*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
Mich würde es aber interessieren, weil ich dachte auch dass man Vögel nur im Winter füttern sollte.
vor vielen jahren war das auch völlig berechtigt so
inzwischen gibt es aber immer weniger insekten und für die vögel wird es immer mühsamer, ihre jungen durchzubringen.
daher ist eine ganzjahresfütterung heutzutage durchaus sinnvoll.
es stimmt, dass nestlinge das körnerfutter nicht vertragen. aber die bekommen das ja auch gar nicht zu fressen!
ich sitze jedes jahr zur brutzeit mit der kamera vor den nistkästen und fotografiere die altvögel wenn sie mit futter für die jungen ankommen. und das besteht ausschließlich aus insekten und spinnen. also hauptsächlich raupen, gefolgt von fliegen, spinnen und käfern.
noch nie - wirklich kein einzigesmal - habe ich in all den jahren einen altvogel mit körnerfutter im schnabel die nistkästen anfliegen sehen. und ich hatte bisher auch keine toten nestlinge zu beklagen.
die vögel wissen nämlich instinktiv sehr genau was gut für ihren nachwuchs ist.
erst wenn die jungvögel das nest verlassen haben, nehmen die altvögel sie auch mit an die futterstellen und füttern sie mit körnern und knödeln. aber im ästlingsalter vertragen sie das dann auch.
das zufüttern im sommer hat schlichtweg den sinn, dass die altvögel während der jungenaufzucht selber das angebotene futter zu sich nehmen und dafür mehr insekten für den nachwuchs bleiben.
auch ist es für die schwer schuftenden vogeleltern schlichtweg eine arbeitserleichterung, wenn sie nicht auch noch für sich selbst jagen müssen. den altvögeln tut daher AUCH fettfutter im sommer gut.
allerdings sind die knödel jetzt eh sehr fettarm weil die sonst nämlich in der wärme schmelzen würden.
ich habe jedenfalls in der brutsaison den höchsten vogelfutterverbrauch des ganzen jahres.
ich könnte mir vorstellen, dass in gegenden, in denen es wirklich extrem wenige insekten gibt, tatsächlich die altvögel aus der not heraus ihre jungen auch mit körnerfutter füttern, wie es in dem video von nifredel gesagt wird.
aber WENN das so ist, dann dürfte es sich meiner meinung nach dabei um ausnahmefälle handeln, denn wie gesagt ... die vögel wissen instinktiv, was ihrem nachwuchs gut tut und was nicht.
zudem fangen vögel in sehr insektenarmen gegenden meistens erst gar keine brut an. auch hier wissen sie instinktiv, wenn sie schon für sich selber kaum genug zu fressen finden, dann lohnt sich der streß der ganzen brüterei nicht.
ein video hab ich natürlich auch
https://www.mdr.de/mdr-garten/gesta...ter-berthold-100_zc-bfdfa1ea_zs-dcb88386.html