Keinen Freund?!

erziehen kann man nur bis zu einem bestimmten alter :D ;)

Nein, das stimmt auf keinen Fall. Ich erzählte schon einmal von der synaptischen Plastizität des Gehirns, also von dessen Fähigkeit, neue Verhaltensweisen zu erlernen und zu etablieren. Das Hirn ist auch bis ins höhere Alter flexibel und variabel, auch wenn einige Menschen das gern dementieren, damit sie sich selber nicht ändern müssen aufgrund ihrer geäußerten Vorwände...

Der Eindruck, man könne biologisch Erwachsene nicht erziehen oder verändern, resultiert meines Erachtens aber auch aus der Kindheit, in der man die Eltern und andere Erwachsene als unwandelbare, übermächtige Wesen erlebt. Für Kinder sind Erwachsene in der Tat kaum zu verändern. Diese Impression der "starren Erwachsenen" prägt vermutlich manche ein Leben lang...

Eine partnerschaftliche Erziehung setzt natürlich den Willen zur gemeinsamen Beziehung voraus. Die Liebe muss dominieren und die treibende Kraft sein. Ansonsten könnte der Partner womöglich dem Erziehungsdruck durch eine Aufkündigung der Liaison entweichen.

Ohne eine taktische Erziehung bleiben Partner mit einem inakzeptablen Verhalten leider oftmals genauso, wie sie sind! Nichts verändert sich! Es wird vielmehr gelabert und beschwichtigt, aber nicht aktiv gehandelt! In diesem Falle sind strategische Methoden der Erziehung durchaus angebracht und erfolgreich...
 
Werbung:
o wat haben se sich gesorgt
der kriegt doch keine ab
und haben geplant
ne ausbildung muss
her
ne die kohle muss stimmen #ne dat muss erst noch sein
alles quatsch #wenns funkt funkts oder es funkt nicht:)
 
man muss ja auch bedenken, will sich der andere erziehen lassen?

lernen kann man immer, aufs wollen/tun kommts an ;)
 
liebe und planung
ist wie feuer mit feuer löschen wollen
ojkay meine bilder sind nicht unbedingt stimmig #aber stimmen :D
okay bauer sucht frau #
klappt da doch ab und an
okay manchmal kommts hin vielleicht
darf nur nicht das hirn überfordern:lachen:
 



Lernen, sich verändern, aus eigenem Antrieb, also aus sich heraus, und zwar, weil man den Partner liebt, ist eine liebevolle Geschichte.
Und das Einzige, was auf Dauer funktioniert.



Wie ich schon sagte: Der Wille ist gewiss eine Voraussetzung für die Veränderung. Aber der Wille allein ist nicht immer ausreichend. Wandlung bedingt Handlung. Und nicht alle Menschen erhalten aus sich selbst heraus die Kraft und den Mut dafür. Hier helfen das Motivieren und der äußere Druck, damit sich der Partner bewegt und seinen eigentlichen Willen auch im Sinne der Beziehung umsetzt.
 
Werbung:
Zurück
Oben