Hallo Camajan
Camajan schrieb:
Vollkommener Unsinn.
Genau dieser Stuss ist einer der Gründe für die
zweitausend Jahre alte unsägliche antisemitische Haltung.
Die Präfektur des Römischen Reiches herrschte
vollkommen und absolut über Judäa und irgendein
jüdisches Priester-Geschrei interessierte sie nicht
die Bohne.
Es sieht ganz so aus, dass du mit deiner Meiung recht hast, dass Jesus deswegen gekreuzigt wurde, weil er die Juden gegen die römische Besatzungsmacht aufwiegelte. Gibt es dafür in der Bibel eigentlich hinweise?
Der ganze Terror der Römer begann offensichtlich kurz nach Jesus Geburt, wie wir bereits feststellten. Wie extrem dieser Terror der Römer an den Juden aussah, drückt folgender Abschnitt aus der
Antiken Judenfeindlichkeit aus. Er beschreibt zwar die Zeit kurz nach dem Tode Christus, aber vermutlich hat es zur Zeit als Jesus noch lebte nicht viel anders ausgesehen:
41 n. Chr. wollte der römische Kaiser Caligula (Caesar?) seine Kolossalstatue im Tempel aufstellen lassen. Das hätte zum Krieg geführt. Er wurde vorher ermordet. Sein Nachfolger Claudius versuchte die wachsenden Spannungen vergeblich zu mildern. Es folgten drei Aufstände der Juden gegen die Römer: der Jüdische Aufstand 66–73, der Aufstand in Alexandria 115–117 und der Aufstand Simon Bar Kochbas 132–135.
Schon der erste Krieg endete mit der Zerstörung des Tempels und der Tempelstadt, nach dem dritten verloren die Juden auch noch ihr Recht auf Wiederansiedelung in Jerusalem und die relative staatliche Autonomie. Palästina wurde direkter römischer Verwaltung unterstellt, seine Bewohner waren großenteils ermordet, vertrieben oder verhungert. Die restlichen Juden wurden im ganzen römischen Reich zerstreut.
Die Römer wollten die Aufständischen vernichten und künftige Aufstände verhindern, hatten aber damit nicht vor, alle Juden auszurotten. Es ging ihnen um Machtsicherung und Unterdrückung jüdischer Glaubenstraditionen, aus denen die Rebellion hervorgegangen war.