Junge mit Down-Syndrom darf auf Realschule

Eben, es geht nicht und ist auch gar nicht gewünscht, aber wir machen Inklusion, um Sonderschulen noch einzusparen, zum Lasten der behinderten Kinder.

Einfach auch noch auf deren Rücken rumtrampeln und wer mitkommt hat Glück gehabt und die anderen pferchen wir weg.

armselige Gesellschaft, die auch noch schön Inklusion hochhält und nichts mehr merkt.


Ja, aber wir bilden doch aus! Wir bilden aus, Menschen, die diese betreuen. Diese Schulung läuft.
 
Werbung:
Ja, aber wir bilden doch aus! Wir bilden aus, Menschen, die diese betreuen. Diese Schulung läuft.

Heime haben dann noch großen Bedarf ......... oder wie gesagt, wir haben dann in jeder Schule 2 Klassenzimmer mit heilpädagogischer Schulerziehung separat laufen, was dann keine Inklusion wäre.
 
Woran liegt das denn, dass die Deutschen so krank sind? Hallo!?

lies hier ..... Inklusion toll ...... juhuuu

und übersehen dabei, was eigentlich für ein in sich gutes Schulsystem wir haben, Eben auch leistungsorientiert, für die, die es können und Förderschulen, für die, die nicht mal einen Hauptschulabschluss zu Stande bringen und heilpädagogische Schulen für Kinder mit Behinderungen.

Alle zusammen geht nicht, nicht im jetzigen Schulsystem.


Aber wir haben ja nun Inklusion ...... jawoll ...... und nu machen wir mal und das ist so toll.

Etwas, was wir die ganze Zeit schon hatten, getrennt, mit Übergangsmöglichkeit, für jeden nach der Fähigkeit. Auch schon Behinderte hatten früher das Recht auf höherführende Schulen. Ist ja nichts Neues.

Aber nun haben wir Inklusion und alles vorher war Mist und nun machen wir mal, mal sehen was rauskommt.

Ja, irgendwie irre, oder entsprechend unserer Zeit, die müssen nur wollen, die müssen nur ihre Behinderung überwinden ..... so voll esoterisch. ...... und wenn die nicht wollen, wollen die behindert bleiben, die wollen dann nicht mitkommen.
Genauso irre ist es schon.
 
Ist doch schon heute so daß ein einziges auch nur vage verhaltensauffälliges Kind schon eine ganze Klasse funktionsunfähig machen kann da es die Einpaukroutine nach Lehrplan für die anderen stört und kein Lehrer der da 30 Kinder sitzen hat da Ressourcen übrig hat den Störenfried zu betüddeln.

Der Sohn einer Bekannten geht auf eine Förderschule (ist lernbehindert) und sie ist mit dem Engagement und der Art der Förderung ihres Sohnes sehr zufriedne. Weniger zufrieden ist sie mit der Tatsache daß diese Schule ganz offenbar auch ein Sammelbecken für Kinder aus "assozialen" Verhältnissen ist die weniger ein intellektuelles Verständnisproblem haben als daß sie einfach assozial und verwahrlost sind und deshalb Lernstoff in einer normalen Schule nicth folgen können (sie meint bei einigen ist jetzt schon abzusehen daß das wohl mal Dauergäste im Knast werden)


(y) Da liegt der Hund begraben, denn eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!

Mir tun die behinderten mit dem Down- Syndrom und auch die anderen optisch ersichtlichen Behinderten, die eine Förderschule besuchen auch Leid.

Diese werden von den sogenannten asozialen Lernunwilligen, die mal H 4, Gangster oder Rapper werden wollen, oftmals massiv gemoppt,
d.h. als Spast, Idiot, usw. verspottet. Somit ist es kein Wunder, dass so manch Eltern ihr geistig Behindertes Kind nicht dort haben wollen!
 
Es gibt aber auch Leute mit Down-Syndrom, die sogar studiert haben. Das Down-Syndrom ist nicht immer ein Hindernisgrund, um diesen Menschen normale Bildung zu verwehren, bloß weil es dann mal mit etwas mehr Mühe und Aufmerksamkeit von Seiten der Lehrkräfte verbunden ist. Menschen mit dieser Behinderung sind oft fähiger, als man allgemein so denkt. Wenn sie natürlich nur in Sonderschulen herumdümpeln, kommt da auch nichts Gescheites bei raus.


Mit ihrem ausgeprägten Wahrnehmungsvermögen, die gesteigerte Aufnahmefähigkeit & die demzufolge folgende Umsetzung schließt einen Kreis- einige von ihnen sind mitunter sogar wahre Künstler- dessen Werke in Ausstellungen zu bewundern sind.
Somit steht also "Allen"die Chance zu aus ihrem Leben etwas zumachen- die Chance achtet nicht auf Äußerlichkeiten.
 
Mit ihrem ausgeprägten Wahrnehmungsvermögen, die gesteigerte Aufnahmefähigkeit & die demzufolge folgende Umsetzung schließt einen Kreis- einige von ihnen sind mitunter sogar wahre Künstler- dessen Werke in Ausstellungen zu bewundern sind.

Wenn er eine Künstlerlaufbahn anstrebt, sollte er auf jeden Fall versuchen in der Schule zu scheitern und im Leben jeglichen Anschein von Normalität zu vermeiden - sonst fällt er am Ende noch unangenehm auf...! :D

Ich wünsche Henri von Herzen alles Gute. Vor allem wünsche ich ihm, dass er sein Leben lang Menschen um sich hat, die ihn lieben - so wie er ist!
 
Ich wünsche Henri von Herzen alles Gute. Vor allem wünsche ich ihm, dass er sein Leben lang Menschen um sich hat, die ihn lieben - so wie er ist!

Genau(y)ist es nicht so das die Noten nach Leistung benotet werden- also sollten sich die Leute mit einem Vorurteil ein wenig ausbremsen wenn es machbar ist.
Negativ ist wenn man von sich auf andere schließt& ein Sorry für die Negativgleiter hier- es ist&bleibt meine Meinung.
&an der Kunstakademie zu studieren kostet viel Kohle.
 
Aber...@FIWA... du bist ein Gerippe! Magst du dir mal vorstellen, welche Eltern sich mit dir identifizieren werden?
Hier geht es doch gar nicht um die Behinderten. Es geht um die Gesunden, die sich mit den Behinderten im Anhang profilieren können. Nur SO geht es ja auch nicht, mit einem Gerippe? Also wirklich....
 
Werbung:
Ich habe die Behindertenrechtskonvention durchgelesen, in der englischen Fassung steht wörtlich:
“an inclusive education system at all levels” d.h. nur, dass auch für Behinderte schulische Bildung ermöglicht werden soll.

Hat das deutsche Schulsystem bisher, das nicht beispielhaft durch div. pädagogische Fachkräfte verwirklicht?
Also warum besteht nun nach der Behindertenrechtskonvention, noch ein weiterer Handlungsbedarf?

Erreicht man mit der politisch gewollten Inklusion nicht das Gegenteil?
Was soll es bringen, wenn Schwache die viel Zeit und Aufwendung für ihre Schulung brauchen, auf die Rennbahn der geistigen Überflieger setzt?

Ich denke diese Aktion ist nur für den Schutz der Schwächsten gedacht und das vermutlich aufgrund der Gewaltzunahmen in den Förderschulen!?

Eine ehemalige Nachbarin hat vermutlich ihren Sohn, der auch das Down Syndrom hat, auch in eine Regelschule geschickt.
Vor Jahren habe ich fast täglich beobachtet, dass dieser Junge aus gutem Hause, von seinen Mitschülern regelrecht ausgenommen wurde.
Diese schon kleinkriminellen Mitschüler (Förderschüler) betitelten ihn als Mongi und sie durchsuchten regelmäßig seine Geldbörse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Übereinkommen_über_die_Rechte_von_Menschen_mit_Behinderungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben