kaaba on pirsch

In diesem Jahr werde ich wahrscheinlich keine Unterwasserfotos mehr machen, die Pumpe habe ich schon aus dem Miniteich genommen, es ist zwar noch nicht so kalt, aber das kann ja auch mal schnell gehen und es könnte mir auch passieren, dass ich dann nicht an die Pumpe gedacht habe und dann geht sie kaputt. Somit ist der Miniteich schon leicht eingewintert. Aber mal schauen, wenn es sonnig ist, könnte ich ja nochmal nachschauen, was dann so da drin los ist. Ich würde mir ja gerne mal so eine wasserdichte Hülle fürs Mobiltelefon zulegen, dann würden die Unterwasseraufnahmen bestimmt noch interessanter.:)
huuuu, ja .... so eine wasserdichte hülle fürs telefon wär doch mal ein guter vorsatz für nächstes frühjahr :banane:

Ja, ich hatte während des Sommers nicht viel Lust und Kraft, ins Naturforum zu schauen. Im Moment bin ich wieder mehr dabei und bin trotzdem noch oder wieder froh, dort reinzuschauen, ist schon wirklich interessant und anregend. Im Moment bin ich am Überlegen, ob ich auf meine alten Tage ein Entomologiestudium mache, einfach für mich, da ich ja Insekten schon seit meiner Kindheit spannend fand. Ich habe Klaas dazu schon gefragt, er hat ja regelmäßige Treffen mit Insektenspezialisten, wohl in Bonn und da mein Sohn ja in der Gegend lebt, wäre es dort für mich vielleicht eine Möglichkeit. Mal schauen, was sich ergibt. :LOL:

genau so gehts mir mit dem naturforum auch. brauche immer wieder mal längere pausen. spannend und interressant ist dort immer ... aber für mich eben auch anstrengend.

du willst ein studium machen? echt? ... fänd ich ja voll cool! (y)

Die Hornisse ist inzwischen wieder trocken, so dass ich die ganzen Nadeln bis auf die im Brustbereich wieder entfernen konnte und das Tier zu dem Falter in die Box gesetzt habe. So sieht das nun aus:👇

der tolle falter und die hornisse in der box sehen toll aus, richtig edel (y)
obwohl ich den anblick aufgespießter tiere immer etwas makaber finde ... ich muß mir die nadeln halt wegdenken :o
 
Werbung:
huuuu, ja .... so eine wasserdichte hülle fürs telefon wär doch mal ein guter vorsatz für nächstes frühjahr :banane:



genau so gehts mir mit dem naturforum auch. brauche immer wieder mal längere pausen. spannend und interressant ist dort immer ... aber für mich eben auch anstrengend.

du willst ein studium machen? echt? ... fänd ich ja voll cool! (y)



der tolle falter und die hornisse in der box sehen toll aus, richtig edel (y)
obwohl ich den anblick aufgespießter tiere immer etwas makaber finde ... ich muß mir die nadeln halt wegdenken :o


Ja, so eine Hülle werde ich wohl wirklich mal in Angriff nehmen!😊

Ich bin ja seit November letzten Jahres krank geschrieben wegen Burnout (zuerst dachte ich ja, dass es mein Herz ist, aber es sind genug Untersuchungen gelaufen, die zeigten, dass mir körperlich nichts fehlt) und ich werde auf keinen Fall mehr in meinem Beruf als Krankenschwester arbeiten, ich will davon nichts mehr sehen! Ich habe halt hin und her überlegt, was ich machen könnte und kam halt auf die Idee, ob ein Studium nochmal gut wäre. Und da mich Insekten so begeistern, wäre das wohl eine gute Wahl. Klaas sagte, dass ich zu den Treffen der Käferspezialisten, zu denen er immer geht, mal dazu kommen könnte, das ist in Bonn und da mein Sohn in der Gegend wohnt, mache ich das mal. Klaas meinte, dass ich da vielleicht mit Leuten sprechen könnte, die mir Infos für ein Entomologiestudium in Köln oder Bonn geben könnten. Also ich würde es dann entweder dort machen wollen oder vielleicht gibt es auch hier im Norden Möglichkeiten. Es ist im Internet gar nicht so einfach, dazu befriedigende Informationen zu bekommen.

Stimmt, es ist nicht so schön mit den Nadeln, aber anders befestigen lassen sich die Tierchen nicht so gut.:o
 
nochmal ein distelfink auf disteln


neuntöter


noch ein neuntöter, inklusive heuschrecke






und hier guckt nur noch ein stück bein aus dem schnabel heraus.


hier mit fliege oder bienchen, weiß nicht so genau.


Tolle Fotos mal wieder!❤️

Die Beute im letzten Foto muss eine Ameisenkönigin sein. Fliegen haben keine so langen Fühler, die kannst Du dann schon immer ausschließen. Der Körper ist eher wespenartig und die Farbe des Körpers sieht nach der üblichen Ameise aus.:)
 
obwohl ich den anblick aufgespießter tiere immer etwas makaber finde ... ich muß mir die nadeln halt wegdenken :o
Hihi, das geht und ging mir schon „immer“ genauso. Weiß z.B. noch ganz genau, wie ich als Kind, zusammen mit meinen Eltern damals zum allerersten Mal das Senckenberg Museum in unserer Stadt besucht hatte – Worin es ja eine Unmenge von aufgespießten Insekten und ausgestopften anderen Tieren zum studieren gibt.

Diese hatten mich zwar nicht so wirklich komplett begeistert, aber dennoch ob deren schier unerschöpflichen bunten Vielfalt eine gewisse, näheres Interesse daran weckende, von diesen „Objekten“ ausgehende - subjektiv empfundene Anziehungskraft auf mich ausgeübt.

Dabei jedoch in meinem damaligen kindlichen Gemüt permanent von einem unterschwelligen Gefühl begleitet, das ich heute wohl am ehesten als schambehaftete „Pietätlosigkeit“ bezeichnen würde.


„Ulkiger" weise übrigens ganz im Gegensatz zu den, dort im selben Museum zur Schau gestellten ägyptischen Mumien – Von denen es mir eine, sich darunter befindliche Kindermumie eines Jungen ganz besonders, mich damals vollkommen in ihren faszinierenden Bann schlagend, angetan hatte – Und von deren Anblick mich erst mein Papa durch sein ungeduldiges - mich dabei auf jene sensationellen - es ja schließlich ebenfalls nun rasch noch zu bestaunen geltenden Dinos hinweisendes „Machtwort“ loseisen konnte. :D

 
Hihi, das geht und ging mir schon „immer“ genauso. Weiß z.B. noch ganz genau, wie ich als Kind, zusammen mit meinen Eltern damals zum allerersten Mal das Senckenberg Museum in unserer Stadt besucht hatte – Worin es ja eine Unmenge von aufgespießten Insekten und ausgestopften anderen Tieren zum studieren gibt.

Diese hatten mich zwar nicht so wirklich komplett begeistert, aber dennoch ob deren schier unerschöpflichen bunten Vielfalt eine gewisse, näheres Interesse daran weckende, von diesen „Objekten“ ausgehende - subjektiv empfundene Anziehungskraft auf mich ausgeübt.

Dabei jedoch in meinem damaligen kindlichen Gemüt permanent von einem unterschwelligen Gefühl begleitet, das ich heute wohl am ehesten als schambehaftete „Pietätlosigkeit“ bezeichnen würde.


„Ulkiger" weise übrigens ganz im Gegensatz zu den, dort im selben Museum zur Schau gestellten ägyptischen Mumien – Von denen es mir eine, sich darunter befindliche Kindermumie eines Jungen ganz besonders, mich damals vollkommen in ihren faszinierenden Bann schlagend, angetan hatte – Und von deren Anblick mich erst mein Papa durch sein ungeduldiges - mich dabei auf jene sensationellen - es ja schließlich ebenfalls nun rasch noch zu bestaunen geltenden Dinos hinweisendes „Machtwort“ loseisen konnte. :D



Das Senckenbergmuseum kenne ich auch sehr gut und war von der Mumie des kleinen Jungen (eigentlich sind es zwei, glaube ich) auch immer sehr angetan.:)
Ich denke auch, dass es bei Mumien nicht so pietätlos ist, weil diese Menschen ja nicht getötet wurden, um dann zur Schau ausgestellt zu werden im Gegensatz zu den Insekten. Ich hatte als Kind ja auch eine Insektensammlung, meine Mutter hatte mir zwei Schaukästen anfertigen lassen (beide hatten ca.eine A3-Größe, und damals hatte ich die Tiere ja gefangen, getötet und aufgespießt. Die Sammlung hatte ich dann bestimmt 13 Jahre bei mir, aber es tat mir dann doch sehr leid, dass ich sie getötet hatte und habe ihre Körper zu dem Ort gebracht, wo ich die meisten von ihnen gefangen hatte (Darmstadt-Kranichstein, kennst Du vielleicht?:) ) und dort begraben.

Die beiden Tiere, die ich hier nun in den kleinen Kasten getan habe, habe ich jeweils sterbend gefunden und habe sie in Ruhe sterben lassen, von daher finde ich, ist es bei diesen beiden auch nochmal etwas anderes als wenn ich aktiv wieder Insekten fangen und töten würde.

Es könnte allerdings sein, dass ich das auch machen müsste, wenn ich Entomologie studieren würde, wenn man Artenbestimmungen machen muss oder die Tiere untersuchen. Da werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen. :cautious:
 
Ich bin ja seit November letzten Jahres krank geschrieben wegen Burnout (zuerst dachte ich ja, dass es mein Herz ist, aber es sind genug Untersuchungen gelaufen, die zeigten, dass mir körperlich nichts fehlt) und ich werde auf keinen Fall mehr in meinem Beruf als Krankenschwester arbeiten, ich will davon nichts mehr sehen! Ich habe halt hin und her überlegt, was ich machen könnte und kam halt auf die Idee, ob ein Studium nochmal gut wäre. Und da mich Insekten so begeistern, wäre das wohl eine gute Wahl. Klaas sagte, dass ich zu den Treffen der Käferspezialisten, zu denen er immer geht, mal dazu kommen könnte, das ist in Bonn und da mein Sohn in der Gegend wohnt, mache ich das mal. Klaas meinte, dass ich da vielleicht mit Leuten sprechen könnte, die mir Infos für ein Entomologiestudium in Köln oder Bonn geben könnten. Also ich würde es dann entweder dort machen wollen oder vielleicht gibt es auch hier im Norden Möglichkeiten. Es ist im Internet gar nicht so einfach, dazu befriedigende Informationen zu bekommen.

von diesen untersuchungen am herzen hattest du ja berichtet.
geht es dir denn inzwischen besser?

ich freu mich immer mehr darüber, dass du dich im naturforum registriert hast.
und wie mir scheint, war es auch genau zum richtigen zeitpunkt.
würdest du noch in deinem beruf arbeiten, hättest du wohl eher keine zeit, über ein studium überhaupt nur nachzudenken. und über klaas kannst du nun an wertvolle kontakte kommen.
es wäre ja wirklich schön, wenn du das, wofür du schon dein leben lang brennst, nun intensivieren könntest :)

Die Beute im letzten Foto muss eine Ameisenkönigin sein. Fliegen haben keine so langen Fühler, die kannst Du dann schon immer ausschließen. Der Körper ist eher wespenartig und die Farbe des Körpers sieht nach der üblichen Ameise aus.:)

jetzt, wo du es sagst .... stimmt, sieht aus wie eine ameisenkönigin 🤓
da wär ich von selber wohl eher nicht drauf gekommen.
danke dir :)

Es könnte allerdings sein, dass ich das auch machen müsste, wenn ich Entomologie studieren würde, wenn man Artenbestimmungen machen muss oder die Tiere untersuchen. Da werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen. :cautious:

brrr ... ich könnts nicht :o
 
Hihi, das geht und ging mir schon „immer“ genauso. Weiß z.B. noch ganz genau, wie ich als Kind, zusammen mit meinen Eltern damals zum allerersten Mal das Senckenberg Museum in unserer Stadt besucht hatte – Worin es ja eine Unmenge von aufgespießten Insekten und ausgestopften anderen Tieren zum studieren gibt.

Diese hatten mich zwar nicht so wirklich komplett begeistert, aber dennoch ob deren schier unerschöpflichen bunten Vielfalt eine gewisse, näheres Interesse daran weckende, von diesen „Objekten“ ausgehende - subjektiv empfundene Anziehungskraft auf mich ausgeübt.

Dabei jedoch in meinem damaligen kindlichen Gemüt permanent von einem unterschwelligen Gefühl begleitet, das ich heute wohl am ehesten als schambehaftete „Pietätlosigkeit“ bezeichnen würde.


„Ulkiger" weise übrigens ganz im Gegensatz zu den, dort im selben Museum zur Schau gestellten ägyptischen Mumien – Von denen es mir eine, sich darunter befindliche Kindermumie eines Jungen ganz besonders, mich damals vollkommen in ihren faszinierenden Bann schlagend, angetan hatte – Und von deren Anblick mich erst mein Papa durch sein ungeduldiges - mich dabei auf jene sensationellen - es ja schließlich ebenfalls nun rasch noch zu bestaunen geltenden Dinos hinweisendes „Machtwort“ loseisen konnte. :D


schon krass, wovon man im kindesalter schon so alles fasziniert sein kann.
gut, dass dein vater dich letztlich doch noch *loseisen* konnte, sonst stündest du vermutlich jetzt noch davor und wärest längst selbst mumifiziert :D

aber stimmt schon ... ich finde mumien auch spannend.
das gefühl ist da auch wirklich ganz anders als bei aufgespießten insekten. als *ehrfurchtsvolle neugier* würd ichs beschreiben.
 
Werbung:
@Siriuskind , dann ist das, was diese dorngrasmücke erbeutet hat, wohl auch eine ameisenkönigin?




die dorngrasmücken auf den folgenden bildern haben aber definitiv wieder die schnäbel voller bienchen :D








kuckuck :D


und dem spatzen schmecken bienchen auch gut.


Also, für mich sehen alle Beutetiere nach Ameisenköniginnen aus! Wenn die Königinnen zur gleichen Zeit in großer Zahl von ihrem Nest losfliegen, brauchen die Piepmätze ja nur die Schnäbel aufhalten!:D

Dadurch, dass die Hinterleiber der Ameisen so vom Schnabel zusammengedrückt werden, sehen sie heller aus und man könnte sie für Bienen halten. Aber die Köpfe, wenn ich sie erkennen kann, sehen nach Ameise aus und ich finde, auch die Flügelform. Bienen und Wespen haben etwas andere Flügel.

Und da Ameisen nicht stechen, kann man davon auch entspannt mehrere im Schnabel tragen.

Aber die Ähnlichkeit von Ameisen zu Bienen und Wespen kommt ja nicht von ungefähr, sie gehören zur gleichen Familie.:)
 
Zurück
Oben