kaaba on pirsch

@atulandis ,
a025.gif
a025.gif
a025.gif
ne fleeeeeedermaus!!!!
a025.gif

ich faß es nicht, was sich bei dir alles rumtreibt!!!
hier gibts auch fledermäuse ... aber gesehen hab ich noch keine.
früher, als ich noch in meinem heimatdorf lebte - auch im drömling, nur auf der anderen seite der ehemaligen zonengrenze - da haben die fledermäuse im gemäuer unseres alten hauses gewohnt und in der dämmerung konnte man sie im hof fliegen sehen.
aber hier hab ich, wie gesagt, noch keine gesehen.

schön, dass deine wildkamera wieder einsatzbereit ist (y)
nun müssen nur noch die urlauber wieder zurückkommen!
wobei .... marder schau ich mir natürlich auch immer gern an :)

elstern hab ich ja auch immer ein paar hier und seit etwa 2 wochen machen die auch lärm von früh bis spät.
ich frag mich, warum? ob jetzt wohl bei den elstern die zeit ist, wo sie ihre jungen vertreiben?
aber eines ist mal klar ... ich hab noch keine elster am knödelhalter hängen sehen :D
wenn, dann setzen sie sich im baum auf einen ast und machen nen langen hals.
von daher ist das für mich ein geniales foto (y)

vor so einem häuschen wie du es hast, hab ich im baumarkt auch schon so manchesmal gestanden und hin- und herüberlegt, ob ich es kaufen soll.
weil es birke ist hab ich mich aber jedesmal wieder dagegen entschieden.
erstens ist birke zu leicht und würde bei mir bei jedem sturm umgeweht werden, da ich sehr ungeschützt und in einem windkanal
wohne. und zweitens ist birke ein weichholz und wird ratzfatz morsch.
falls du dein häuschen reparieren willst, würde ich dir zu dicken eichenästen raten. etwa 15 - 20cm im durchmesser. die halten viele jahre lang.
natürlich darf man die nicht einfach so aus dem wald mitnehmen sondern muß sie beim förster teuer erkaufen :rolleyes:
aber vielleicht kennst du ja jemanden, der ein waldgrundstück hat.
kirschbaum oder pflaumenbaum wäre auch super geeignet ... ich denke da an die streuobstwiese bei dir nebenan :)

Als ich meiner Nachbarin von der Fledermaus erzählt hatte, meinte sie, dass bei mir mittlerweile Zustände wie auf der Arche Noah herrschen würden. :D

Es war bis jetzt eine einmalige Aktion gewesen. Dabei hing die Fledermaus sozusagen direkt über der Balkontüre. Das Interessante war, dass sie sich absolut nicht gestört dabei fühlte, als unsereins ein paar Mal durch diese Türe lief und ich mich auf dem Balkon aufhielt.

Der Marder ließ sich in 2 Videos nur wenige Sekunden blicken. Aber ich werde für dich beim nächsten Posting gern eine Videosequenz hochladen. :)

So wild wie bei dir ist es bei mir elsterntechnisch bestimmt nicht. Und das ist auch gut so. :D Ich kann mich noch daran erinnern, als ich auf den Balkon stand und nur eine Elster wegen der schwarzen Mieze Alarm schlug. Das war soundmäßig fast schon wie in der Disco. :D

Apropos schwarze Mieze: Heute Morgen ist sie nach längerer Zeit mal wieder durch ein geöffnetes Fenster in meine Bude gehüpft und hat ihren Kontrollgang gemacht. Ach du Scheiße, die Corinna-Sintflut steht unmittelbar bevor. :D
Ansonsten fressen die Elstern bei mir idR nur vom Boden. Alles andere sind Raritäten.

Ja … das Vogelhäuschen: Birke ist sicherlich nicht das Holz der besten Wahl. Das Standbein würde ich – mithilfe eines Kumpels - auf jeden Fall durch anderes Holz ersetzen. Die Frage bleibt, ob es sich lohnt. Der Rest der Konstruktion wird wohl ebenfalls nimmer lang halten. Ein 1:1 Tausch spräche dafür, dass sich die Piepmätze kaum umgewöhnen müssten. Andererseits ist es so, dass zurzeit fast nur Meisen und Spatzen das Haus aufsuchen. Und bei bei den Meisen bin ich mir absolut sicher, dass sie jedes Haus annehnen würden. Haupsache, es gäbe Nüsse (etc.) . :D
Auf jeden Fall darf das Haus nicht kleiner, sondern wenn eher größer sein. Schau mer mal … ^^

Heute angenheme 23 Grad in Metalhausen. Perfektes Wetter, um das Damwild zu besuchen. Auf den Weg kam ich mal wieder bei 2 schönen Pferden vorbei. Was der Augenschutz zu bedeuten hat, weiß ich ohne Recherche allerdings nicht. ^^

1ezjfr.jpg


Relaaaax :D

2a3jb5.jpg


334ktt.jpg


4x8k0g.jpg
 
Werbung:
Als ich meiner Nachbarin von der Fledermaus erzählt hatte, meinte sie, dass bei mir mittlerweile Zustände wie auf der Arche Noah herrschen würden.
Es begann mit einer Tüte Vogelfutter, die den ganzen Winter reichen sollte......... :cool:

Was der Augenschutz zu bedeuten hat, weiß ich ohne Recherche allerdings nicht.
Das gesamte Outfit dient als Schutz vor Stechviechern. Besonders das Zebramuster soll sehr wirksam sein.
 
@atulandis ,

:lachen::lachen::lachen:wie dat kleene auf dem letzten bild guuuuuuckt :love2: :ROFLMAO:

schön verpackt sind die hottehüh`s :D
wie cailin schon schrieb, sind die decken ein schutz gegen stechviecher, vor allem bremsen.
der augenschutz soll fliegen abhalten, die da gern ihre eier ablegen.

die arme fledermaus war womöglich viel zu müde um sich von dir gestört zu fühlen.
vielleicht solltest du einen fledermausnistkasten bei dir aufhängen. vielleicht hast du glück und er wird angenommen.
natürlich nicht grad am balkon.
https://www.fledermausschutz.de/fledermausschutz/anbringen-von-fledermauskaesten/

So wild wie bei dir ist es bei mir elsterntechnisch bestimmt nicht. Und das ist auch gut so.

na, ich weiß nicht ... du schriebst ja was von 4 elstern.
mehr als 4 oder 5 sind das bei mir derzeit auch nicht. nur, warum sie seit geraumer zeit von morgens bis abends so einen spektakel machen, das weiß ich halt auch nicht so genau :dontknow:
wird sich bestimmt auch wieder legen.

Ach du Scheiße, die Corinna-Sintflut steht unmittelbar bevor.

häh??? hier steh ich wohl grad aufm schlauch :o

Ja … das Vogelhäuschen: Birke ist sicherlich nicht das Holz der besten Wahl. Das Standbein würde ich – mithilfe eines Kumpels - auf jeden Fall durch anderes Holz ersetzen. Die Frage bleibt, ob es sich lohnt. Der Rest der Konstruktion wird wohl ebenfalls nimmer lang halten.

ja nee ... wenn schon, dann würd ich natürlich gleich alle 3 standbeine ersetzen. sonst isses eh nur flickwerk.

Auf jeden Fall darf das Haus nicht kleiner, sondern wenn eher größer sein. Schau mer mal … ^^

:ROFLMAO: ja klar ... da müssen schließlich ne menge waschbären reinpassen (y) :D

bei mir ist schietwedda seit montag!
zwar zeigt sich gelegentlich auch mal die sonne ... aber wenn, dann meist nur für wenige sekunden.
die meiste zeit über ist es sehr bedeckt. und zu kalt isses mir auch.
heute warens ja wenigstens mal wieder 22 grad und abends ab 18uhr sogar mit sonne ... aber an den tagen davor waren es meist nur so 18 und windig dabei.
ungemütlich halt!
und mittwoch und donnerstag hat ja eh kirsten ordentlich geblasen :rolleyes:

leg doch mal ein rohes ei vor deine wildkamera bitte ... ich will mal sehen, wie der marder das öffnet.
dem fuchs würds auch schmecken, falls die bären nicht schneller sind :D
 
ich hab mich ja schon die ganze zeit über gefragt, wer eigentlich für die vielen kleinen löcher in meiner spechthöhle verantwortlich ist.
diese kleinen schwarzen bienen-oder-was-auch-immer, die da immer ein und ausfliegen, können die jawohl nicht selbst da reingebohrt haben.
oder???
tja ... oder DOCH!
hier hab ich eine in flagranti erwischt ...




ein käfer, kein winzling.


biene


goldwespe


glanzkäfer


diese hummel war sehr groß! definitiv größer als meine erdhummeln.
und ich glaube, sie war verletzt ... auf dem letzten bild sieht es so aus, als ob ihr ein stück vom bauch fehlt.




 
Werbung:
kaum vorstellbar ... aber am 20.07. war es hier noch arschkalt!
so kalt, dass ich mit dicker jacke auf der terrasse gesessen hab.
und das zebra hat anscheinend auch gefroren. jedenfalls wollte es von meiner jacke gar nicht mehr weghüpfen :)








hüpftier


noch ein hüpftier


ameise


manchmal find ich verblühtes auch schön.


hummeln




und wieder eine wanze


Die Spinne ist zu süß!

Der Grashüpfer nennt sich einfach brauner Grashüpfer und kommt häufig vor, ich habe ihn gestern im Garten auch öfter gesehen.

Die Hummel ist eine Steinhummel, ich mag ja den roten Hintern!:)

Die Wanze ist mal wieder schwierig, es könnte eine Art Bodenwanze oder Weichwanze sein, Raubwanze glaube ich eher nicht, da diese, soweit ich mich erinnere, so einen langen Stechrüssel haben, den sie bei Nichtgebrauch nach unten einklappen.
 
Zurück
Oben