Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.Ich habe das Reel wiedergefunden, von dem ich kürzlich schrieb:
Einerseits finde ich es wunderbar, was die Frau da vorführt. Wer diese Zeit und Muße hat, wird sicherlich gesundes und leckeres Essen auf diese Weise zubereiten und wahrscheinlich auch deutlich überdurchschnittlich natur- und klimafreundlich leben.
Auf der anderen Seite ist es sehr mühsam und zeitaufwändig, so zu leben. Die Kömmentare unter diesem Reel sind auch entsprechend ironisch. Und so könnte da auch das Strohmann-Argument durchscheinen: "Guckt mal, wohin uns die Klimaschützer treiben wollen."
Amish be likeDa sieht's aus wie bei 'ner Sekte im Nature-Bühnenbild.![]()
Alles Fake. Ich habe einen Kuchen gebacken und das sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hat.Da sieht's aus wie bei 'ner Sekte im Nature-Bühnenbild.![]()
Es gibt bestimmt Menschen, die das genau so machen, aber die werden dann mit Sicherheit keine Zeit mehr haben, um sich "nebenbei" eine Influencer Kariere aufzubauen. Und wenn man sich das bei der Frau anschaut, vermarktet sie ihre Kinder ja gleich mit.Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.
Außerdem verkauft sie selbstgemachte Schokolade, die Zutaten sind eben ganz und gar nicht klimaneutral und die Kakaobohnen werden wohl kaum im heimischen Garten wachsen. Sie nutzt Internet und entsprechende Geräte, die auch nicht gerade dem Naturschutz entsprechen, wenn man schon so "nachhaltig" lebt wie es hier gezeigt wird. Genauso wie Menschen, die zeigen, wie sie als "Selbstversorger" leben, komplett autark.
Man braucht vor allem Geld um so leben zu können (oder so zu tun), das muss auch irgendwo herkommen. Und man kann sich denken wo es herkommt.
Glaub das nicht. Das ist social Media, daran ist nichts echt. Das ist "Housewife content" als krasse Gegenbewegung zum Feminismus. Es ist unrealistisch so zu kochen, weil "ihre Kinder haben sich heute morgen Brötchen gewünscht" und beginnt dann erstmal per Hand, Mehl zu mahlen und Frischkäse aus Rohmilch herzustellen.... Meine Kinder wären wildern gegangen.
Außerdem verkauft sie selbstgemachte Schokolade, die Zutaten sind eben ganz und gar nicht klimaneutral und die Kakaobohnen werden wohl kaum im heimischen Garten wachsen. Sie nutzt Internet und entsprechende Geräte, die auch nicht gerade dem Naturschutz entsprechen, wenn man schon so "nachhaltig" lebt wie es hier gezeigt wird. Genauso wie Menschen, die zeigen, wie sie als "Selbstversorger" leben, komplett autark.
Man braucht vor allem Geld um so leben zu können (oder so zu tun), das muss auch irgendwo herkommen. Und man kann sich denken wo es herkommt.
Da sieht's aus wie bei 'ner Sekte im Nature-Bühnenbild.![]()
Amish be like![]()
Alles Fake. Ich habe einen Kuchen gebacken und das sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hat.
Und ich brauchte bloß einen Pappkarton aufzumachen.![]()
Es gibt bestimmt Menschen, die das genau so machen, aber die werden dann mit Sicherheit keine Zeit mehr haben, um sich "nebenbei" eine Influencer Kariere aufzubauen. Und wenn man sich das bei der Frau anschaut, vermarktet sie ihre Kinder ja gleich mit.
Kurzes OT:Ich habe das Reel wiedergefunden, von dem ich kürzlich schrieb:
Einerseits finde ich es wunderbar, was die Frau da vorführt. Wer diese Zeit und Muße hat, wird sicherlich gesundes und leckeres Essen auf diese Weise zubereiten und wahrscheinlich auch deutlich überdurchschnittlich natur- und klimafreundlich leben.
Auf der anderen Seite ist es sehr mühsam und zeitaufwändig, so zu leben. Die Kömmentare unter diesem Reel sind auch entsprechend ironisch. Und so könnte da auch das Strohmann-Argument durchscheinen: "Guckt mal, wohin uns die Klimaschützer treiben wollen."