Katzenliebhaber - Was findet ihr so toll an Katzen?

bei uns hat die eine katze scheinbar nen empfindlichen Magen... und jedesmal wenn sie Dünnschiss hat scheisst sie irgendwo hin... blöderweise is sie auch noch n Gieriges Ding, das alles kaum gekaut runterschlingt was ihr zwischen die Fressluke kommt, so dass sie relativ oft Dünnschiss hat :rolleyes:

Ist dir eigentlich je die Idee gekommen, dass du mit der Katze zum Tierarzt gehst? Katzen mit Toxoplasmose haben so "Amöben" im Darm und haben deswegen immer Durchfall. Das muss behandelt werden!

Und danach füttere auch ab und zu mal ein gutes Trockenfutter, oder zusätzlich, ist a. gut für die Zähne, b. sorgt für einen besseren Stuhlgang und c. ist das meiste erhältliche Nassfutter der grauslichste verseuchteste Dreck und Abfall, den man sich vorstellen kann.

Für Katzengras sorgen und für Katzen giftige Pflanzen entsorgen.
 
Werbung:
Leute!Und wo bleiben die Katzennamen?:schmoll:
Sind die Fellträger bei euch alle Namenlos?

Nachdem meine beiden Katzenkinder bei Facebook eine eigene Seite haben, sind ihre Namen auch geheim. Aber nur so, die eine heißt manchmal "Zwergl", weil sie zwergwüchsig ist, auch manchmal Mausi oder Schatzi-Patzi. Die die andere, die "Große" genannt, ist um mindestens einen Kopf größer als das Zwergl, eine echt große Katz', heißt manchmal auch Mutzi-Putzi oder Baby. Reagieren tun sie auf alle ihre Namen, und alle gemeinsam auf "brave Katzenkinder" oder "brave Katzenbabies" oder einfach (je nach Sachlage): Mistvieh! Ich selbst scheine die "Mrrt" zu sein, so wie ich begrüßt werde.

Nachdem Zwergl rausgefunden hat, dass ich Tierstimmen imitiere, erwartet sie von mir auch, dass ich sie nach Katzenmutterart "rufe" (ein kurzes scharfes Máurr mit Betonung auf a), ja einige Vokabel Katzensprache kann ich. Aber mich verstehen sie in Menschensprache deutlich besser. Das heißt das Zwergl viel besser, die bekam ich früher und habe mit ihr sogar Vokabel geübt wie: Auto, Glocke, Vogel, Schweif... usw. und sie versteht die Bedeutung. Gesten und Kommandos versteht sie auch, aber natürlich merkt man das nur, wenn die Katze mitspielt und sofort reagiert - und nicht Aufforderungen einfach ignoriert. Die Große ist später dazugekommen und hinkt Kognitiv deutlich hinterher.

Zwergl braucht aber für eine kognitive Denkleistung wie die Frage "Wassertrinken?" mind. 30-40 Sekunden - bei uns würde das Verstehen max. einen Bruchteil einer Sekunde dauern. Entsprechend benötigt Zwergl auch für alles, was nicht instinktiv erfolgt, mind. 30-40 sec. Denkzeit, bis sie es verstanden hat. In dieser Zeit hockt sie einfach nur da und schaut vor sich hin. Auf die Frage "Wassertrinken?" folgt dann (sofern durstig und sie die Frage kapiert hat) ein Sprung zum Waschbecken, weil sie direkt aus der Pipe, also frisch, zu trinken bevorzugt. Wenn sie etwas nicht kapiert hat, oder aber in der Überlegung ja-nein nicht weiterkommt, wird aus Verlegenheit mit dem Putzen begonnen, vor allem mit dem Hinterteil.

Telepathisch verstehen mich die Katzen viel schneller und besser als ich sie, manchmal funktioniert das am ehesten mit dem Zwergl.

Mit der Erziehung von Katzen erinnere ich daran, dass sie intellektuell in etwa dem Menschenalter eines Kleinkindes von 1 1/2 - 2 Jahren ähneln. Wenn dieses mal kotzt, was runterwirft oder herumflegelt oder "in die Hose macht" (pinkelt) so muss man das ebenso geduldig wie bei einem Baby hinnehmen. Nur dass die eigensinnigen Katzen geistig nie älter werden können und trotzdem noch hormongesteuert sein können. Wer das nicht verkraftet, darf sich keine Katze halten.
 
Dagegen wehre ich mich entschieden - ich bin mit Sicherheit keiner Katze hilflos ausgeliefert. Eher noch einem Hund, der ja eigentlich viel mehr Möglichkeiten für die Mimik hat. Da werd ich noch eher schwach, wenn der seine Stirn in Falten legt.
Katzen sind für mich Tiere wie jedes andere auch. Sie haben keine Sonderstellung und sie sind in der Rangordnung einige Etagen unter mir und als ich noch Hund und Katze gleichzeitig hatte, auch rangmäßig unter dem Hund. Die Katzen, die bei mir lebten, hatten sich nach mir zu richten und nicht umgekehrt.
Und das haben - bis auf den Tizian - auch alle gemacht. Und nachdem sich das auch nicht gebessert hat, hab ich gedacht, dass wir einfach nicht zusammenpassen und hab ihn schlussendlich abgegeben.

Tierliebe ja, aber man muss es nicht übertreiben und Katzen derart vergöttern und ihnen völlig absurde Besonderheiten andichten, die eigentlich nichts mit der Natur einer Katze gemein haben, sondern nur der Phantasie eines Menschen entspringen können.


:)
Frl.Zizipe

Ich würde einfach sagen, du verstehst weder etwas von Tieren (insbesondere: Katzen) noch kannst du mit ihnen kommunizieren. Du meinst, du bist wegen deinem Großhirn etwas Besonderes, Anderes. Du musst erst erkennen, dass diese Tiere AUCH Seele sind, wie du. Ihre Seele ist deiner ebenbürtig, der einzige Unterschied ist, dass dein biologischer Körper mehr kann. Einem geistig Behinderten oder einem Kleinkind würde man aber auch keine Seele absprechen, warum tun das dann viele bei einem Tier?

Zu erkennen, dass du selbst vor allem Seele bist und dein Alien-Gegenüber, dein Mitmensch, aber auch jedes Tier und alles Leben ebenfalls Seele sind, ganz genau wie du, ihr also viel gemeinsam habt, öffnet erst das Verstehen. Dir ist das total fremd, für dich ist Pflanze, Tier und womöglich auch dein Mitmensch nur ein "Ding", das zu funktionieren hat, und das man benützt.

Der erste Schritt zur geistigen Evolution lautet: "Erkenne dich selbst!"
 
Ehrlich gesagt finde ich das nicht. Nicht jeder der Tiere liebt ist auch automatisch ein guter Mensch. Guck dir doch nur mal Hitler an - der war auch gut zu seinen Hunden und wohl niemand käme auf den Gedanken ihn als guten Menschen zu bezeichnen.

Nein, leider war Hitler nicht gut zu seinen Hunden, bei jeder Gelegenheit hat er sich mit einer Hundepeitsche an seinen Schäferhunden abreagiert, wegen jeder Kleinigkeit. Und das sieht man auch, wo seine Hunde auf das Bild mit ihm kommen, sieht man bei ihnen nur blanke Angst.
 
Nachdem meine beiden Katzenkinder bei Facebook eine eigene Seite haben, sind ihre Namen auch geheim. Aber nur so, die eine heißt manchmal "Zwergl", weil sie zwergwüchsig ist, auch manchmal Mausi oder Schatzi-Patzi. Die die andere, die "Große" genannt, ist um mindestens einen Kopf größer als das Zwergl, eine echt große Katz', heißt manchmal auch Mutzi-Putzi oder Baby. Reagieren tun sie auf alle ihre Namen, und alle gemeinsam auf "brave Katzenkinder" oder "brave Katzenbabies" oder einfach (je nach Sachlage): Mistvieh! Ich selbst scheine die "Mrrt" zu sein, so wie ich begrüßt werde.

Nachdem Zwergl rausgefunden hat, dass ich Tierstimmen imitiere, erwartet sie von mir auch, dass ich sie nach Katzenmutterart "rufe" (ein kurzes scharfes Máurr mit Betonung auf a), ja einige Vokabel Katzensprache kann ich. Aber mich verstehen sie in Menschensprache deutlich besser. Das heißt das Zwergl viel besser, die bekam ich früher und habe mit ihr sogar Vokabel geübt wie: Auto, Glocke, Vogel, Schweif... usw. und sie versteht die Bedeutung. Gesten und Kommandos versteht sie auch, aber natürlich merkt man das nur, wenn die Katze mitspielt und sofort reagiert - und nicht Aufforderungen einfach ignoriert. Die Große ist später dazugekommen und hinkt Kognitiv deutlich hinterher.

Zwergl braucht aber für eine kognitive Denkleistung wie die Frage "Wassertrinken?" mind. 30-40 Sekunden - bei uns würde das Verstehen max. einen Bruchteil einer Sekunde dauern. Entsprechend benötigt Zwergl auch für alles, was nicht instinktiv erfolgt, mind. 30-40 sec. Denkzeit, bis sie es verstanden hat. In dieser Zeit hockt sie einfach nur da und schaut vor sich hin. Auf die Frage "Wassertrinken?" folgt dann (sofern durstig und sie die Frage kapiert hat) ein Sprung zum Waschbecken, weil sie direkt aus der Pipe, also frisch, zu trinken bevorzugt. Wenn sie etwas nicht kapiert hat, oder aber in der Überlegung ja-nein nicht weiterkommt, wird aus Verlegenheit mit dem Putzen begonnen, vor allem mit dem Hinterteil.

Telepathisch verstehen mich die Katzen viel schneller und besser als ich sie, manchmal funktioniert das am ehesten mit dem Zwergl.

Mit der Erziehung von Katzen erinnere ich daran, dass sie intellektuell in etwa dem Menschenalter eines Kleinkindes von 1 1/2 - 2 Jahren ähneln. Wenn dieses mal kotzt, was runterwirft oder herumflegelt oder "in die Hose macht" (pinkelt) so muss man das ebenso geduldig wie bei einem Baby hinnehmen. Nur dass die eigensinnigen Katzen geistig nie älter werden können und trotzdem noch hormongesteuert sein können. Wer das nicht verkraftet, darf sich keine Katze halten.



Hallo,du und deine katzen seid ein cooler Verein.dass passt schon mit euch.Hast du auch Hunde?lieben gruss!
 
Nachdem meine beiden Katzenkinder bei Facebook eine eigene Seite haben, sind ihre Namen auch geheim. Aber nur so, die eine heißt manchmal "Zwergl", weil sie zwergwüchsig ist, auch manchmal Mausi oder Schatzi-Patzi. Die die andere, die "Große" genannt, ist um mindestens einen Kopf größer als das Zwergl, eine echt große Katz', heißt manchmal auch Mutzi-Putzi oder Baby. Reagieren tun sie auf alle ihre Namen, und alle gemeinsam auf "brave Katzenkinder" oder "brave Katzenbabies" oder einfach (je nach Sachlage): Mistvieh! Ich selbst scheine die "Mrrt" zu sein, so wie ich begrüßt werde.

Nachdem Zwergl rausgefunden hat, dass ich Tierstimmen imitiere, erwartet sie von mir auch, dass ich sie nach Katzenmutterart "rufe" (ein kurzes scharfes Máurr mit Betonung auf a), ja einige Vokabel Katzensprache kann ich. Aber mich verstehen sie in Menschensprache deutlich besser. Das heißt das Zwergl viel besser, die bekam ich früher und habe mit ihr sogar Vokabel geübt wie: Auto, Glocke, Vogel, Schweif... usw. und sie versteht die Bedeutung. Gesten und Kommandos versteht sie auch, aber natürlich merkt man das nur, wenn die Katze mitspielt und sofort reagiert - und nicht Aufforderungen einfach ignoriert. Die Große ist später dazugekommen und hinkt Kognitiv deutlich hinterher.

Zwergl braucht aber für eine kognitive Denkleistung wie die Frage "Wassertrinken?" mind. 30-40 Sekunden - bei uns würde das Verstehen max. einen Bruchteil einer Sekunde dauern. Entsprechend benötigt Zwergl auch für alles, was nicht instinktiv erfolgt, mind. 30-40 sec. Denkzeit, bis sie es verstanden hat. In dieser Zeit hockt sie einfach nur da und schaut vor sich hin. Auf die Frage "Wassertrinken?" folgt dann (sofern durstig und sie die Frage kapiert hat) ein Sprung zum Waschbecken, weil sie direkt aus der Pipe, also frisch, zu trinken bevorzugt. Wenn sie etwas nicht kapiert hat, oder aber in der Überlegung ja-nein nicht weiterkommt, wird aus Verlegenheit mit dem Putzen begonnen, vor allem mit dem Hinterteil.

Telepathisch verstehen mich die Katzen viel schneller und besser als ich sie, manchmal funktioniert das am ehesten mit dem Zwergl.

Mit der Erziehung von Katzen erinnere ich daran, dass sie intellektuell in etwa dem Menschenalter eines Kleinkindes von 1 1/2 - 2 Jahren ähneln. Wenn dieses mal kotzt, was runterwirft oder herumflegelt oder "in die Hose macht" (pinkelt) so muss man das ebenso geduldig wie bei einem Baby hinnehmen. Nur dass die eigensinnigen Katzen geistig nie älter werden können und trotzdem noch hormongesteuert sein können. Wer das nicht verkraftet, darf sich keine Katze halten.


Weisst du wie mein Kater mich ruft?Raauuutt,dass hört sich an wie Frau.Wenn er ruft,rufe ich ihn zu;Ja ,Frau hört schon.
Mein Mann ist Raauuukk.Hört sich dann immer so an,als wenn ein Rabe ruft.Er benutzt also zweierlei Ton bzw.Stimmlagen.:katze3:
 
Wollte euch mal schnell erzählen,mein Mann hat heute früh eine Katze "gefunden".Total dünn,zerzaustes Fell,kleinund mikrig.War am schreien,als sie?meinen Mann gesehen hatte und lief hinterher.War ausgehungert,schläft jetzt.Nachher ab zum Tierarzt.Habe beim Tierheim angerufen,falls jemand sie vermisst.Sag euch,wenn was neues gibt.
 
1xu3u.jpg
3o56x.jpg
2769n.jpg

:D
 
Werbung:
Zurück
Oben