Alice94
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. März 2010
- Beiträge
- 3.100
erziehen kann man nur bis zu einem bestimmten alter![]()
![]()
Nein, das stimmt auf keinen Fall. Ich erzählte schon einmal von der synaptischen Plastizität des Gehirns, also von dessen Fähigkeit, neue Verhaltensweisen zu erlernen und zu etablieren. Das Hirn ist auch bis ins höhere Alter flexibel und variabel, auch wenn einige Menschen das gern dementieren, damit sie sich selber nicht ändern müssen aufgrund ihrer geäußerten Vorwände...
Der Eindruck, man könne biologisch Erwachsene nicht erziehen oder verändern, resultiert meines Erachtens aber auch aus der Kindheit, in der man die Eltern und andere Erwachsene als unwandelbare, übermächtige Wesen erlebt. Für Kinder sind Erwachsene in der Tat kaum zu verändern. Diese Impression der "starren Erwachsenen" prägt vermutlich manche ein Leben lang...
Eine partnerschaftliche Erziehung setzt natürlich den Willen zur gemeinsamen Beziehung voraus. Die Liebe muss dominieren und die treibende Kraft sein. Ansonsten könnte der Partner womöglich dem Erziehungsdruck durch eine Aufkündigung der Liaison entweichen.
Ohne eine taktische Erziehung bleiben Partner mit einem inakzeptablen Verhalten leider oftmals genauso, wie sie sind! Nichts verändert sich! Es wird vielmehr gelabert und beschwichtigt, aber nicht aktiv gehandelt! In diesem Falle sind strategische Methoden der Erziehung durchaus angebracht und erfolgreich...