kaaba on pirsch

Diese Wespe? hat mich gerade gestochen. Sie saß wohl in einer Jacke, die ich angezogen hab und hat dann durchs T-Shirt gestochen, aber nur einmal.
IMG_6727.webp
 
Werbung:
Dann habe ich heute eine hübsche Raupe angetroffen:

Anhang anzeigen 132127

Ich habe dazu entweder Ringelspinner oder Wolfsmilch-Ringelspinner gefunden. Aber ich tendiere eher zum Ringelspinner, da der weiße Mittelstrich recht schmal ist und das rötliche Band daneben breiter.

Manchmal ist es zum Haareausraufen, wenn die Unterschiede so gering sind. :rolleyes:

Ich habe jetzt die Info, dass es die Raupe des Wolfsmilch-Ringelspinners ist und dieses Tier ist selten, also gefährdet! Das freut mich natürlich besonders, sowas Seltenes gesehen zu haben!❤️
 
Diese Wespe? hat mich gerade gestochen. Sie saß wohl in einer Jacke, die ich angezogen hab und hat dann durchs T-Shirt gestochen, aber nur einmal.
Anhang anzeigen 132141


Du hast sie aber am Leben gelassen?*hoff*

Mir ist das im Herbst mit einem dickeren Gartenhandschuh passiert. Die Handschuhe lagen draußen und ich wollte da reinschlüpfen. Drin saß eine Wespenkönigin, die wahrscheinlich dachte, dass es das ideale warme Plätzchen zum Überwintern sei. Meine Hand war dann ganz schön dick! Und die Wespe musste sich eine andere Bleibe suchen!:LOL:
 
Eine Eulenart (Nachtfalter) hatte sich heute einfach auf meinem Bein niedergelassen, als ich auf der Terrasse saß und blieb da längere Zeit. Währenddessen habe ich alle Faltererkennungsbestimmungen durchforstet, konnte aber nicht wirklich herausfinden, wie dieses Wesen sich nennt! Ich hab’s erst mal aufgegeben…🫤

Anhang anzeigen 132091


Und dies hier ist eine Große Holzbüscheleule! Also was ganz anderes, als ich vermutet hatte! Dieser Falter ist allerdings nicht selten. Und die anderen Arten, die wir vorher vermutet hatten, sind wohl erst im Herbst aktiv!:)
 
Diese Wespe? hat mich gerade gestochen. Sie saß wohl in einer Jacke, die ich angezogen hab und hat dann durchs T-Shirt gestochen, aber nur einmal.
Anhang anzeigen 132141

Das müsste eine Deutsche Wespe sein. Die haben seitlich von dem mittleren schwarzen länglichen Fleck am Hinterleib noch jeweils rechts und links diese Punkte, während bei der Gemeinen Wespe keine kleinen Punkte sind. Sonst sind die von der Gestalt recht ähnlich.:)
 
Du hast sie aber am Leben gelassen?*hoff*

Mir ist das im Herbst mit einem dickeren Gartenhandschuh passiert. Die Handschuhe lagen draußen und ich wollte da reinschlüpfen. Drin saß eine Wespenkönigin, die wahrscheinlich dachte, dass es das ideale warme Plätzchen zum Überwintern sei. Meine Hand war dann ganz schön dick! Und die Wespe musste sich eine andere Bleibe suchen!:LOL:
Ja, natürlich!
 
als ich an der heckrinderweide spazierengegangen bin, habe ich auf der gegenüberliegenden wiese etwas sehr süßes beobachten können. für fotos war es viel zu weit weg aber als es dann den weg überquerte, dachte ich, ich mach wenigstens noch schnell ein beweisfoto bevor es auf die andere seite in der baumgruppe verschwindet.
könnt ihr es erkennen? :love:


mit den heckrindern war nicht viel los.


eine falkenlibelle


im gegensatz zum relativ häufigen wiesenpieper gilt der baumpieper in deutschland als vom aussterben bedroht.
für mich war es auch eine erstsichtung. und weil dieses seltene vögelchen sich so brav fotografieren ließ, gibts von ihm auch ein paar mehr bilder :D














 
Werbung:
ich gratuliere zu dem seltenen fund (y)


Das hat mich auch sehr gefreut. Auch wenn der Ort an sich dort kein positiver ist, hat er wahrscheinlich den Vorteil, dass er ruhig ist, es ist ein weitläufiges Gelände, dadurch verlieren sich Menschenmengen. Da latscht keiner in die Natur rein, sondern bleibt ehrfürchtig und andächtig auf den Wegen, um an den vielen Massengräbern vorbei zu gehen. Ideal für Raupen und Co.!:D
 
Zurück
Oben