kaaba on pirsch

Werbung:
Blubb.... ich meinte ja auch die Wald... und nicht die Auen.... hab mich vom Text ablenken lassen!:doof:

und ich hab sandbiene geschrieben obwohl ich sandwespe meinte, wie du schon bemerkt hast.
und sowohl als auch war es ja auch noch falsch.
bin also auch doof! :D

Ja, ich fand das mit der Wanze auch etwas verwirrend, aber in der Beschreibung steht, dass die Farben innerhalb der selben Art sehr variieren können, also von Rot bis Schwarz und da die Muster mit dem Dreieck auf dem Brustteil und die Körperform mit dem Knick nach unten am Hinterteil passte, denke ich, dass es die rote Weichwanze ist.

... und da ich es auch nicht besser weiß, übernehm ich das mal so :)

danke für die grab- und die schlupfwespe :blume:

vor allem, weil neben dem einen „Ei“ noch eine scheinbar leere Hülle hängt, als wäre diese Moosblüte schon vertrocknet oder als eine Art Samen aufgegangen und leer. Meiner Meinung auf jeden Fall eher pflanzlich oder ein Pilz?!?

also ich tendiere eher zu pflanzlich. einen pilz kann ich mir irgendwie schwer vorstellen.
ich dachte sogar, dass diese teile direkt von dieser verblühten pflanze selbst kommen könnten. diese *fäden* an denen sie hängen sehen doch aus wie die haare dieser pflanze. vielleicht ist das schon der samen dieser pflanze, der inzwischen womöglich zum nachbarn rübergeflogen ist?
 
kaum vorstellbar ... aber am 20.07. war es hier noch arschkalt!
so kalt, dass ich mit dicker jacke auf der terrasse gesessen hab.
und das zebra hat anscheinend auch gefroren. jedenfalls wollte es von meiner jacke gar nicht mehr weghüpfen :)








hüpftier


noch ein hüpftier


ameise


manchmal find ich verblühtes auch schön.


hummeln




und wieder eine wanze
 
so kalt, dass ich mit dicker jacke auf der terrasse gesessen hab.
und das zebra hat anscheinend auch gefroren. jedenfalls wollte es von meiner jacke gar nicht mehr weghüpfen :)
eine kuschelspinne...... und wie sie dich anschaut......... :love2:

schluckspecht....... ääähhhhhhmmmmmm....... schluckwepse

39.webp
 
eine kuschelspinne...... und wie sie dich anschaut......... :love2:

schluckspecht....... ääähhhhhhmmmmmm....... schluckwepse

Anhang anzeigen 77761

ja, diese kleinen springhexen sind wirklich süß, allesamt.
die bringen mich immer wieder zum schmunzeln.
manchmal scheint es, als ob sie mich ängstlich anschauen und manchmal eher neugierig und interressiert.
und manchmal sehen sie auch regelrecht ärgerlich aus als ob sie sagen wollen: *jetzt hör schon endlich mit der knipserei auf, du vertreibst mir noch die beute!* :D

cool, deine wepse :cool:
ungefähr so stelle ich mir den dialog zwischen euch vor...
cailin: *proscht, süße wepse! laß es dir schmecken!*
wepse: *hör auf zu sabbeln! brat mir lieber ein steak während ich mich an dem kleinen umtrunk hier festhalte!*
cailin: *bin schon unterwegs, meine hübsche. aber paß derweil auf, dass du nicht ins glas rutscht!*
:D


dass sich da irgendetwas bessern wird, bezweifel ich :(
der drömling ist doch das beste beispiel. der ist in erster linie vogel- und wasserschutzgebiet und von anfang an haben sich die naturparkverwaltung, der nabu und die gemeinden dafür gerühmt, dass hier das ausbringen von giften auf den feldern streng verboten ist.
was sie aber niemals dazusagen ist, dass es da durchaus hintertürchen gibt. die landwirte müssen einfach nur jedes jahr aufs neue einen antrag für eine ausnahme-genehmigung stellen. so einfach ist das!
genauso funktioniert das mit dem ausbringen von dem gift gegen die eichenprozessionsspinner ... das wird seit 3 jahren jedes frühjahr vom hubschrauber aus im ganzen drömling versprüht. laut naturschutzgesetz darf in der nähe von gewässern kein gift versprüht werden, da müssen immer einige meter abstand zum gewässerrand bestehen.
nun heißt der drömling aber nicht umsonst auch *land der 1000 gräben* .... jeder acker, jede wiese, jeder wald ist durchzogen von einem netz aus gräben. meist liegen zwischen den einzelnen gräben kaum mehr als 20 bis 50 meter.
vom hubschrauber aus ist es gar nicht möglich, da zu jedem grabenrand 5 meter abstand einzuhalten. also gibt es jedes jahr ausnahme-genehmigungen.
wenn das hier schon seit vielen jahren so gehandhabt wird, dann wird es sicherlich auch in anderen gegenden immer irgendwelche hintertürchen geben, gesetze hin oder her.
dass es weniger lichtquellen geben soll, ist ja sehr löblich.
nur wieviel sinn macht es, den discotheken, von denen es in ländlicher umgebung gar nicht soooooviele gibt, die himmelsscheinwerfer zu verbieten, wenn dafür immer mehr windparks gebaut werden, bei denen an jedem einzelnen windrad die ganze nacht lang rote lampen blinken?
oder wenn die landwirte nachts ihre ernte einfahren, wobei die felder ja mit riesigen scheinwerfern beleuchtet werden?
ich fürchte jedenfalls, dass das alles auch wieder nur augenwischerei ist :(

vorgestern hab ich mir eine interressante doku angeschaut.
darin wird erklärt, warum die landwirte gar nicht anders KÖNNEN als der umwelt zu schaden.
da gehts unter anderem um flächennutzung und überdüngung.
und darum, warum dieses ganze system mit den suventionen und so völlig fürn arsch ist.
es wird genau so beschrieben, wie ich es hier erlebe.
und die wertvollen magerwiesen werden immer weniger :(
https://www.arte.tv/de/videos/076600-000-A/die-wiese/
 
Ich schwelge hier so oft ich kann und hafte ganz still an deinen Bildern...

Feine Heuschrecken hast du da übrigens erwischt - werden leider auch immer weniger...

ja, alles wird weniger :(
obwohl es hier bei mir mit dem insektenschwund wohl noch nicht sooooo dramatisch ist wie anderswo.
trotzdem wird es langsam spürbar und das gefällt mir ganz und gar nicht.

hör ma ... du darfst aber gern ein bissel lauter hier schwelgen, falls du bei der insektenbestimmung helfen kannst, gell :)
 
Werbung:
rüsselkäfer


bei der feuerwanze mußte ich lachen ... die hat sich plötzlich hingeschmissen und sich mit den beinen am bauch gekratzt wie ein hund.
und dann ist sie wieder aufgestanden und hat ihren weg fortgesetzt :D




diese fliege war so winzig klein, dass ich sie erst wahrgenommen habe als ich direkt vor dem balken stand auf dem sie saß.
und selbst dann mußte ich noch seeeeehr genau hinschauen.
solche details wie die grünen augen habe ich erst später auf den vergrößerten fotos erkennen können.


und dasselbe gilt für diese fliege, die sich nur sekunden später an denselben balken setzte.
winzig klein, details erst am foto erkennbar.




wespe
 
Zurück
Oben