L
Lincoln
Guest
Die Kritik geht wie so oft an die falsche Adresse:
Inklusion
Es sind nicht die Behinderten, welche sich zu integrieren haben sondern die Nichtbehinderten, die sich selbst für normal und gesund halten und doch im Fahrwasser von Scientology denken, deren Schwerpunkt darin begründet liegt, alles Kranke auszumerzen.
Bezirksregierung Köln will Inklusion zum Nulltarif.
Problematisch ist, dass die Schulträger in ihrer Sparhaltung gegenüber der Inklusion noch von der Schulaufsicht gestärkt werden. Beispielhaft ist die verantwortungslose Haltung der Bezirksregierung Köln, die in einem Rundschreiben an die Schulträger ihres Bezirks im November 2014 zusätzliche sachliche oder personelle Mittel zur Unterstützung der Schulen für überflüssig hält. In den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung seien "in der Regel zusätzliche sächliche oder personelle Ausstattung nicht vonnöten." Das ist eigentlich ungeheuerlich, denn diese Schülerklientel macht zwei Drittel aller Inklusionsfälle aus. So wird noch mehr Arbeit auf die Lehrerinnen und Lehrer abgewälzt, die schon jetzt mit der Inklusion total überfordert sind, wo in den meisten Schulen keine Doppelbesetzung vorhanden ist und vielfach mit unzureichender Ausstattung in zu großen Lerngruppen unterrichtet werden muss. Dieses Rundschreiben der Bezirksregierung ist ein Schlag ins Gesicht aller Kolleginnen und Kollegen, die sich trotz fehlender Ausbildung redlich um die Förderung solcher Kinder bemühen, obwohl sie teilweise heillos überfordert sind. Bleibt nur zu hoffen, dass einige Schulträger einsichtig sind und die Situation in ihren Schulen realistisch einschätzen.
Inklusion
Es sind nicht die Behinderten, welche sich zu integrieren haben sondern die Nichtbehinderten, die sich selbst für normal und gesund halten und doch im Fahrwasser von Scientology denken, deren Schwerpunkt darin begründet liegt, alles Kranke auszumerzen.