darüber auch, medi mein ich .Aus der Sicht des nicht vorhanden Ichs gibt es Gnade, ansonsten nicht![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
darüber auch, medi mein ich .Aus der Sicht des nicht vorhanden Ichs gibt es Gnade, ansonsten nicht![]()
Aus der Sicht des nicht vorhanden Ichs gibt es Gnade, ansonsten nicht![]()
Er formuliert es vermutlich geschickter als ich:Darüber werde ich noch mal meditieren![]()
Wie man es nimmt. Eigentlich hat man alle Identitäten. Die aktuelle ist wie die Welle auf dem Meer. Sie nimmt eine Form an und ist doch nichts anderes als Meer.
Trotzdem ist es kein Identitätsverlust sondern ein Gewinn. Vielleicht im Sinne von "Wow ,das bin alles ich und es ist unbeschränkt vieles möglich "
Danke[
Er formuliert es vermutlich geschickter als ich:
Das Erlebnis der Freiheit von Gedanken benötigt einen Gedanken, der einem vorgaukelt, von Gedanken befreit zu sein.[
Er formuliert es vermutlich geschickter als ich:
Das Erlebnis der Freiheit von Gedanken benötigt einen Gedanken, der einem vorgaukelt, von Gedanken befreit zu sein.
Jedes Nichtdenken ist nur dann möglich, wenn man sich ständig vergegenwärtigt, keinen Gedanken zu benutzen. Ich muss also ständig überprüfen, dass ich nicht diesen oder jenen Gedanken benutze oder ihn zumindest verdränge. Das aber ist ein ganz und gar kognitiver Vorgang.Du bist frei wenn du nicht denkst.
Jedes Nichtdenken ist nur dann möglich, wenn man sich vergegenwärtigt, keinen Gedanken zu benutzen. Ich muss also ständig überprüfen, dass ich nicht diesen oder jenen Gedanken benutze oder ihn zumindest verdränge. Das aber ist ein ganz und gar kognitiver Vorgang.
Frei von solchen kognitiven Vorgängen zu sein, bedeutet, kein Ich-Bin zu benutzen, das jedes Denken erst ermöglicht. Nur ohne das Ich-Bin ist es gewährleistet, dass man nicht denkt.
Bemerken ist auch ein Gedanke. Und zwar ein vergleichender Gedanke. Du must vergleichen, dass es nicht dein Nachbar oder sonst jemand ist, sondern du, der etwas bemerkt oder mit dem Ignornieren von Gedanken beschäftigt ist.Ich bin, wenn ich nichts denke. Ich bin ES sobald ich nichts denke.
Wenn ich es bemerke und zum Beispiel aufschreiben will, habe ich es verloren.
Wenn ich denke: Ahh, das ist Es, dann ist es weg.
Ich bin nur, wenn kein denken da ist.
Ich habe das mal so erlebt, immer wenn ich es war, bemerkte ich es, sobald ich es bemerkte, war ich es nicht mehr.
![]()