MangoPapaya
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2008
- Beiträge
- 6.193
Man muß hier vielleicht etwas genauer hinsehen. Eitel und selbstgefällig geschwungene Moralbegriffe wie Recht, Gott, Sittlichkeit, Demokratie und dergleichen scheinen mir tatsächlich nichts weiter zu sein als Waffen des Ressentiments der Häßlichen, Schwachen, Dummen und Unvornehmen, um den Schönen und vornehmen Menschen (ja, es gibt solche auch heute noch!) ihr Leben durch ein schlechtes Gewissen zu vermiesen.
Man denke nur an die sogenannte Religiosität des Schützen! Ist Religion, gleich ob Hinduismus, Islam oder Christentum denn etwas anderes als Ressentiment? Als Neid der Lebensschwachen und Mißgestalteten gegenüber den guten und starken Menschen? Streben diese Religionen denn nicht nach schnöder Gleichmacherei, daß heißt, Beschneidung der Besten einer Gesellschaft, um nur bei den Niederen keine Neidgefühle zu erwecken?
Die Liebe, die der Schütze für andere Kulturen hegt, erscheint mir verdächtig nahe an Neid oder Haß für die eigene Kultur zu sein. Was sind denn die meisten Weltreisenden und Vagabunden, die in der Ferne ihr Glück suchen, anderes als Menschen, die im eigenen Volk gescheitert sind, verachtet werden oder sich an untilgbaren Neidgefühlen auf diese verzehren?![]()
Ich glaube nicht, dass Schütze für die Haltung steht, die du beschreibst, sondern für die Konfrontation mit der Frage, was man selbst als Gut/Schlechet, Recht/Unrecht usw. ansieht/beansprucht und lebt.
Natürlich liegen jedem Bekenntnis zu einer Rechtsauffassung Motive zugrunde, die selbst nochmal bewertet werden können - wie sieht welche Rechtsauffassung aus Sicht welcher Rechtsauffassung aus?
Am Ende bleibt die Frage nach einer Absoluten Referennz zur Bewertung von Rechtauffassungen und somit dem, was tatsächlich gut/schlecht recht/unrecht ist und ob es sowas tatsächlich gibt.
Das sind aber Charakterfragen. Diese Fragen muss also jeder für sich selbst bantworten. Und - so ist die Natur beschaffen - er muss mit den Implikationen/Konsequenzen seines Bekenntnisses zu seiner Rechtsauffassung leben. Er muss selbst die Verantwortung dafür übernehmen.
Und hier fängt der Spass im Grunde genommen erst an:
- Erkennen, dass das Rechtbekenntnis eine physikalische Wirkung hat ("Karma"/"Recht/Macht-Kopplung")
- Erkennen, welches Rechtsbekenntnis Erlöst und Beschützt und welches gefangen hält und quält.