Also ganz klar: Rabbiner wurde man durch Studieren der Schriften.
Wanderprediger wie Johannes den Täufer gab es immer wieder - du kannst ihn dir vorstellen als eine Art Laienprediger mit weniger Studium.
Alle Jungen wurden als Kinder obligatorisch im Lesen der Schriften und Schreiben unterrichtet, manchmal auch Mädchen. Und dies in der Synagoge, die es in jeder Gemeinde gab. Tempel gab es nur in Jerusalem, viele Menschen gingen zu Feiertagen hin, um z.B. zu opfern, wohl oft die ganze Familie, und Freunde dazu...
So kommt es dazu, dass man Jesus noch als Kind einmal im Tempel vergessen hatte, da man angenommen hatte, dass er mit den anderen Kindern schon auf dem Weg gewesen sei - die bekannte Geschichte, wo er das merkwürdige Wort spricht: "...ich bin in dem, was meines Vaters ist"...
Da Jesus später auch als Rabbi angesprochen wurde und viel in Synagogen wirkte würde ich ihn als eine Mischung von Wanderprediger und Rabbi sehen...
Das Thema Jesus, Rabbi und die Schule hatten wir schon einmal, deshalb möchte ich dazu ein paar Fakt und Gedanken mit einbringen:
Das Rabbinertum entstand erst nach der Zerstreuung der Juden in die Diaspora. Der Grund lag in der Zerstörung des Tempels, denn dadurch verlor auch die Priesterschaft ihre Bedeutung. Interessant ist, dass sich dieses Rabbinertum aus dem Kreis der Pharisäer herausgebildet hatte und nicht aus den Sadduzäern, aus denen sich zuvor die Priesterschaft rekrutierte. Die Bezeichnung Rabbi war zur Zeit Jesus noch ein Ehrentitel der Wertschätzung und Bewunderung, der nicht im eigentlichen Sinne verliehen wurde. Jesus wurde aus diesem Grund auch häufig als Meister oder Herr angesprochen.
Im damaligen Thread hatte ich zwar auch die Meinung vertreten, dass Jesus Lesen und Schreiben konnte, aber inzwischen möchte ich das nicht mehr mit Bestimmtheit vertreten. Sicherlich wurde in den Synagogen das Lesen gelernt, aber es gab dazu keine Schulpflicht. Die Fähigkeit des Lesens hing also im gewissen Maße auch vom Wohlstand der Familie ab. Während bei ärmeren Familien die Kinder schon sehr früh mitarbeiten mussten und deshalb auch nicht zur Schule gehen konnten, war dies in wohlhabenden Kreisen leichter möglich.
Jesus ist sicherlich in einem gläubigen Umfeld aufgewachsen und hatte da wohl auch von Johannes einiges mit auf den Weg bekommen – aber ein eigentliches Studium hatte er nicht. Darin liegt dann wohl auch mit ein Grund für die Aversion gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer. Die Pharisäer setzten sich aus der intellektuellen Schicht der Gesellschaft zusammen.
Es ist jedenfalls bemerkenswert, dass Jesus keinen Schriftverkehr pflegte, wie das ja später Paulus tat. So sandte Jesus einen seiner Jünger zu Johannes dem Täufer, als dieser im weit entfernten Gefängnis auf Machaerus saß, um diesen eine mündliche Botschaft zu übermitteln. Da Jesus ein Sohn eines Handwerkers war und sicherlich mit anpacken musste, kann es gut sein, dass er nur rudimentär Lesen und Schreiben konnte.
Das könnte auch bei Petrus so gewesen sein, denn er ließ sich deshalb von Lukas begleiten, der ja auch das gleichnamige Evangelium und die Apostelgeschichte schrieb. Gerade diese Nähe zu Petrus hatte dann dazu geführt, dass seine beiden Schriften Eingang in den Bibel-Kanon fanden.
Wer aus dem Kreis der Jünger sicherlich Lesen und Schreiben konnte, war der Schriftgelehrte Bartholomäus und Matthäus, der Steuereintreiber war und dem auch das gleichnamige Evangelium zugesprochen wird.
Ein weiterer Aspirant wäre da noch Johannes, der zwar Fischer war, von dem es aber neben seinem Evangelium und der Offenbarung noch ein paar andere Schriften gibt. Der intellektuelle Sprachstil spricht da aber eher dafür, dass er diese Texte nicht selbst geschrieben hatte.
Ich denke auch, dass sich Jesus einfach mit seinem Eifer und seinem Gottvertrauen aufmachte, um diese Botschaft unter seine Mitmenschen zu verbreiten. Ich sehe auch heute noch öfters Menschen in der Fußgängerzone stehen, die sicherlich auch ohne entsprechende Diplome und Reputation das Wort Gottes verkünden wollen – warum sollte das also nicht auch Jesus gekonnt haben?
Merlin