Junge mit Down-Syndrom darf auf Realschule

Hast Du den Link über den Lehrer mit Down-Syndrom gelesen? Ich denke, wenn man diese Menschen nicht von der Öffentlichkeit separiert, sondern sie an allem teilhaben lässt, würden sich mehr von ihnen zum Positiven entwickeln und nicht als "Deppen" zurückbleiben. Das es nicht bei allen geht, ist klar, ich kenne eine Familie, da hat der Sohn das Down-Syndrom und Autismus dazu, er ist schon 12 Jahre alt und kann nicht sprechen. Da liegt es dann halt nicht am Down-Syndrom, sondern der Autismus ist da der eigentliche Hemmschuh.



oder die mngelnde förderung....

shimon
 
Werbung:
Wie unausgewogen wäre doch ein Leben, würde es sich ausschließlich nur mit meiner/deiner Denkschiene beschäftigen. Wir machen nur einen Fortschritt, wenn wir ein Gleichgewicht/Blanchieren zwischen geistiger Bildung, weltlicher Bildung finden&das stets im Uhrzeigersinn.
"Ich möchte Nicht" ist also dabei nicht die Relevanz sondern das bestehende kleine "Wollen" ein Schritt das alles verändern kann.
&dies nicht nur in dem hier aufgeführten Fall- sondern es steht für alle geistig/körperliche eingegrenzte Fähigkeiten von Kindern- Chancengleichheit ohne Barrieren.

:mad:
die Chancengleichheit ist doch jetzt da, wenn es nämlich auch heilpädagogische Schulen gibt, wo sogar schwerbehinderte Kinder einen Abschluss machen können, bis hin zum Abitur.

Es ist da, dass auch schwerbehinderte Kinder gefördert werden.

So, und nun frage ich mich, welch eine tolle Inklusion es sein soll, wenn behinderte Kinder dem Leistungsdruck der Regelschule ausgesetzt werden sollen, wo heute schon ganz gesunde und normale Kinder schon scheitern und psychisch draufgehen. Untereinander gemobbt wird von Feinsten.

Dem sollen dann auch noch behinderte Kinder ausgesetzt werden, für was, zur Abhärtung und das vielleicht bei Geistigbehinderten. Wer das meint, sollte mal dringlichst in seinem Hirne ein Blower door Test machen lassen.

Ja, es ist verrückt hier eine Chancengleichheit zu fordern, in unserem jetzigen Schulsystem. Die Behinderten haben ihre Chancengleichheit derzeit, in speziellen Schulen für sich, bzw. sogar in Schulen, wo auch jedes Kind hingehen kann.


Wir können natürlich träumen und meinen und denken, wenn sich so das Schulsystem nicht ändert, müssen wir es von der Basis aus ändern und inkludieren alle Behinderten in Regelschule, damit ändert sich nichts, wenn von oben herab die Bedingungen des Schulsystems nicht geändert werden.
Und letzteres hätte als erstes erfolgen müssen, weg vom Benotungssystem hin zu spielerischer Erziehung und Lernen.
Nur das ist nicht !!!!!! in der Regelschule und so lange es nicht so ist, werden behinderte Kinder nur dort verheizt, ein paar kommen vielleicht durch. Die dann zu nehmen, als Beispiel für alle und damit eine Inklusion zu begründen ist in sich mit Verlaub gesaugt, irre.

Denn nochmals, diese behinderten Kinder haben heute schon die Möglichkeit von einer heilpädagogischen Einrichtung zur Regelschule zu wechseln. Nur hierzu haben sich die Eltern zu bemühen und Anträge zu stellen. Es geht seit Jahrzehnten. Behinderte Kinder haben tatsächlich eine Chancengleichheit, weil derzeit noch alles Mögliche als Hilfen da ist.

Mit der generellen Inklusion wird sich das verspielt, denn dann müssen sich behinderte Kinder in einem leistungsorientierten Schulsystem behaupten und da hat die breite Masse gar keine Chance.

:mad::mad::mad::mad::mad:
 
Für Henri mag es gut sein. Für andere Behinderte auch, nur wenn eine Tür geöffnet wird schließt sich eine andere und das ist bedenklich für die Behinderten die eben nicht auf einer normalen Schule klar kämen.

Das ist in sich das Problem, nur, es öffnet sich gar keine Tür zur Regelschule, denn die war schon immer auf in DE, auch für Behinderte.

Fängt es nun aber an, dass nur noch diese offene Tür gilt, schließt sich tatsächlich eine andere.
 
So, und nun frage ich mich, welch eine tolle Inklusion es sein soll, wenn behinderte Kinder dem Leistungsdruck der Regelschule ausgesetzt werden sollen, wo heute schon ganz gesunde und normale Kinder schon scheitern und psychisch draufgehen. Untereinander gemobbt wird von Feinsten.

Yes- Schleife&in der Mitte sitzt der Knoten den du so beharrlich verteidigst.
Du wirkst wie ein Lehrer Mr. Rabbit in Black - Fuß aufstampfend, Stöckchen in der Hand klack klack alles Holzköpfe- "Nö, Nö Nö meine Kompetenz gegen die die mir nicht hinterherhoppeln" Heul- "Dumme Hasen kommen in den Karottenkuchen"- "Ey ihr Lappen"

stimmst?lol
 
Yes- Schleife&in der Mitte sitzt der Knoten den du so beharrlich verteidigst.
Du wirkst wie ein Lehrer Mr. Rabbit in Black - Fuß aufstampfend, Stöckchen in der Hand klack klack alles Holzköpfe- "Nö, Nö Nö meine Kompetenz gegen die die mir nicht hinterherhoppeln" Heul- "Dumme Hasen kommen in den Karottenkuchen"- "Ey ihr Lappen"

stimmst?lol

Was dumm ist bleibt halt dumm und das muss man manchmal aufzeigen, auch mit dem Stöckchen auf die Finger, denn es soll doch glatt Zeitgenossen geben, die ihre Dummheit gar nicht bemerken.

War aber nicht so gegen dich gemeint, sondern generell. Das Phänomen der drei Affen, besteht nämlich immer noch und diese drei Affen haben was, wenn sie sich auf was stürzen, sie hören nicht, sehen nicht und verstehen nicht, finden aber die Banane als nun was ganz Besonderes.


Wir haben ein ganz anderes Problem, die ach so gut meinende Gesellschaft ist behindert, nicht die Behinderten und das zeigt sich immer mehr.
 
Wir haben ein ganz anderes Problem, die ach so gut meinende Gesellschaft ist behindert, nicht die Behinderten und das zeigt sich immer mehr.

Nein- nicht die Gesellschaft ist behindert eher die Einzeltäter die sich in kleinen Gruppen aufbäumen& nicht checken das sie stets gegen den Baum rennen- der für "Achtung" die Chancengleichheit in der Welt steht.
Ich bin ein Teil des Baumes.:pdir einen schönen sonnigen Sonntag.
 
Das es nicht bei allen geht, ist klar, ich kenne eine Familie, da hat der Sohn das Down-Syndrom und Autismus dazu, er ist schon 12 Jahre alt und kann nicht sprechen. Da liegt es dann halt nicht am Down-Syndrom, sondern der Autismus ist da der eigentliche Hemmschuh.

Die Ausnahme ist die Regel.

Downies können von - bis gehen und die du siehst, in der freien Wildbahn, sind die lieben, die Sonnenscheine. Die Ausraster, die sitzen schon in Heimen, weggeschlossen.

Autismus und Hemmschuh, auch so eine verniedlichende Umschreibung. Es ist eine Übertragungsstörung im Gehirn, angeboren, die nicht reparabel ist. Es gibt keine erworbene Form von Autismus.
Können aber die Betroffenen es erlernen, das durcheinander gehen der aufgenommenen Informationen zu koordinieren, können es Intelligenzbestien werden, Können, müssen nicht. Die meisten schaffen es so, dass sie ihr Leben bestreiten können, das ist die Regel.

Autis haben nur ein großes Problem, wenn sie gefordert werden, unter Druck gesetzt werden. Ist in sich logisch warum, es läuft dann noch mehr durcheinander und dann ziehen sich die Autis zurück, machen dicht. Legen sich hin, schlafen. Ein Abwehrmechanismus, weil noch mehr dann bei denen durcheinander läuft im Gehirne.

Daher Leistungsgesellschaft und du muss nun das Lernen, fatal bei Autis, wie bei vielen geistigen Erkrankungen. Es geht nur langsam und das Kind machen lassen, packen die es, dass durcheinander laufen in Griff zu bekommen, holen die ruck zuck alles Wissen nach.

Daher auch Regelschule für solche Kinder tödlich, eine Überforderung und die machen dicht, komplett. Erst wenn man sieht, jetzt kommt das Kind mit seiner Einschränkung klar, kann man solche Versuche wagen, aber dazu müssen sie auch für andere Kinder sich verständlich artikulieren können. Entweder mit der eigenen Sprache, Gebärdensprache, oder elektronischen Kommunikationsmitteln. Denn Vorsicht, verstehen, können diese Kinder, sie können sich nur nicht so artikulieren, was für die Kinder schlimm sein muss.


Hemmschuh klingt mir hier zu verniedlich, einen Hemmschuh kann man ablegen. Autismus ist eine Behinderung, die einfach da ist, angeboren. Ein Defekt zwischen Aufnahme und Übertragung hin zum Verstehen.
 
Nein- nicht die Gesellschaft ist behindert eher die Einzeltäter die sich in kleinen Gruppen aufbäumen& nicht checken das sie stets gegen den Baum rennen- der für "Achtung" die Chancengleichheit in der Welt steht.
Ich bin ein Teil des Baumes.:pdir einen schönen sonnigen Sonntag.

Also volle Unterstützerin der Inklusion, weil du sie gut findest, ohne weiterzudenken, ob es für die, die es betrifft sinnvoll ist. Meinst du es so ?

Dabei voll übersehend, dass wir die individuelle Förderung seit Jahrzehnten haben und behinderte Kinder sogar in Förderzentren Abitur machen können.

Ah ja, stimmt, nun gibt es neue Banane, alle drauf stürzend, ohne zu bemerken, dass die alte Banane besser war und nicht bemerkend, dass es mit der neuen ach so tollen Banane, die gute alte Banane es nicht mehr gibt.

Stimmt, einige nennen das auch noch Fortschritt .......... vielleicht, weil sie die neuen Bananen vertreiben, wer weiß schon
 
Werbung:
Ah ja, stimmt, nun gibt es neue Banane, alle drauf stürzend, ohne zu bemerken, dass die alte Banane besser war und nicht bemerkend, dass es mit der neuen ach so tollen Banane, die gute alte Banane es nicht mehr gibt.

Stimmt, einige nennen das auch noch Fortschritt .......... vielleicht, weil sie die neuen Bananen vertreiben, wer weiß schon
Boah...teilweise ist es nicht auszuhalten.
@FIWA, kannst Du mal bitte damit aufhören?
Es geht hier um ein sehr sensibles Thema, & ich finde, Du könntest Dich auch ruhig so verhalten.
 
Zurück
Oben