Klima-Aktivisten besprühen Stongehenge mit Farbe

solange wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen, wird keine Auswirkung gehindert,
immer geht es um den Menschen, wi er gut weiter leben kann, wie er sich weiter vermehren kann, wie es ihm besser geht.
 
Werbung:
Ich habe das Reel wiedergefunden, von dem ich kürzlich schrieb:


Einerseits finde ich es wunderbar, was die Frau da vorführt. Wer diese Zeit und Muße hat, wird sicherlich gesundes und leckeres Essen auf diese Weise zubereiten und wahrscheinlich auch deutlich überdurchschnittlich natur- und klimafreundlich leben.

Auf der anderen Seite ist es sehr mühsam und zeitaufwändig, so zu leben. Die Kömmentare unter diesem Reel sind auch entsprechend ironisch. Und so könnte da auch das Strohmann-Argument durchscheinen: "Guckt mal, wohin uns die Klimaschützer treiben wollen."
 
Ich habe das Reel wiedergefunden, von dem ich kürzlich schrieb:


Einerseits finde ich es wunderbar, was die Frau da vorführt. Wer diese Zeit und Muße hat, wird sicherlich gesundes und leckeres Essen auf diese Weise zubereiten und wahrscheinlich auch deutlich überdurchschnittlich natur- und klimafreundlich leben.

Auf der anderen Seite ist es sehr mühsam und zeitaufwändig, so zu leben. Die Kömmentare unter diesem Reel sind auch entsprechend ironisch. Und so könnte da auch das Strohmann-Argument durchscheinen: "Guckt mal, wohin uns die Klimaschützer treiben wollen."
Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.😄
Außerdem verkauft sie selbstgemachte Schokolade, die Zutaten sind eben ganz und gar nicht klimaneutral und die Kakaobohnen werden wohl kaum im heimischen Garten wachsen. Sie nutzt Internet und entsprechende Geräte, die auch nicht gerade dem Naturschutz entsprechen, wenn man schon so "nachhaltig" lebt wie es hier gezeigt wird. Genauso wie Menschen, die zeigen, wie sie als "Selbstversorger" leben, komplett autark. 😁


Man braucht vor allem Geld um so leben zu können (oder so zu tun), das muss auch irgendwo herkommen. Und man kann sich denken wo es herkommt.
 
Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.😄
Außerdem verkauft sie selbstgemachte Schokolade, die Zutaten sind eben ganz und gar nicht klimaneutral und die Kakaobohnen werden wohl kaum im heimischen Garten wachsen. Sie nutzt Internet und entsprechende Geräte, die auch nicht gerade dem Naturschutz entsprechen, wenn man schon so "nachhaltig" lebt wie es hier gezeigt wird. Genauso wie Menschen, die zeigen, wie sie als "Selbstversorger" leben, komplett autark. 😁


Man braucht vor allem Geld um so leben zu können (oder so zu tun), das muss auch irgendwo herkommen. Und man kann sich denken wo es herkommt.
Es gibt bestimmt Menschen, die das genau so machen, aber die werden dann mit Sicherheit keine Zeit mehr haben, um sich "nebenbei" eine Influencer Kariere aufzubauen. Und wenn man sich das bei der Frau anschaut, vermarktet sie ihre Kinder ja gleich mit.
 
Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.😄
Außerdem verkauft sie selbstgemachte Schokolade, die Zutaten sind eben ganz und gar nicht klimaneutral und die Kakaobohnen werden wohl kaum im heimischen Garten wachsen. Sie nutzt Internet und entsprechende Geräte, die auch nicht gerade dem Naturschutz entsprechen, wenn man schon so "nachhaltig" lebt wie es hier gezeigt wird. Genauso wie Menschen, die zeigen, wie sie als "Selbstversorger" leben, komplett autark. 😁


Man braucht vor allem Geld um so leben zu können (oder so zu tun), das muss auch irgendwo herkommen. Und man kann sich denken wo es herkommt.

Ja, man braucht aktuell vor allem Geld, um so leben zu können.

Da sieht's aus wie bei 'ner Sekte im Nature-Bühnenbild. 🐮♦️🥕

Oder aus der Anastasia-Bewegung.

Alles Fake. Ich habe einen Kuchen gebacken und das sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hat.

Und ich brauchte bloß einen Pappkarton aufzumachen. :D
Es gibt bestimmt Menschen, die das genau so machen, aber die werden dann mit Sicherheit keine Zeit mehr haben, um sich "nebenbei" eine Influencer Kariere aufzubauen. Und wenn man sich das bei der Frau anschaut, vermarktet sie ihre Kinder ja gleich mit.

Worauf ich hinaus wollte und nach wie vor will:

Klimaschutz-Gegner malen gerne das Schreckgespenst der deindustrislisierten sozialistischen (veganen) Öko-Diktatur an die Wand. Und wenn Klimaschutz einzig bei uns Endverbrauchern gedacht wird und missmutig drauf geschaut wird, wer noch Fleisch isst, mit dem Flugzeug reist oder SUV fährt, liefe es auch auf sowas hinaus, denn bei fast allem, was wir konsumieren, stecken auch Klima- oder Umweltsünden dabei. So kommt dann das Strohmann-Argument auf, dass die Grünen angeblich alles verbieten wollen.
(PS: Ich bin nicht Vegetarier, und ich schließe Flugzeugreisen für mich nicht kategorisch aus)

Ich persönlich will nicht so leben wie die Frau im Video. Wer es will und auch schafft, hat meinen großen Respekt und Sympathie, aber es wäre nichts für mich oder die Mehrheit der Menschen.

Effektiver Klimaschutz muss Mehrheitstauglich sein. Die Infrastruktur miss geschaffen werden und es hergeben, dass Klimafreundliches Leben einfach wird. Ansonsten haben wir nur eine Minderheit von Menschen, die mit viel Mühe so Leben, wie im Video dargestellt, und eine Mehrheit (inklusive mir), die kopfschüttelnd daneben steht.
 
Vielleicht so: je mehr Eigentum, Vermögen und Verdienst umso größer der Anteil am ökologischen Fußabdruck.
 
Werbung:
Ich habe das Reel wiedergefunden, von dem ich kürzlich schrieb:


Einerseits finde ich es wunderbar, was die Frau da vorführt. Wer diese Zeit und Muße hat, wird sicherlich gesundes und leckeres Essen auf diese Weise zubereiten und wahrscheinlich auch deutlich überdurchschnittlich natur- und klimafreundlich leben.

Auf der anderen Seite ist es sehr mühsam und zeitaufwändig, so zu leben. Die Kömmentare unter diesem Reel sind auch entsprechend ironisch. Und so könnte da auch das Strohmann-Argument durchscheinen: "Guckt mal, wohin uns die Klimaschützer treiben wollen."
Kurzes OT:
Ich finde nicht, dass die Frau eine besondere, aufwendige und mühevolle Arbeit macht.
Hausfrau Arbeit halt!
Irgendwie trotzdem schön, dass sie damit ON ist.
Die Mühle finde ich toll🥰 - gleich mal googlen!
 
Zurück
Oben