KAMPF ...der Weg in den Frieden?

Werbung:
Vom Wind und der Sonne
Ein Mann kam des Weges der Wind sagte zur Sonne mall sehen währ von uns der Stärkere ist.
Er fing zu blassen an und zehrte am Mantel des Mannes der Mann hielt mit aller Kraft seinen Mantel fest und der Wind konnte nichts ausrichten.
Da kam die Sonne und ihre wärmenden Strahlen schafften es in kürzester Zeit dass der Mann den Mantel ganz von selbst auszog.
Er fing zu blassen an und zehrte am Mantel des Mannes der Mann hielt mit aller Kraft seinen Mantel fest und der Wind konnte nichts ausrichten.
Lustig dieser Satz. Blassen und zehrte.
 
Ich kenne Kampf auf zwei Arten, wobei die zweite eigentlich keinen Gegner hat.
Ich sehe es an meinen Hund, der extrem triebstark ist. Wenn er einen Gegner ausmacht, findet das mit einem Gegenüber statt, das ist von zwingender Logik. Es ist gepaart mit riesiger Lebensfreude und der regelrechten Lust, etwas zu töten, sollte es Beute sein, oder das Rudel zu schützen. Wir Menschen ticken haargenau so, nur das wir diesen Trieb kultiviert haben, Gott sei Dank nicht direkt ausleben, aber durch Verdrängen sehr subtile Methoden entwickelt haben, oder wenn der entstandene Druck zu groß ist, sogar pervertierte Arten des Auslebens entwickeln.

Wir sind zwangsläufig komplizierter, wir müssen uns beispielsweise durch Forumsregeln etwas einfallen lassen, um jemanden zu erniedrigen.

Die zweite Art des Kampfes hat nichts mehr mit einem sich schützenden Ich zu tun und geschieht nicht aus einer gefühlten Notlage. Es erstellt innerhalb der Einheit einen neuen Fokus und stellt fest, das der vermeintliche Gegner keiner ist. Er wird als solcher nicht akzeptiert. Wer mental in der Lage ist, in einer angespannten Situation entspannt zu sein und jemanden angreifen kann ohne ihn als Gegner zu empfinden, kann ohne ein Pendel der Gewalt jemanden niederstrecken.
Drucklos :p
Man handelt innerhalb des Ganzen dual. Diesen Widerspruch zu bewältigen erfordert reichlich Übung oder man hat zufällig den richtigen Bewusstseinszustand. Asiatische Kämpfer und meines Wissens auch in Russland verleihen dem auch auf der körperlichen Ebene Ausdruck, so dass Menschen zu Boden gehen oder gar ein paar Meter durch die Gegend fliegen ohne Berührung oder nur leichten Schubsern.
(Bei youtube gibt's Filmchen, aber da mag einiges an Fake dabei sein. Mich hat aber mal einer mit sanfter Berührung sehr überzeugend in die Ecke geworfen, seitdem weiß ich, was da möglich ist)

Inzwischen habe ich buddhistische Yidams schätzen gelernt, die frei jeglicher Aggression sehr kraftvoll schützen oder scheinbare Gegner erledigen, ohne dass es zum Schaden des Friedens wäre oder ein Pendel der Gewalt dual entstehen kann. So ists möglich, einzugreifen ohne die Einheit des Geistes zu verlassen.
Ich könnte jetzt noch fantastische Erlebnisse schildern, aber die nimmt mir eh niemand ab:cry:

:cautious:

Ohne Gewalt , ...ist dies nicht eher eine Art "wieder in Ordnung bringen der Verhältnisse"?
Ich würde dies nicht als Kampf bezeichnen, es ist eine Klarstellung aus meiner Sicht .
 
Nur so viel ...
Es ist ein Unterschied zwischen Zorn und Wut ...da gib es mindest einen interessanten Thread darüber , sweit ich erinnere.


Ja, aber soweit ich mich erinnere, gab es keine Einigkeit, welche Definition stimmt.
Für mich ist Zorn die reine ursprüngliche Emotion und Wut eine gemischte, nämlich Zorn plus Angst.


Zu-recht-Weisung zB. hat nichts mit Kampf an sich zu tun , wie seht ihr dies ?


Könnte der Zurechtgewiesene anders sehen. ;)


Ob jemand etwas mag, oder nicht mag , ist eine Berechtigung für Handlungen?


Welche Art von Handlungen meinst du?


Wie steht ihr zum Thema Gnade ?


Weiß ich (noch) nicht.
Ich hab 's eh nicht so mit Bestrafung und Gnade hat ja viel damit zu tun.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben