R
Rubin
Guest
Schönen guten Abend!
Ich hoffe, dass Ihr mir mit meinem Anliegen helfen könnt, auch wenn es in keinem direkten Zusammenhang mit meiner Befindlichkeit steht. Ich schreibe meine Bachelor-Arbeit über das Thema „Kinder depressiver Eltern“. Da die umliegenden Beratungsstellen ganz und gar nicht kooperativ sind, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten. Mit dieser Arbeit möchte ich die Ausbildung zum Beratungs- und Sonderschullehrer abschließen. Ich möchte dabei auf die Belastung und Traumatisierung der Kinder eingehen. Hat hier jemand Literaturempfehlungen oder Ideen zu Themengebieten die man mit hineinpacken sollte?
Hat sich schon mal jemand mit „Selbstermächtigung als Methode der Traumapädagogik“ beschäftigt?
Würde auch gerne mehr über Parentifizierung und dessen Folgen erfahren.
Da mir google die letzten Tage nicht besonders viel weitergeholfen hat, bin ich für alle Ideen offen.
Danke und liebe Grüße
Ich hoffe, dass Ihr mir mit meinem Anliegen helfen könnt, auch wenn es in keinem direkten Zusammenhang mit meiner Befindlichkeit steht. Ich schreibe meine Bachelor-Arbeit über das Thema „Kinder depressiver Eltern“. Da die umliegenden Beratungsstellen ganz und gar nicht kooperativ sind, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten. Mit dieser Arbeit möchte ich die Ausbildung zum Beratungs- und Sonderschullehrer abschließen. Ich möchte dabei auf die Belastung und Traumatisierung der Kinder eingehen. Hat hier jemand Literaturempfehlungen oder Ideen zu Themengebieten die man mit hineinpacken sollte?
Hat sich schon mal jemand mit „Selbstermächtigung als Methode der Traumapädagogik“ beschäftigt?
Würde auch gerne mehr über Parentifizierung und dessen Folgen erfahren.
Da mir google die letzten Tage nicht besonders viel weitergeholfen hat, bin ich für alle Ideen offen.
Danke und liebe Grüße