Können Katzen und Hunde vegetarisch leben...

  • Ersteller Ersteller Lightdreamer
  • Erstellt am Erstellt am
Unser schwarzer Kater frisst mit Leidenschaft Oliven - schwarze oder grüne, ganz egal... ;-) Auch Zucchini mag er sehr gern... Deshalb würde ich ihn aber noch lang nicht ausschließlich damit füttern... ;-)
 
Werbung:
Meine Hunde bekommen Marengo Wolfshappen (das ist reines Fleisch aus der Dose) mit Flocken etc. Ist einfacher als Barfen und besser als Komplettfutter.

Die Katze Feucht- und Trockenfutter von gängigen Anbietern, wie millionen andere Katzen auch.

Dazu ab und zu Tartar oder frischen Fisch, aber keinesfalls vegan/vegetarisch.

Käme auch sicher im Zoo niemand auf die Idee einen Wolf, Tiger oder Löwen mit Reis, Tomatensoße und Körnersupper zu ernähren *kopfschüttel*

R.
 
Meine Hunde bekommen Marengo Wolfshappen (das ist reines Fleisch aus der Dose) mit Flocken etc. Ist einfacher als Barfen und besser als Komplettfutter.

Die Katze Feucht- und Trockenfutter von gängigen Anbietern, wie millionen andere Katzen auch.

Dazu ab und zu Tartar oder frischen Fisch, aber keinesfalls vegan/vegetarisch.

Käme auch sicher im Zoo niemand auf die Idee einen Wolf, Tiger oder Löwen mit Reis, Tomatensoße und Körnersupper zu ernähren *kopfschüttel*

R.

Würden die sich auch vehement verbitten...und...wenn sie´s hinkriegen, diesen Tierpfleger als Nachtisch nehmen...


Sage
 
das find ich sowieso das hirnrissigste überhaupt.
ich leb selbst auch vegetarisch aber: wie käme ich dazu, in die natur soweit einzugreifen und den speiseplan eines fleischfressers zu ändern? also das geht in meinen augen definitiv zu weit!
muss man hald die augen aufmachen und schaun wo man sein fleisch fürs tier herbekommt und kein fertig(klumpert)futter kaufen in dem man a)keine ahnung hat was da alles drinnen landet und b)sowieso ungesund fürs tier is.
bei dem thema könnt ich :wut1:
110% richtig!
 
Ich kann nur für Katzen sprechen und die sollten nicht vegetarisch/vegan ernährt werden. Katzen können pflanzliche Nährstoffe nicht so leicht verarbeiten. Besonders Getreide usw sollte man vermeiden.

Auch wenn ich so lebe, muss es mein Haustier nicht. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und das sollte man ihnen auch lassen!

Ist nur meine Meinung! ;-)
 
Man stelle sich auch die Katastrophe vor wenn Katzen und Co keine Mäuse mehr fressen würden.

Wir würden in Nagern ertrinken. Ausserdem hat die Existenz von Raubtieren die Evolution und damit auch die Evolution des Menschen erst möglich gemacht. Ohne Fleischfresser die andere Lebewesen zwingen sich evolutionär zu entwickeln würden wir noch heute als niedere Lebensformen in der Ursuppe schwimmen.

Von daher: Ein bischen mehr Dankbarkeit und Wertschätzung für die Raubtiere und ihren Lebensstil.
 
Zitat:
Ein bemerkenswertes Beispiel ist das von Bramble, einem 27 Jahre alten Border-Collie, dessen vegane Ernährung aus Reis, Linsen und biologisch angebautem Gemüse ihm 2002 einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde als der älteste lebende Hund der Welt einbrachte (1). Studien haben bewiesen, dass die im Zusammenhang mit dem Fleischverzehr zu sehenden Leiden der Menschen, wie z.B. Allergien, Krebs, Nieren-, Herz- und Knochenprobleme, auch viele Tiere befallen.

das war mir neu, ist aber sehr interessant...
 
Ja, wirklich erstaunlich....
Aber ich hatte auch einen Bekannten, der seinen Golden Retriever vegetarisch ernährte, trotz Beschimpfungen seines Umfeldes....
Es funktionierte, der war auch nie krank....
 
Werbung:
Zurück
Oben