KAMPF ...der Weg in den Frieden?

meinst du diesen Beitrag den ich likte?

Da hat er etwas sehr gescheites gesagt .

Das bedeutet aber nicht , sei einfach wie du bist , sondern verändere , wenn erforderlich dein "Verhältnis " zur Welt ...also deine Einstellung und dies geht ohne Kampf.





Weshalb mich jetzt dieser Beitrag von @K9 wundert .

aber vielleicht erklärt er mir das Verhältnis der beiden Beiträge ?
Die beiden passen m. E. zusammen wie die Faust aufs Auge.
Mein zweiter Beitrag bezieht sich auf "das Ding" (auch Ich genannt). Seine Existenz bedingt ( :clown: ) den Konflikt, welcher gleichzeitig für eine Lösung auf den Raum verweist. Unser nicht vorhandenes Ich plädiert für einen nicht vorhandenen Kampf. In diesem besteht dann die Möglichkeit sich des Raumes bewusst zu werden. Er ist das eigentliche, was tatsächlich vorhanden ist. In diesem finden Dinge statt, die eigentlich substanzlos sind und nur kurz auftauchen um dann wieder zu verschwinden. Wird man kurzzeitig sich des Raumes gewahr, kann man das Spiel der Dinge nach eigenen Regeln spielen. Ist man nur das Ding, ist man - nicht wissend - die Spielfigur .
 
Werbung:
Die beiden passen m. E. zusammen wie die Faust aufs Auge.
Mein zweiter Beitrag bezieht sich auf "das Ding" (auch Ich genannt). Seine Existenz bedingt ( :clown: ) den Konflikt, welcher gleichzeitig für eine Lösung auf den Raum verweist. Unser nicht vorhandenes Ich plädiert für einen nicht vorhandenen Kampf. In diesem besteht dann die Möglichkeit sich des Raumes bewusst zu werden. Er ist das eigentliche, was tatsächlich vorhanden ist. In diesem finden Dinge statt, die eigentlich substanzlos sind und nur kurz auftauchen um dann wieder zu verschwinden. Wird man kurzzeitig sich des Raumes gewahr, kann man das Spiel der Dinge nach eigenen Regeln spielen. Ist man nur das Ding, ist man - nicht wissend - die Spielfigur .
Dies würde heißen , das wir in Wirklichkeit Identitätslos sind und durch die Identität der Kampf bedingt ist ?
oder meinst du das übersteigerte ICH ?
Jeder Einzelne ist vorhanden , es mangelt nur an den korrekten Einstellungen zu sich und zum Raum , inklusive illusionärem Bewusstsein , welches täuschend echt zu sein scheint...wohin auch der Kampf gehört. lt. meiner Erfahrung.
 
Dies würde heißen , das wir in Wirklichkeit Identitätslos sind und durch die Identität der Kampf bedingt ist ?
oder meinst du das übersteigerte ICH ?
Jeder Einzelne ist vorhanden , es mangelt nur an den korrekten Einstellungen zu sich und zum Raum , inklusive illusionärem Bewusstsein , welches täuschend echt zu sein scheint...wohin auch der Kampf gehört. lt. meiner Erfahrung.
Beim Erkennen seiner wahren Identität ist man dann froh , daß es Gnade gibt .:)
 
Dies würde heißen , das wir in Wirklichkeit Identitätslos sind und durch die Identität der Kampf bedingt ist ?
oder meinst du das übersteigerte ICH ?
Jeder Einzelne ist vorhanden , es mangelt nur an den korrekten Einstellungen zu sich und zum Raum , inklusive illusionärem Bewusstsein , welches täuschend echt zu sein scheint...wohin auch der Kampf gehört. lt. meiner Erfahrung.
Wie man es nimmt. Eigentlich hat man alle Identitäten. Die aktuelle ist wie die Welle auf dem Meer. Sie nimmt eine Form an und ist doch nichts anderes als Meer.
Trotzdem ist es kein Identitätsverlust sondern ein Gewinn. Vielleicht im Sinne von "Wow ,das bin alles ich und es ist unbeschränkt vieles möglich "
 
Ich finde, dass die Welt besser geworden ist, zumindest für Frauen, die den Haushalt machen! :)
Früher mussten sich Frauen oft krumm und bucklig arbeiten, zB als Wäscherinnen.
Heute macht das die Waschmaschine.
Ganz zu schweigen von all den anderen nützlichen Alltagshelfern. :)
Aber auch sonst hat sich ja Vieles verbessert.
Frau darf sich zB scheiden lassen ohne geächtet zu werden, kein Hahn kräht mehr danach, ob ein Kind ehelich oder nichtehelich geboren wird und Vieles mehr, was sich jeder selbst überlegen darf!

Dir scheint es einfacher, für mich haben wir eher den bezug verloren, der mir zeigt, was (wirklich) sinn macht.
Ich hab dafür sogar ein beispiel: Als ich heute auf der abteilung gearbeitet habe, stellte ich mit entsetzten fest, dass ich in zukunft unglaublich viel dokumentieren muss. Alles wird peinlich genau aufgeschrieben, damit auch 'odentlich' abgerechnet werden kann. Da geht recht viel zeit drauf.
Der teil der pflege, der für mich wirklich sinn macht, wird immer kleiner. Dabei ist der wesentlich und ist gleichzeitg aushängeschild für die qualität : Mutter und kind einen raum der geborgenheit und ruhe zu bieten, sie zu verwöhnen und die mutter in ihrer neuen rolle zu bestärken.
Die zeiten sind jetzt kein bisschen besser als früher, sie sind anders. Wo etwas herkommt, wie es verarbeitet wird, wie man etwas auf grund auf lernt, organisiert, etc. und dem ganzen wirklich wert verleiht, das spielt keine rolle mehr.
Wir haben jetzt zwar ne waschmaschine, statt den bach, aber das, was wir dadurch gewinnen, sind auch nur wieder 'zeitfresser'.
 
Dir scheint es einfacher, für mich haben wir eher den bezug verloren, der mir zeigt, was (wirklich) sinn macht.
Ich hab dafür sogar ein beispiel: Als ich heute auf der abteilung gearbeitet habe, stellte ich mit entsetzten fest, dass ich in zukunft unglaublich viel dokumentieren muss. Alles wird peinlich genau aufgeschrieben, damit auch 'odentlich' abgerechnet werden kann. Da geht recht viel zeit drauf.
Der teil der pflege, der für mich wirklich sinn macht, wird immer kleiner. Dabei ist der wesentlich und ist gleichzeitg aushängeschild für die qualität : Mutter und kind einen raum der geborgenheit und ruhe zu bieten, sie zu verwöhnen und die mutter in ihrer neuen rolle zu bestärken.
Die zeiten sind jetzt kein bisschen besser als früher, sie sind anders. Wo etwas herkommt, wie es verarbeitet wird, wie man etwas auf grund auf lernt, organisiert, etc. und dem ganzen wirklich wert verleiht, das spielt keine rolle mehr.
Wir haben jetzt zwar ne waschmaschine, statt den bach, aber das, was wir dadurch gewinnen, sind auch nur wieder 'zeitfresser'.


Nun, ich habe einen Bezug zu Bächen, aber zum Waschen ziehe ich die Waschmaschine trotzdem vor.
Es liegt doch auch an uns selbst, ob wir uns in Bezug zu dem setzen, was uns umgibt.
Und die ganze Dokumentiererei ist wirklich öde und sinnlos, aber wenn die meisten Menschen es mitmachen, dann ist es klar, dass es nicht abgestellt wird.
Ich hätte bei meiner Arbeit auch dokumentieren sollen, aber mein Chef hat recht bald kapiert, dass ich das einfach nicht kann. :D
Und es stellte sich heraus, dass es auch ohne ging. :)
Wer liest denn das ganze Zeug schon?
In meinen Augen ist das meistens reine Schikane!
 
Werbung:
Wie man es nimmt. Eigentlich hat man alle Identitäten. Die aktuelle ist wie die Welle auf dem Meer. Sie nimmt eine Form an und ist doch nichts anderes als Meer.
Trotzdem ist es kein Identitätsverlust sondern ein Gewinn. Vielleicht im Sinne von "Wow ,das bin alles ich und es ist unbeschränkt vieles möglich "
Darüber werde ich noch mal meditieren :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben