cerambyx
Sehr aktives Mitglied
also *katzensicherer nistplatz* klingt ziemlich gut in meinen ohren.
glaub, ich werd mir mal so eine berberitze mopsen wenn sich die gelegenheit ergibt
Ich hab dazwischen noch Schlehdorn und Heckenrose gesetzt ... der Schlehdorn macht so sparrige Quirle an den aufrechten Ästen, die schneide ich dann immer so ab, dass der mittlere, senkrechte Ast verschwindet und der Quirl übrig bleibt: und genau das schätzen die Vögel als windsicheren und eben katzensicheren Nest-Unterrund !! Manchmal kann man ihnen mit nur wenig sehr viel helfen!
Mit all den Maßnahmen hab ich in der Zwischenzeit ca. 25 Vogelarten im Garten gezählt - nicht alle brüten natürlich bei mir, aber immerhin ist es entweder Brutstätte oder Singplatz oder Nahrungsquelle ... und so kommt einges zusammen an Gezwitscher, Geflöte und sonstigem Krach