FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Das Problem ist, dass die Schulen bis zu 6000,00 Euro pro Kind an staatlichen Geldern bekommen
Ein normaler Schüler kostet heute zwischen 6000 und 7400 Euro pro Jahr, bei Förderschulen gibt es einen Zuschlag pro Kind, nach schwere der Behinderung, nennt sich da Schulaufwand und liegt derzeit in Bayern bei 1624 Euro pro Jahr. Gibt noch andere Berechnungsmodelle, bis hin zu Zuschüssen von um die 200 bis zu 711 Euro pro Monat, aber das sind spezielle Fälle.
Also, so happig ist das auch nicht, was ein behindertes Kind kostet.
Es gibt teures, ja, nur dann ist das eine Teilheimunterbringung und da wird kräftig zugeschlagen, Diese "Anlagen" liegen auch tatsächlich außerhalb der Städte am Rande.
Denn es gibt unterschiedliche Behinderungen und bei diesen wiederum unterschiedliche Schweregrade, und mein Kind war ein sogenanntes "Grenzkind" , damals stand sie zwischen geistiger Behinderung und Lernbehinderung.
Richtig und Grenzkinder sind nicht behindert, im Vergleich zu behinderten Kinder. Wenn man so will, kann man jedes Kind als psychisch und seelisch behindert einstufen, die nur von der Regelschule schon überfordert sind, geschieht auch teilweise, sie sind aber nicht behindert.
Solche Schulen müssen wirklich verschwinden!
Welche, die staatlichen, oder die quasi unter staatlicher Kontrolle ?
Diese Schule war auch am Stadtrand, dass die Leute ja nicht von Behinderten "gestört" werden, alles sehr abgeschieden.
Dann war das ein Heim, mit Tagesstätte angeschlossen.
Was leider noch dazu kommt : An normalen Schulen sind ja auch meistens normale Eltern, die Eltern an der Behindertenschule kamen mir irgendwie "merkwürdig" vor,
Ah so .......... diese, deine Feststellung sagt schon alles über dich aus.
Die meisten geistigen Behinderungen sind erblich, genbedingt. Die Eltern haben daher teilweise auch die Ansätze, Ausnahmen Gen-Unverträglichkeiten.
Das war nun böse von mir, aber es ist teilweise schon so, man erwischt sich bei so manchen Marotten seines Kindes und dann muss man auch schon mal grinsen.
Dazukommend, alle behinderten Kinder haben stereotype Abläufe, die Eltern zur Weißglut treiben können. Nicht vergleichbar mit stereotype Abläufe von normalen Kindern. Man wird da gelassener. Mehr will ich dazu eigentlich nicht schreiben
Eltern müssen da verdammt viel aushalten, nicht weil das Kind behindert ist, sondern die Gesellschaft behindert ist, die nicht akzeptieren kann, dass es Andere gibt, die sich anders verhalten.
Was mich interessieren würde, wo dein Kind war, vielleicht deckt sich das mit dem, was ich vermute.