Experte Henning Steinfeld von der FAO dazu: Die Viehzucht ist einer der wichtigsten Beitragsfaktoren zum heute weltweit ernsthaftesten Umweltproblem (dem Klimawandel). Es besteht dringendster Handlungsbedarf um die Situation wieder zu entschärfen.
Mag. Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich, ergänzt: Tiernutzung ist außerdem stark mitverantwortlich für Landerosion, Wasserverschmutzung, Wasserverschwendung, Zerstörung von Regenwald für Futtersoja-Anbau, Zerstörung von Korallenriffen und Ressourcenverbrauch allgemein. Das Problem ist die Tiernutzung an sich, für die Erzeugung einer tierlichen Kalorie ist immer ein verschwenderischer und meist auch klimabelastender Energie-Input von 3 bis 15 pflanzlichen Kalorien notwendig.
Das ganze hat auch eine politische Dimension: Alle reden vom Klimawandel, manche Umweltsünden werden thematisiert, warum aber redet niemand über den mindestens ebenso problematischen ausufernden Fleischkonsum?