kaaba on pirsch

Ich habe in diesem Sommer abends noch keinen einzigen Junikäfer im Garten fliegen gesehen! Nicht einen! Und ich finde, dass auch nicht sehr viele Insekten tagsüber im Garten herumschwirren oder flattern! Ziemlich beängstigend!:(
 
Werbung:
Ich habe in diesem Sommer abends noch keinen einzigen Junikäfer im Garten fliegen gesehen! Nicht einen! Und ich finde, dass auch nicht sehr viele Insekten tagsüber im Garten herumschwirren oder flattern! Ziemlich beängstigend!:(
Ja, das ist eine wirklich äußerst besorgniserregende, traurige Entwicklung.

 
Ja, das ist eine wirklich äußerst besorgniserregende, traurige Entwicklung.



Es ist bedrückend. Ein wenig Hoffnung machen die Biotope, die von dem einen Professor, der Ornithologe ist, geschaffen wurden. Ich habe auch schon daran gedacht, dass man eine Art Arche/viele Archen für Insekten schaffen müsste, damit dadurch viele Arten erhalten werden können und zu einem Zeitpunkt, wenn die Umwelt sich (hoffentlich) wieder erholt hat, wieder in die Natur entlassen werden können!
 
Ja, ich hab auch nur den mit den Streifen letztes Jahr fotografiert. Aber als ich als Kind Insekten gesammelt hatte, hatte ich so einen Rosenkäfer, wie ihn @infinio zeigt, in meiner Sammlung. Und im Iran habe ich auch mal so einen mitten in Teheran gefunden. Es könnte unter Umständen ein Großer Rosenkäfer sein.:)
dann wäre das wohl etwas ziemlich seltenes. jedenfalls für mitteleuropa :)
 
Ich habe in diesem Sommer abends noch keinen einzigen Junikäfer im Garten fliegen gesehen! Nicht einen! Und ich finde, dass auch nicht sehr viele Insekten tagsüber im Garten herumschwirren oder flattern! Ziemlich beängstigend!:(
und ich bin den einen abend ende juni total von ihnen belästigt worden. also falls ich sie nicht wieder mit getreidelaubkäfern verwechsle :D
aber die sind abends in der fortgeschrittenen dämmerung wie wild um mich herumgeflogen. mein ganzer vorgarten war voll von ihnen. aber alle in bewegung, keiner blieb mal sitzen damit ich ihn mal näher betrachten konnte. wäre aber auch eh schon zu dunkel dazu gewesen. jedenfalls hab ich wieder viele kopfnüsse einkassiert :D
 
Ja, das ist eine wirklich äußerst besorgniserregende, traurige Entwicklung.
ja, leider ist das so.
und ich glaube auch nicht daran, dass sich das noch großartig ändern wird.

ich hab nach dem elendig langen winter so sehr auf den frühling gehofft, mit vogelgezwitscher am tag und grillengezirpe in der nacht. hatte ich beides dann ja auch erst.
bis anfang mai die brache nebenan so kurz gemäht wurde, dass nur noch eine staubige mondlandschaft übrig blieb. die vögel zwitschern immer noch. aber keine einzige grille zirpt seither mehr.
normalerweise hört man sie bis mitte juli. bei mir seit mai nicht mehr :(
es gab auch bisher nur ganz wenige falter. auch taubenschwänzchen haben sich noch nicht blicken lassen. dabei hatte ich letztes jahr soviele.
naja, jetzt, so langsam tut sich ein bißchen was. zumindest was bienen und wespen angeht.
 
ringeltaube


abflug


die amsel findet, es ist zuwenig wasser in der wanne.


für die kohlmeise hats aber noch gereicht.




die jungen rotschwänzchen waren schon fertig mit baden und haben ihr gefieder wieder in ordnung gebracht ...


.... oder in der sonne trocknen lassen.


die schafstelze war mit futtersammeln beschäftigt.


der spatz war bereits am genießen und dachte sich, was die beim dschungelcamp immer für ein aufhebens ums insektenfuttern machen ...




*da, guck, frau zietlow ... schnabel leer*
 
Werbung:
Zurück
Oben