[KI+AI+MUSIK] Music Generators - Künstliche Intelligenz als Musikmach-Erfüllungs(ge)(h)hilfe ;o)

Naja, als Kompositionshilfe für eine echte Band wäre KI schon hilfreich. Ich hätte gern die analogen Versionen mit realen Musikern von einigen Liedern. Meine Richtung geht ja mehr zu Tanzbarem, wie groovigen Jazzrock plus Metalgitarren und Funkbass-Tupfern. :tanzen:
 
Werbung:
Ja, weil ich gelesen habe, auf Englisch gäb's die beten Resultate.

Habe sowohl mit eigenen englischen wie deutschen Lyrics Songs von der KI erstellen lassen.

Geht beides vernünftig. Hier ein anderes deutschsprachiges Lied, was jemandem hier im Forum schon gefiel zum Beispiel:


Aber kreiere die meisten auf Englisch. Ist ernsthaft leichter, aber für mich. :D Hat nichts mit der KI zu tun.
 
Neue Lyrics auf deutsch dieses Mal, aus der Sicht eines uralten Baumes erzählt.
Poste hier nicht alles wie in meinem Thread, aber das ist halbwegs ähnlich zu dem Jahreszeiten Songtext, und gefällt euch @Tommy und @hylozoik vielleicht.

Musik von der KI natürlich logischerweise.

 
Habe sowohl mit eigenen englischen wie deutschen Lyrics Songs von der KI erstellen lassen.

Geht beides vernünftig. Hier ein anderes deutschsprachiges Lied, was jemandem hier im Forum schon gefiel zum Beispiel:


Aber kreiere die meisten auf Englisch. Ist ernsthaft leichter, aber für mich. :D Hat nichts mit der KI zu tun.
Das Regenlied erinnert mich stilistisch an ein Lied von...weiß nicht mehr. Da hieß es im Text: "Dieses Kribbeln im Bauch/das du nie mehr vergisst/ das ist so/als wenn du 1000 Brausestäbchen frisst" oder so ähnlich.
Ich frage mich, wem die KI-Kreation urheberrechtlich eigentlich gehört. Dir oder dem Sumo, der ja die Bausteine geliefert hat? Habe gelesen, dass man die Kreationen auch für kommerzielle Zwecke einsetzen darf. Heißt: Da werden in Zukunft etliche Jobs für Musiker wegbrechen, z.B in der Werbung oder Filmmusik.
 
Das Regenlied erinnert mich stilistisch an ein Lied von...weiß nicht mehr. Da hieß es im Text: "Dieses Kribbeln im Bauch/das du nie mehr vergisst/ das ist so/als wenn du 1000 Brausestäbchen frisst" oder so ähnlich.

Die KI lernt von allen existierenden Liedern. Insofern denkbar.

Aber kann es ja mal erklären, was ich da haben wollte als Beispiel, auch für andere:

Der Trick in dem Lied (mein Text halt) ist, dass ich den Zuhörer etwas "hypnotisiere", um in den Vibe zu kommen, ohne aber wirklich zu viel zu nerven mit Wiederholung hoffentlich. ;)
Wassertropfen, Regentropfen und leichter Regen ist der gleiche Vibe (Regen Regen Regen :) immer in einer eigenen Zeile mit folgendem Bruch), aber etwas veränderte Worte jeweils (genauso wie dass er eben fällt oder halt plätschert). Immer wieder das Ich (das Subjekt also in den Regen schicken) am Anfang verbunden mit einem Verb (Aktion/Sinneswahrnehmung wie spüren, fühlen, hören, träumen usw.) Und passiert nicht wirklich eine Veränderung: Das Mhmm wechselt sich mit dem "Beschwören" des Regens nur ab (X Vers Y Vers X Vers Y). Dann noch die Reime in den Versen für mehr Harmonie und eine gewisse Entwicklung im gleichbleibenden entspannten Vibe.

Die KI hat netterweise die Tropfen dann quasi auch direkt eingebaut. :)

Konnte mich da auch selber gut entspannen, wenn ich es in Dauerschleife setze und fühlte mich in den Regen versetzt
Insofern funktioniert es vermutlich also...

Nicht alle meine Lyrics sind ganz so durchgeplant aber. :P Hier aber tatsächlich der Fall. Aber gibt gewöhnlich einige Motive immer.

Ich frage mich, wem die KI-Kreation urheberrechtlich eigentlich gehört. Dir oder dem Sumo, der ja die Bausteine geliefert hat? Habe gelesen, dass man die Kreationen auch für kommerzielle Zwecke einsetzen darf. Heißt: Da werden in Zukunft etliche Jobs für Musiker wegbrechen, z.B in der Werbung oder Filmmusik.

Nach Angaben auf der Seite werden einem kommerzielle Rechte gewährt, wenn man ihnen Geld bezahlt.
Das kommt also zu der größeren Zahl an Credits/Versuchen hinzu.
Hier gelesen: https://suno.com/account
Scheint also so zu sein, dass es wenigstens nicht trivial so ist, dass man die KI-Kreationen einfach nutzen kann, was jetzt auch Sinn macht für mich. Ich weiß nämlich nicht wie ich a priori automatisch der Autor des Musik-Parts sein sollte.

Soweit ich weiß versuchen Leute das auch schon diese Musik kommerziell zu nutzen. Passiert schon, Zukunft ist also jetzt, wie man sagt.
 
Aber wenn wir schon bei Motiven sind @ alle:

"Tausend Jahre und zwölf Tage" in dem neuesten Song verbindet zum Beispiel sehr lange Zeiträume mit sehr kurzen Zeiträumen. Für lange Zeit galt es nur für die kurzlebigen Lebewesen um ihn herum, aber jetzt, wo der Baum stirbt werden (oder sind...) eben tatsächlich die Tage gezählt, statt die Jahre oder eben gar Jahrhunderte.
 
"Tausend Jahre und zwölf Tage" in dem neuesten Song verbindet zum Beispiel sehr lange Zeiträume mit sehr kurzen Zeiträumen.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was in tausend Jahren ist. Wahrscheinlich ist die Menschheit dann längst ausgestorben. :rolleyes: Schon jetzt hängt die Existenz am seidenen Faden. Wenn man sich allein die Globalplayer ansieht: Putin, Xi, Khameni, King Kong Un, Orban, Lukaschenko, Erdogan usw. Eine erschreckende Ansammlung von skrupellosen Verbrechern und Menschenfeinden.

Wenn wir da heil rauskommen, mache ich drei Kreuzzeichen und trinke einen Kakao mit Rum.:rolleyes:

Okay, den Kakao trinke ich jetzt schon mal gleich. :flower2:
 
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was in tausend Jahren ist. Wahrscheinlich ist die Menschheit dann längst ausgestorben. :rolleyes: Schon jetzt hängt die Existenz am seidenen Faden. Wenn man sich allein die Globalplayer ansieht: Putin, Xi, Khameni, King Kong Un, Orban, Lukaschenko, Erdogan usw. Eine erschreckende Ansammlung von skrupellosen Verbrechern und Menschenfeinden.

Wenn wir da heil rauskommen, mache ich drei Kreuzzeichen und trinke einen Kakao mit Rum.:rolleyes:

Okay, den Kakao trinke ich jetzt schon mal gleich. :flower2:

Einen dazu passenden Songtext hatte ich übrigens auch erstellt (verbesserte Versionen hier) :D:

Ist aber natürlich auch Kunst hier, und tatsächlich nicht direkt 100% (man muss auch mit dem Flow gehen) jeweils die gesellschaftliche Ansicht des Autors :P



Ja, ist riskant, mögliche Atomkriege und die KI hier (nicht diese ;), aber generell) auch.

P.S: Aber ja, haben ernsthafte Probleme, weiß auch nicht ob der nächste alte Baum hier, der gerade gekeimt ist, noch Leute unter seinem Blätterdach vorbeilaufen "sieht" in 1000 Jahren. Und das ist lange... Vor 1000 Jahren war hier Mittelalter, und naja, der hier lebte schon zur Zeit der Pyramiden: https://en.wikipedia.org/wiki/Methuselah_(pine_tree)
 
Werbung:
"Tausend Jahre und zwölf Tage" basiert auf einem musikalischen Erfolgsrezept. das Grundlage zigtausender Hits ist. Deshalb kommt es einem so vertraut vor:

Hm/G/D/A

Das wird in der Musiktheorie eine 6-4-1-5-Verbindung genannt (bezogen jetzt auf D-Dur als Tonika). Der KI sind offenbar solche Erfolgsverbindungen von Akkorden einprogrammiert, so dass die Endergebnisse immer wie Hits klingen. Weitere sind die 2.5-1-Verbindungen, die ich auch schon bei KI-Kreationen gehört habe und natürlich die legendäre 1-5-6-4-Verbindung. Darüber hat sich die Musik-Comedy-Band "Axis of Awsome" auf sehr vergnügliche Weise lustig gemacht::lachen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben