforderung der Nieren sein.
Ist mir gerade eingefallen....
( Zuviel) Eiweiß in der Ernährung gehört auch zu Faktoren, die die Nieren überfordern können.
Hab mal gehört, wenn oft man zu Schwellungen unter den Augen neigt kann das auch ein Hinweis von überlasteten Nieren sein.
 
hab mal festgestellt, dass jemand, den ich kenne (und unter anderem Laktoseunverträglichkeit hat) manche Käsesorten problemlos verträgt, die von Natur aus laktosefrei sind (weil sie länger gereift sind und die Lactose schon bei der Reifung von Mikroorganismen verdaut wurden). Glaube das war Bergkäse und Blauschimmelkäse oder so.
Es gibt übrigens auch gluten- und weizenfreies Gebäck, Nudeln und dergleichen (manche vertragen das auch besser).
Auch Milram hat von natur aus laktosefreie Sorten.
Sicherlich haben Gouda und Emmentaler bestimmt Laktose.
Auch Hartkäse hat von sich aus kein Laktose.

Solche Käsesorten muss ich mal testen. Allerdings ohne Getreide.

übrigens, geschwollene Gliedmaßen können auch ein Anzeichen von Überforderung der Nieren sein.
Ist mir gerade eingefallen....
( Zuviel) Eiweiß in der Ernährung gehört auch zu Faktoren, die die Nieren überfordern können.
Jetzt wo du es schreibst... Stimmt.
Ich hab es mal in einem Kräuterkurs gehört (da sprachen die Damen diverse Themen an). Da war auch eine Dame, die davon Wassereinlagerung bekommen hat. Die hat, zum Abnehmen, recht viel Joghurt gegessen.
 
Werbung:
Es gibt übrigens auch gluten- und weizenfreies Gebäck, Nudeln und dergleichen (manche vertragen das auch besser).
Da ist aber Vorsicht angesagt. Denn die meisten glutenfreien Produkte enthalten zahlreiche Zusatzstoffe.

Und:

 
Zurück
Oben