Junge mit Down-Syndrom darf auf Realschule

Aber Henris Mutter kennt Henri, und sie sagt, dass er niemals einen Schulabschluss haben wird.

Wieso kann das nicht genügen?

R.

Ich habe hier auch schon geschrieben, dass es auch verschiedene Trisomie 21 Formen gibt. Daher sind solche Fälle wo jemand studiert hat nur sehr bedingt aussagekräftig.

Sowas wie hier jedenfalls... http://www.spiegel.de/schulspiegel/...downsyndrom-geht-aufs-gymnasium-a-991242.html ...ist doch kompletter Unsinn.

Die geht nicht aufs Gymnasium, die sitzt da nur rum und weiß doch noch nicht einmal was da überhaupt in der Klasse passiert. Wenn ich mich in eine Vorlesung eines Mathematikers für Berufskollegen (höchstes Niveau halt) setze kann ich mich auch nicht integrieren (auch abgesehen von der Sozialphobie). Es ist nicht so, dass ich das nicht nachvollziehen kann. So schlau bin ich dann leider auch nicht. Und die anderen Kinder/Jugendlichen mögen zwar im besten Fall verständnisvoll sein (garantiert ist das überhaupt nicht), aber das ist nicht die gleiche Ebene und das ergibt dann auch keine wirkliche Freundschaft.

LG PsiSnake

P.S: Wie es ist nichts zu kapieren (neuste Mathematik) http://www.kurims.kyoto-u.ac.jp/~motizuki/Inter-universal Teichmuller Theory I.pdf
Soll jemand wie ich da wirklich im Saal sitzen, wenn der Professor Mochizuki diese mathematische Theorie erklärt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe hier auch schon geschrieben, dass es auch verschiedene Trisomie 21 Formen gibt. Daher sind solche Fälle wo jemand studiert hat nur sehr bedingt aussagekräftig.

Sowas wie hier jedenfalls... http://www.spiegel.de/schulspiegel/...downsyndrom-geht-aufs-gymnasium-a-991242.html ...ist doch kompletter Unsinn.

Die geht nicht aufs Gymnasium, die sitzt da nur rum und weiß doch noch nicht einmal was da überhaupt in der Klasse passiert. Wenn ich mich in eine Vorlesung eines Mathematikers für Berufskollegen (höchstes Niveau halt) setze kann ich mich auch nicht integrieren (auch abgesehen von der Sozialphobie). Es ist nicht so, dass ich das nicht nachvollziehen kann. So schlau bin ich dann leider auch nicht. Und die anderen Kinder/Jugendlichen mögen zwar im besten Fall verständnisvoll sein (garantiert ist das überhaupt nicht), aber das ist nicht die gleiche Ebene und das ergibt dann auch keine wirkliche Freundschaft.

LG PsiSnake
Schau dir bitte "alphabet" an.

Lasst doch einfach mal zu dass eure Vorurteile wenigstens hinterfragt werden.

Wieviele Menschen mit Trisomie 21 kennst du persönlich? Auf welcher Basis triffst du dein Urteil dass ein Mensch mit Down-Syndrom so ist wie du glaubst? Und alle in gleichem Maß?
 
Schau dir bitte "alphabet" an.

Lasst doch einfach mal zu dass eure Vorurteile wenigstens hinterfragt werden.

Wieviele Menschen mit Trisomie 21 kennst du persönlich? Auf welcher Basis triffst du dein Urteil dass ein Mensch mit Down-Syndrom so ist wie du glaubst? Und alle in gleichem Maß?

Sind sie auch nicht im gleichen Maß. Nur leider hat das nur sehr eingeschränkt oder gar nichts damit zu tun auf welche Schule sie gehen. Im Gegenteil, in einer Schule für Behinderte besteht wenigstens Hoffnung für manche, dass sie überhaupt was lernen. In der Grundschule (wenigstens die erste Klasse) mag man das ja noch probieren, soweit würde ich auch noch gehen, aber wenn die Lehrer dort feststellen, dass das Kind nicht mitkommt, dann bringt es nichts. Es geht ja auch nicht darum das festzusetzen (mit Stempel), aber in diesen Fällen scheint doch definitiv bekannt, dass der Unterricht ein Buch mit sieben Siegeln für die individuellen Kinder ist. Und dann noch Gymnasium, wo schon wesentlich intelligentere Hauptschüler nicht genug verstehen, um das Klassenziel zu erreichen. Wobei der Besuch der Hauptschule sicher auch nichts bringen würde.

Was die lernen sollten ist Kochen, Anziehen, verbale Kommunikation, wenn es geht etwas lesen und schreiben...
 
Sind sie auch nicht im gleichen Maß. Nur leider hat das nur sehr eingeschränkt oder gar nichts damit zu tun auf welche Schule sie gehen. Im Gegenteil, in einer Schule für Behinderte besteht wenigstens Hoffnung für manche, dass sie überhaupt was lernen. In der Grundschule (wenigstens die erste Klasse) mag man das ja noch probieren, soweit würde ich auch noch gehen, aber wenn die Lehrer dort feststellen, dass das Kind nicht mitkommt, dann bringt es nichts. Es geht ja auch nicht darum das festzusetzen (mit Stempel), aber in diesen Fällen scheint doch definitiv bekannt, dass der Unterricht ein Buch mit sieben Siegeln für die individuellen Kinder ist. Und dann noch Gymnasium, wo schon wesentlich intelligentere Hauptschüler nicht genug verstehen, um das Klassenziel zu erreichen. Wobei der Besuch der Hauptschule sicher auch nichts bringen würde.
Bitte.... schau dir "alphabet" an.
 
fig51.gif
 
Bitte.... schau dir "alphabet" an.

Den hier http://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Film) wohl?

Nun ja, so wie ich das sehe ändert das gar nichts. Und in der Schule nicht auf Leistung zu setzen ist idiotisch, wenn es später sowieso überall verlangt wird. Ja, ich hätte auch Lust auf Reformen. Eine davon sähe zum Beispiel so aus, dass bei Nichtversetzung das Klassenziel noch durch eine Nachprüfung am Ende der großen Ferien erreicht werden kann. Man sollte den Menschen Chancen geben. Im Endeffekt kann man aber niemandem ein Abitur verleihen, wenn die Leistungen nicht stimmen. Und wenn jemand nicht schreiben kann, wird der Beruf des Sekretärs nicht machbar sein usw.
 
Den hier http://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Film) wohl?

Nun ja, so wie ich das sehe ändert das gar nichts. Und in der Schule nicht auf Leistung zu setzen ist idiotisch, wenn es später sowieso überall verlangt wird. Ja, ich hätte auch Lust auf Reformen. Eine davon sähe zum Beispiel so aus, dass bei Nichtversetzung das Klassenziel noch durch eine Nachprüfung am Ende der großen Ferien erreicht werden kann. Man sollte den Menschen Chancen geben. Im Endeffekt kann man aber niemandem ein Abitur verleihen, wenn die Leistungen nicht stimmen. Und wenn jemand nicht schreiben kann, wird der Beruf des Sekretärs nicht machbar sein usw.
Du beschließt also im Vorhinien dass das Ansehen eines Films nichts ändert? Ich brauche also auch mit keinem zu reden, über nichts nachzudenken, nichts zu hinterfragen, weil ich kann genausogut im Vorhinein beschließen, dass das - so wie ich es sehe - nichts ändern wird......
Ok.....
Das spricht allerdings Bände.
 
Du beschließt also im Vorhinien dass das Ansehen eines Films nichts ändert? Ich brauche also auch mit keinem zu reden, über nichts nachzudenken, nichts zu hinterfragen, weil ich kann genausogut im Vorhinein beschließen, dass das - so wie ich es sehe - nichts ändern wird......
Ok.....
Das spricht allerdings Bände.

Weil diese Diskussionen bekannt sind, bzw. es an solchen Fällen wo einer nichts vom Unterricht versteht nicht ändern kann.
Außerdem gehe ich jetzt ins Bett.

Was soll man denn machen? Das Niveau abspecken, so dass sich intelligente Schüler langweilen und ihr Potential nicht entwickeln können? Es wird immer so sein, dass es einem viel zu hoch ist, während andere sich langweilen. Wichtig ist vor allem, wie ich schon sagte, dass man den Leuten Chancen gibt bei guter Leistung die Schule zu wechseln, Klassenziele über die Sommerferien zu erreichen usw. Eine schulische Hausaufgabenbetreuung anzubieten (de facto Nachhilfe) ist auch sinnvoll.

Leider ist es so, dass es eben Grenzen gibt, wo auch immer die liegen. Teilweise ist es ganz unmöglich (in diesem Fall) und in anderen Fällen zu zeit- oder kraftraubend diese Hindernisse zu überwinden (das Ziel ist es dann nicht mehr wert).
 
Werbung:
Weil diese Diskussionen bekannt sind, bzw. es an solchen Fällen wo einer nichts vom Unterricht versteht nicht ändern kann.
Außerdem gehe ich jetzt ins Bett.

Was soll man denn machen? Das Niveau abspecken, so dass sich intelligente Schüler langweilen und ihr Potential nicht entwickeln können? Es wird immer so sein, dass es einem viel zu hoch ist, während andere sich langweilen. Wichtig ist vor allem, wie ich schon sagte, dass man den Leuten Chancen gibt bei guter Leistung die Schule zu wechseln, Klassenziele über die Sommerferien zu erreichen usw. Eine schulische Hausaufgabenbetreuung anzubieten (de facto Nachhilfe) ist auch sinnvoll.

Leider ist es so, dass es eben Grenzen gibt, wo auch immer die liegen. Teilweise ist es ganz unmöglich (in diesem Fall) und in anderen Fällen zu zeit- oder kraftraubend diese Hindernisse zu überwinden (das Ziel ist es dann nicht mehr wert).
Ich wiederhole mich: schau dir doch bitte "alphabet" an. Du kennst mich nicht und ich kenn dich nicht. Aber wer weiß..... vielleicht verstehst du dann was ich meine. Obwohl ich dich nicht kenne und du mich nicht.
Denn um all das was du da sagst geht es gar nicht..... es geht um ganz was anderes....
 
Zurück
Oben