[KI+AI+MUSIK] Music Generators - Künstliche Intelligenz als Musikmach-Erfüllungs(ge)(h)hilfe ;o)

"Tausend Jahre und zwölf Tage" basiert auf einem musikalischen Erfolgsrezept. das Grundlage zigtausender Hits ist. Deshalb kommt es einem so vertraut vor:

Hm/G/D/A

Das wird in der Musiktheorie eine 6-4-1-5-Verbindung genannt (bezogen jetzt auf D-Dur als Tonika). Der KI sind offenbar solche Erfolgsverbindungen von Akkorden einprogrammiert, so dass die Endergebnisse immer wie Hits klingen. Weitere sind die 2.5-1-Verbindungen, die ich auch schon bei KI-Kreationen gehört habe und natürlich die legendäre 1-5-6-4-Verbindung. Darüber hat sich die Musik-Comedy-Band "Axis of Awsome" auf sehr vergnügliche Weise lustig gemacht::lachen:

Interessant...

Ja, kann ich mich bei der KI bedanken, dass sie davon Ahnung hat. ;)
Nun haha, wie gesagt, ich dichte nur.

Jetzt dann mal Fußball. :)
 
Werbung:
@hylozoik

Hatte noch Credits, also dann mal mit einer weiblichen "Sängerin" (deutsch getaggt um hier den Dialekt zu vermeiden). Die KI hat es sehr anders interpretiert hier als letztes Mal:


Ansonsten generell und wie im anderen Thread gesagt, wer Ideen hat was ich dichten soll (aber kein Micromanagement :P, und wenn ich nichts damit anfangen kann wird es auch nichts...), oder speziell auch welche Tags ich bei meinen existierenden Lyrics verwenden soll, nur her damit...
 
Ansonsten kann man mit "Extend" auch Lieder verkürzen, falls die KI unnötigen Unsinn am Schluss generiert.

Das hier soll dabei angeblich gut funktionieren:

v3 benutzen statt 3.5 (soll eher keinen weiteren Nonsens kreieren in dem Fall als die neuere Version)

[End] ins Lyrics-Feld eingeben (vermutlich immer sinnvoll)

Und "End" ohne "" ins Style of Music Feld eingeben angeblich

Und wenn dabei ein sehr kurzes Ende generiert wird behält man auch die Credits (soweit behauptet), aber hat hier jetzt nicht geklappt. So ist es dann eigentlich doch viel zu teuer mit den verlorenen Credits, aber wenn es einen mal wirklich stört, und habe es eben mal bei diesem Lied ausprobiert:


Zum Vergleich:


Diese Version von "Connected to the souls" ohne Style ist immer noch mein Favorit mit diesen Lyrics nebenbei, insofern macht es auch zusätzlich öfter Sinn der KI freie Wahl zu lassen.
 
@hylozoik

Hatte noch Credits, also dann mal mit einer weiblichen "Sängerin" (deutsch getaggt um hier den Dialekt zu vermeiden). Die KI hat es sehr anders interpretiert hier als letztes Mal:


Ansonsten generell und wie im anderen Thread gesagt, wer Ideen hat was ich dichten soll (aber kein Micromanagement :P, und wenn ich nichts damit anfangen kann wird es auch nichts...), oder speziell auch welche Tags ich bei meinen existierenden Lyrics verwenden soll, nur her damit...
Nice, seltsam das ist gar kein Bossa Nova, obwohl es so da steht. :)

FRAGE: Kann ich deinen Text als Basis verwenden, um einen "echten" Bossa Nova generieren zu lassen ?
👾
 
Zuletzt bearbeitet:
...
[End] ins Lyrics-Feld eingeben (vermutlich immer sinnvoll)

Und "End" ohne "" ins Style of Music Feld eingeben angeblich

Und wenn dabei ein sehr kurzes Ende generiert wird behält man auch die Credits (soweit behauptet), aber hat hier jetzt nicht geklappt. So ist es dann eigentlich doch viel zu teuer mit den verlorenen Credits, aber wenn es einen mal wirklich stört, und habe es eben mal bei diesem Lied ausprobiert:


Zum Vergleich:


Diese Version von "Connected to the souls" ohne Style ist immer noch mein Favorit mit diesen Lyrics nebenbei, insofern macht es auch zusätzlich öfter Sinn der KI freie Wahl zu lassen.
Hm, naja, wer Popmusik mag, dem gefällts wohl. Aber das klingt halt wie der Einheitsbrei, der allerorts aus den Radios kommt. Ich bin mit dem alten Ö3, Anfang der 60er/70er Jahre aufgewachsen, da gab's kaum eine Musikrichtung die nicht gespielt wurde. Was heutzutage dort abgeht, ist zum Kotzen Abdrehen.
 
Nice, seltsam das ist gar kein Bossa Nova, obwohl es so da steht. :)

FRAGE: Kann ich deinen Text als Basis verwenden, um einen "echten" Bossa Nova generieren zu lassen ?
👾

Ist fein, aber editiere entweder den Titel oder den angezeigten Text (geht ja jetzt im nachhinein) und setze "Lyrics von @PsiSnake" hinzu. :)

Nicht dass ich sonst generell verhindern kann, wenn Leute einfach so den Songtext übernehmen, aber ja, sollte man generell fragen und dann kreditieren. :P Aber kannst du also in der Tat so machen jetzt.

Und poste das Ergebnis später hier. Immer interessant zu sehen, was die KI sonst noch daraus macht.
 
Ist fein, aber editiere entweder den Titel oder den angezeigten Text (geht ja jetzt im nachhinein) und setze "Lyrics von @PsiSnake" hinzu. :)
Und poste das Ergebnis später hier. Immer interessant zu sehen, was die KI sonst noch daraus macht.
Hi, hier also die fertige Bossa-Version auf meinem alten YT-Kanal ... :zauberer2

AI MUSIC: EXTRA PUB @ Winter, Frühling, Sommer, Herbst - Bossa (für @PsiSnake)

TOOLS: Audacity + Uralt-Plugin https://plugins4free.com/plugin/548/ + https://www.onlineconverter.com/audio-to-video
 

Anhänge

Nice, seltsam das ist gar kein Bossa Nova, obwohl es so da steht. :)

FRAGE: Kann ich deinen Text als Basis verwenden, um einen "echten" Bossa Nova generieren zu lassen ?
👾
Das ist allerdings wahr. Mit Bossa Nova hat das nichts zu tun. Bossa Nova definiert sich in erster Linie über die synkopisierte Rhythmik. Da ist hier aber Dunkeltuten, ist eher Mainstream-Pop/Disco. Klassische Bossa Nova: "Girl from Impanema" oder im deutschspr. Bereich


Also da hat der Sumo noch ganz schön was zu verbessern an seinem Programm... :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben