kaaba on pirsch

freut mich, dass es wespi gut geht :)
ja, ich würde an deiner stelle auch im NF nochmal gezielt danach fragen. vielleicht kennt da jemand noch unterscheidungsmerkmale.

zu den hirschen .... ja, die lüneburger heide ist schon speziell und für viele tierarten bestens geeignet.
ein foto wäre trotzdem toll gewesen. gibt ja bisher noch nicht viele rotwildfotos in meinem fred :D
vielleicht kommt die gelegenheit ja nochmal wieder :)


Ja, das hoffe ich. Einen Waschbär habe ich letzte Woche auch gesehen, wie er früh morgens schnell über die Straße lief, im Ort! Von der Kirche weg! Ob das wohl was zu bedeuten hat? :LOL:
 
Werbung:
Ich war selbst ganz erstaunt - als ich das las - bei mir höre ich die Waldkäuze auch immer wieder!
Ich selbst bin immer ganz fasziniert, wenn bei uns die Habichte kreisen -
da könnte ich ewig zugucken!
Neulich hat ein Habicht 3 Krähen verfolgt -
die Krähen haben den Habicht aber ganz schön Saures gegeben - bis 2 von den Krähen abhauten,
danach habe ich nur mehr gesehen, wie der Habicht die 3. Krähe verfolgte - bis hinter den höheren Häusern .
ich glaube, dass ist für die Krähe aber nicht mehr gut ausgegangen!
wie sicher bist du dir, dass es habichte sind?
ich hab da ehrlich gesagt zweifel, weil habichte nicht kreisen.
meinst du vielleicht eher milane?
die sind nämlich eh mit krähen verfeindet.
:)
 
da sonst wohl keiner mehr mitraten mag kann ich ja auflösen.
nif hat ganz recht! die *hauptdarstellerin* in dem video - also die, deren stimme man am lautesten hört - ist ein waldkauzweibchen :)
etwas schwieriger rauszuhören ist, dass sie die ganze zeit über mit einem weiteren käuzchen kommuniziert. da ist nämlich auch ständig so ein *schnattern* zu hören und an manchen stellen kann man hören, dass die beiden vögel sich sozusagen gegenseitig ins wort fallen.
in einem ornithologenforum wurde ich dann noch dahingehend belehrt, dass auf dem video nicht nur 2 sondern tatsächlich mindestens 3 käuzchen zu hören sind.

seit etwa einer stunde schreit sie schon wieder. aber seit ungefähr 2 wochen klingt es für mich so als sei sie allein. da ist kein dazwischenschnattern mehr zu hören.
gelegentlich - aber längst nicht jede nacht - höre ich auch den typischen ruf eines männchens.

ist ja im moment auch wirklich eine aufregende zeit bei den käuzchen. mit herbstanfang beginnt die balz und vorher werden noch die jungvögel vertrieben.


Die andere Tonspur, die Du vor ein paar Wochen reingestellt hast, konntest Du aber auch immer noch nicht identifizieren oder?🤔
 
Ja, das hoffe ich. Einen Waschbär habe ich letzte Woche auch gesehen, wie er früh morgens schnell über die Straße lief, im Ort! Von der Kirche weg! Ob das wohl was zu bedeuten hat? :LOL:
ja, das bedeutet, dass die hostien alle waren und er schnell eine neue nahrungsquelle finden muß.
 
wie sicher bist du dir, dass es habichte sind?
ich hab da ehrlich gesagt zweifel, weil habichte nicht kreisen.
meinst du vielleicht eher milane?
die sind nämlich eh mit krähen verfeindet.
:)
Bei uns sagen sie Habicht dazu - ich vermute, dass es Bussard sind - ich google Mal!
Ich habe auch Mal einen im Wald ziemlich von der Nähe gesehen - als dieser gerade einen Hasen fraß
 
nein, leider nicht.

Schade. Hätte mich sehr interessiert, da ich meine, diese Stimme auch schon mal gehört zu haben. Zumindest hat es mich erfreut, dass ich durch Deine Tonspur jetzt auch den Ruf der Wachtel kenne. Die habe ich auf jeden Fall schon seit einigen Jahren bei mir gehört. Und, ich weiß jetzt nicht, ob ich das nach der Wachteltonspur schon erzählt habe, kurz danach habe ich den Ruf früh morgens gehört, als ich zwischen fünf und sechs mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit war, zwischen dem anderen Vogelgezwitscher.:D
 
Bei uns sagen sie Habicht dazu - ich vermute, dass es Bussard sind - ich google Mal!
Ich habe auch Mal einen im Wald ziemlich von der Nähe gesehen - als dieser gerade einen Hasen fraß
du hörst doch sicher auch manchmal ihre rufe, oder?
habicht ...

milan ...

bussard ...
 
Werbung:
Zurück
Oben