kaaba on pirsch

nein, das ist ne Taube :dontknow2:D


und das ein junger Kuckuck
170330-nabu-kuckuck-matthias-entelmann.jpeg




ich weiss doch, was du gesehen hast!! :cool:

natürlich weißt du, was ich gesehen hab..... du hast nur noch nicht die richtige bezeichnung dafür gefunden :D
eine taube sieht jedenfalls SO aus....


und dein junger kuckuck ist sehr hübsch. aber er ist nicht mein highlight :nono:
 
Werbung:
und jetzt zeig ich euch mein highlight des aprils .... ach was .... mein highlight des ganzen jahres, denn ich glaube nicht, dass das noch zu toppen ist :D
diesen vogel zu sehen zu kriegen ist schon ein privileg und ich freu mich total darüber.
na, erkennt ihn jemand?




:love2:

Ist es ein Wendehals?
 
@atulandis
wie schööön, die hungrigen babyspatzis :love2:
da haben die eltern jetzt alle schnäbel voll zu tun.
und jaaaa, planschen macht spaß :D ..... meine piepmätze wissen die wasserschale auch zu schätzen.
und auf paulis hügel nehmen sie auch immer gern ein sandbad.

bei mir verändert sich auch ständig irgendwas was die menge und die arten der vögel betrifft, die an meine futterstellen kommen.
zur zeit kommen nur noch selten meisen. auch die kernis hab ich seit ein paar tagen schon nicht mehr gesehen.
dabei waren sie zuletzt fast schon dauergäste in meinem futterhaus.
trotzdem herrscht noch immer reger betrieb, denn die spatzenbande und die grünfinken kommen verstärkt.
auch die elstern sind hungriger als sonst.
und die dicken ringeltauben quetschen sich inzwischen auch ins häuschen.
die eichelhäher sind nach wie vor gefräßig und rabiat aber dafür nicht mehr den ganzen tag anwesend.
an futter brauche ich jetzt deutlich mehr mischfutter und entsprechend weniger nüsse.

was meine bronchitis angeht hat es mich echt voll fies erwischt.
ich hatte und habe ja noch immer mit der raupenhaarallergie zu kämpfen, die ja die bronchien verengt und zu atemnot führt.
dazu kam dann die bronchitis, die ebenfalls die bronchien verschließt.
ich hab so manchesmal verzweifelt nach luft gerungen.
inzwischen ist es aber wieder besser und seit samstag bin ich schon wieder am rumstromern.
langsam zwar, damit ich nicht ins keuchen gerate, aber immerhin :)
aber ich werd noch eine ganze weile medikamente nehmen müssen.
eines zum entkrampfen der bronchien, eines zum weiten der bronchien und ein anithistaminikum gegen die allergie.

ach ja.... dass dein rotschwänzchen aus dem futterhaus nascht liegt wahrscheinlich daran, dass sich manchmal auch ein saftiger schnakenbraten da hinein verirrt.
meine spatzen fangen sich im häuschen auch schonmal so einen leckerbissen :D

Schon interessant, wie sich einiges bei uns ähnelt. Auch mir ist aufgefallen, dass die Präsenz meiner Meisen in den letzten Tagen deutlich nachgelassen hat. Wobei ich heute den Eindruck hatte, dass zumindest die Kohlmeisen öfters vorbeigeschaut hatten. Natürlich auch die ein oder andere meiner über alles geliebten Blaumeisen. :) Aber da hab ich schon ganz andere Zeiten diesbezüglich erlebt.

Die Spatzenbabys kommen zur Zeit täglich vorbei. Wobei mir aufgefallen ist, dass sie bis jetzt nur von ihrem Papa gefüttert wurden. Eventuell ist die Mama von ihnen in der Zwischenzeit daheim und räumt das Nest auf. :) :D

Die Kernis hab ich heute nicht gesehen. Aber zumindest gestern ein Männchen. Die Grün- und Buchfinken kann man natürlich oft am Tag erblicken. ^^

Tauben und Elstern waren bis jetzt noch immer nicht da gewesen. Darüber bin ich eigentlich nicht unglücklich. Auch der Eichelhäher war seitdem nimmer an der Futterstelle von mir gesehen worden. Dafür kommen wie gesagt Krähen mehrmals täglich vorbei. Immer einzeln und absolut friedlich. Zumindest hat eine von ihnen schon bemerkt, dass ich unter dem Futterhaus immer wieder mal Nüsse hinlege. Als sie heute Abend kam, waren danach alle Nüsse, die da lagen, ruckzuck wech.:D

Am Montag, als ich beim Essen war, hörte ich so kurze kra kra kra Geräusche. Und da ich neulich erst ein paar Vogelstimmen im Internet angehört hatte, dachte ich mir: Holla, das klingt ja wie ein Rabe?! Als ich danach aus dem Fenster sah, lief mir fast die Heinobrille an. :D Schließlich bin ich ja eher kleiner Piepmätze gewöhnt. Stand da ein Rabe auf dem Rasen. Ich hab davon kein Foto gemacht, aber bin mir relativ sicher, dass es einer war. Also er war deutlich größer und breiter wie die Krähen, die sonst vorbeikommen.

Mit dem neuen Fettfutter bin ich leider nicht sonderlich zufrieden. Das scheint mir großteils aus in Fett eingelegten Weizenkörnern zu bestehen. Man merkt deutlich, dass das Futter fettig ist, wenn man es in die Hand nimmt, aber es war eigentlich mehr für die Weichfutterfresser wie die Amseln gedacht. Der totale Reinfall ist es nicht. So hab ich u.a. schon davon einen Topf voll mit zusätzlichem Pflanzenfett zubereitet und dieses Futter zerstückelt angeboten. Die Spatzen und Stare mögen es. Wobei ich sagen muss, dass die Stare eh völlig unkomplizierte und dankbare Gäste sind. Aus Haferflocken (allerdings feine und nicht kernige, falls das eine Rolle spielen sollte?) habe ich zumal mit Sonnenblumenöl in einem Topf auf dem Herd unter kleiner Temperatur eine Mischung zubereitet. Auch davon waren meine Amseln komischerweise nicht sonderlich begeistert. Und wer war stattdessen von der Mischung äußerst angetan? Ganz genau! Die Stare. ^^
Ansonsten werde ich das neue Fettfutter immer wieder mal unter das Streufutter mischen.

Mein täglicher Verbrauch an Meisenknödeln liegt z.Z. bei ca. 4. Für deine Verhältnisse ist das womöglich eher ein Witz, aber wenn ich das so hochrechne, geht mir ca. in 2 Wochen dieses Futter aus. Darum hab ich gestern vorsorglich – und da es im Angebot war - neues bestellt. Um die Portokosten zu sparen, hab ich nicht nur 1x 200, sondern 2x 200 Knödel, also 400 Stück geordert. Die kosten 23€ und sollten hoffentlich bis zum Jahre 2050 reichen. :D

Fotos schieß ich die Tage eher weniger. Aber das ein oder andere hab ich schon gemacht.
Ein Kessel Buntes: ^^

1cmuzx.jpg


2o8uco.jpg


3twuml.jpg


4dsuus.jpg


5u2use.jpg


Ansonsten weiterhin gute Besserung. Geh die nächsten Pirschausflüge einfach gemütlich an und genieße deine schöne Heimat. :)

P.S. Morgen ist Vatertag. Also falls du morgen auf der Pirsch folgendes Szenario sehen solltest, handelt es sich dabei nicht um erlegte Hirsche :D

666r16.jpg
 
@atulandis

einen schönen kessel buntes zeigste da wieder (y)
du bist echt ein glückspilz, dass auch die schönen gimpel zu dir kommen.

und deine spatzen haben auch glück, dass es bei dir nur die eine katze gibt, die wohl eh zu dick ist zum vögeljagen :D
für mich heißts jetzt wieder bangen.....
denn wenn meine vögel sich trauen würden, ihre jungen auf dem rasen zu füttern, dann wären die jungen ganz schnell selber futter.
deshalb hoffe ich, dass sie sich dafür ein sichereres plätzchen aussuchen.

ein rabe..... ich bin mir nicht sicher, ob ich schon jemals einen gesehen habe.
ich glaube aber eher nicht. jedenfalls nicht bewußt.

schade, dass das neue fettfutter nicht so gut ankommt.
aber immerhin kannst du es dennoch verwerten.
ob feine oder kernige haferflocken bei der zubereitung eine rolle spielen weiß ich natürlich nicht :D
bin ja diesbezüglich blutige anfängerin.
und im moment mach ich gar kein futter mehr selber weil bei der wärme das fett schmilzt und meine bäume nur so tropfen :D

400 meisenknödel hört sich für mich aber schon mächtig viel an.
ich kaufe die ja schon lange nicht mehr weil die eichelhäher die immer klauen.
aber 400 stück .... ich glaub, soviel hätt ich im leben nicht verbraucht.
schätze, du spielst inzwischen, was die futtermenge angeht, in einer deutlich höheren liga als wie ich :D

vatertag kann ich übrigens überhaupt nicht leiden.
nachdem ich letztes jahr sogar von 2 besoffenen vom bronco gerissen wurde als ich an ihnen vorbeifahren wollte, hab ich es mir dieses jahr tunlichst verkniffen an diesem tag auf pirsch zu gehen. drum hab ich auch keine erlegten nichthirsche gesehen.
aber es hat eh gewittert :D

ein schönes wochenende wünsch ich dir :)
 
Werbung:
Zurück
Oben