Jetzt sind es die BIO-Eier ....

Werbung:
Ich sah auch schon wieder die ersten Erdbeeren - sag und schreibe 49 Cent für eine 300-g-Schale. Und das wurde wie verrückt von den Leuten gekauft, sah ich vorgestern beim Einkauf.


Und so lange sich daran nichts ändert werden sich auch rund um den Globus nichts an den Produktionsbedingungen ändern.

Und wenn diese Leute dann Lasagne mit Pferdefleisch mit Medikamentenrückständen angedreht bekommen hält sich mein Mitgefühl echt in Grenzen.
 
aylso es gibt hier in der nähe weder einen bioladen noch einen wochenmarkt und zu schreinben ich soll mal den kindern und enkerln zeigen woher das essen kommt,das ist wohl ein witz.meine kinder und enkelkinder wissen das sehr wohl und wir waren immer am land und meine kinder sind es noch immer,nur nicht in meiner nähe und das mmit dem bequemer einkaufen,man sollte nicht gute tipps geben ohen zu wissen wo wer wohnt wie es ihm gesundheitlich möglich ist.also eurer meinung ist es am besten sich hühner im gemeindebau zu halten,wenn man so gemein ist und vielleicht gar mal fleisch möchte, eine kuh oder schwein ,das selber schlachten,verarbeiten und die ganze nachbarschaft damit zu beglücken.eine möglichkeit wäre auch,sich neben die hühner zu stellen und zu warten bis das ei gelegt ist ,damit man auch sicher sein kann ,dass es aus bester haltung kommt.das schwein vielleicht bei, bauer auch kennzeichnen,damit man sicher sein kann,dass das eine schnitzerl auch vom richtigen schwein kommt.auch wäre es am besten auch baumwolle zu pflanzen,die zu verarbeiten und sich die kleider selber herstellen?also zurück ins mittelalter.ich versteh schon ,dass es leider immer wieder massentierhaltung unter schlechten bedingungen gibt ,aber deshalb alle als gierig und und maßlos hinzustellen nur weil sie eben keine andere möglichkeit haben ,die lebensmittel ausser im geschäfft zu bekommen,finde ich schon stark.es kann eben nicht jeder so einkaufen wie er gerne möchte.ihr vergesst dabei auch,wenn man dann wirklich zu den bauern rausfahren muss ,kennt man denn alle?muss man da jetzt noch beobachten was die zufüttern`?wie die mit den tieren umgehen(wenn man weg ist?),die emission wieder verstärkt wird(wenn das alle städter machen).also nicht immer gleich verallgemeinern und verurteilen sondern auch ein bisserl überlegen.
 
Ich sah auch schon wieder die ersten Erdbeeren - sag und schreibe 49 Cent für eine 300-g-Schale.
Unabhängig von der Möglichkeit im Februar Erdbeeren kaufen zu können/müssen, muss man sich fragen, welchen Lohn die Erdbeerpflücker bekommen, wenn 300g für 49Cent im Handel angeboten werden. Das sind pro 100g ca. 16Cent, woran der Verkäufer verdient, der Hersteller der Plastikverpackung, das Logistikunternehmen und natürlich die Eigentümer der Pantage. Unabhängig davon, dass sie alle an diesen 16Cent/100g verdienen, haben sie auch Kosten für Energie, Material, Verwaltung, Personal etc.
Wieviel wird da wohl für den Erdbeerpflücker übrig bleiben?

R.
 

Nach den Pferden zur Abwechslung mal wieder die Eier. Auch schön.
Der Bio Eierskandal ging erst kürzlich durch die Medien und er wird auch nicht der letzte seiner Art gewesen sein.

Vor Jahren habe ich in nem Hühner KZ Eier eingesammelt. Da wurden die Eier auch auf dem Markt für teures Geld frisch vom Bauern verkauft. Abgewrackte Hühner, die kurz vor der flächendeckenden Stallschlachtung (10 Monate) standen, als teures Produkt verscherbelt.
Und die Leute haben es gekauft, weil sie halt frisch vom Bauern mit Qualität gleichgesetzt haben.
 
aylso es gibt hier in der nähe weder einen bioladen noch einen wochenmarkt und zu schreinben ich soll mal den kindern und enkerln zeigen woher das essen kommt,das ist wohl ein witz.meine kinder und enkelkinder wissen das sehr wohl und wir waren immer am land und meine kinder sind es noch immer,nur nicht in meiner nähe und das mmit dem bequemer einkaufen,man sollte nicht gute tipps geben ohen zu wissen wo wer wohnt wie es ihm gesundheitlich möglich ist.also eurer meinung ist es am besten sich hühner im gemeindebau zu halten,wenn man so gemein ist und vielleicht gar mal fleisch möchte, eine kuh oder schwein ,das selber schlachten,verarbeiten und die ganze nachbarschaft damit zu beglücken.eine möglichkeit wäre auch,sich neben die hühner zu stellen und zu warten bis das ei gelegt ist ,damit man auch sicher sein kann ,dass es aus bester haltung kommt.das schwein vielleicht bei, bauer auch kennzeichnen,damit man sicher sein kann,dass das eine schnitzerl auch vom richtigen schwein kommt.auch wäre es am besten auch baumwolle zu pflanzen,die zu verarbeiten und sich die kleider selber herstellen?also zurück ins mittelalter.ich versteh schon ,dass es leider immer wieder massentierhaltung unter schlechten bedingungen gibt ,aber deshalb alle als gierig und und maßlos hinzustellen nur weil sie eben keine andere möglichkeit haben ,die lebensmittel ausser im geschäfft zu bekommen,finde ich schon stark.es kann eben nicht jeder so einkaufen wie er gerne möchte.ihr vergesst dabei auch,wenn man dann wirklich zu den bauern rausfahren muss ,kennt man denn alle?muss man da jetzt noch beobachten was die zufüttern`?wie die mit den tieren umgehen(wenn man weg ist?),die emission wieder verstärkt wird(wenn das alle städter machen).also nicht immer gleich verallgemeinern und verurteilen sondern auch ein bisserl überlegen.

Na, meine Güte ... Aufregung pur, wegen .... nix.
Hier wurden doch nur die verschiedensten Möglichkeiten aufgezählt, die andere nutzen oder sich vorstellen können.
Nix verurteilen, nur teilen von Möglichem.

:)
 
Ist halt die Frage ob das dann wirklich von einem regionalen Biobauern produziert ist oder zugekauft von irgendwo.

Ich denke aber daß man bei einem Verband wie Bioland über die Verpackung nachvollziehen können müsste von welchem Landwirt die Eier kommen, im Gegensatz zu Bioware im Supermarkt.
Das denke ich aber schon. Noch 5km weiter und die Welt ist zu Ende, man fällt ins Wasser. Ist alles sehr ländlich hier. Die nächste ;)Großstadt (160.000 Einw.) ist 100km entfernt.

Ich wohne nicht am Ars** der Welt, aber man sieht ihn schon. :D

R.
 
also nicht immer gleich verallgemeinern und verurteilen sondern auch ein bisserl überlegen.

Ich nannte Möglichkeiten, wieso Du die nicht wahrnehmen kannst oder willst, ist dann deine persönliche Angelegenheit. Und das, weil du gefragt hattest.

Und ja, zu schlachten halte ich auch für lehrreich, zu merken, wie Leben zwischen deinen Händen vergeht, dessen Fleisch Du dann isst. Ich musste schon notschlachten, weil kein Tierarzt greifbar war und habe das Tier auch gegessen. Fische habe ich auch schon getötet, als ich mit dabei war beim Angeln.

Das in Plastik eingeschweisste Stück Fleisch im Supermarkt ist vergleichbar mit dem roten Knopf im fensterlosen Atombunker, wo derjengie so gar keine Ahnung haben kann, was dahinter alles passiert. Was btw. auch die Lebensbedingungen der Menschen mit einschließt, die die undankbare Aufgabe haben, in der Massentierhaltung zu arbeiten und letztendlich dir und mir diese Drecksarbeit abnehmen.

Sich dessen bewusst sein... mehr nicht. :)

Und Du hattest gefragt: Wie macht ihr das, was esst ihr überhaupt noch? Ich esse auch gelegentlich ein Stück Kuchen oder anderes, wo ganz bestimmt Ei verwendet wurde aus Haltungsbedingungen, die ich schlecht finde. Ich strebe da auch keine Perfektion an, sondern schaue, wie sich was in meinen Alltag integrieren oder verändern lässt, weil ich der Ansicht bin, dass auch Kleines wirksam wird.

LG
Any
 
Ich nannte Möglichkeiten, wieso Du die nicht wahrnehmen kannst oder willst, ist dann deine persönliche Angelegenheit. Und das, weil du gefragt hattest.

Und ja, zu schlachten halte ich auch für lehrreich, zu merken, wie Leben zwischen deinen Händen vergeht, dessen Fleisch Du dann isst. Ich musste schon notschlachten, weil kein Tierarzt greifbar war und habe das Tier auch gegessen. Fische habe ich auch schon getötet, als ich mit dabei war beim Angeln.

Das in Plastik eingeschweisste Stück Fleisch im Supermarkt ist vergleichbar mit dem roten Knopf im fensterlosen Atombunker, wo derjengie so gar keine Ahnung haben kann, was dahinter alles passiert. Was btw. auch die Lebensbedingungen der Menschen mit einschließt, die die undankbare Aufgabe haben, in der Massentierhaltung zu arbeiten und letztendlich dir und mir diese Drecksarbeit abnehmen.

Sich dessen bewusst sein... mehr nicht. :)

Und Du hattest gefragt: Wie macht ihr das, was esst ihr überhaupt noch? Ich esse auch gelegentlich ein Stück Kuchen oder anderes, wo ganz bestimmt Ei verwendet wurde aus Haltungsbedingungen, die ich schlecht finde. Ich strebe da auch keine Perfektion an, sondern schaue, wie sich was in meinen Alltag integrieren oder verändern lässt, weil ich der Ansicht bin, dass auch Kleines wirksam wird.

LG
Any



Genau das! Danke Any, hast wirklich toll erklärt.
Meine Eltern haben vor mir die Schweine und Hühner geschlachtet.

Und weil ich nicht ein Lebewesen schlachten kann - esse ich es nicht.

Früher haben die Menschen z.B das beste Schwein oden Huhn geschlachtet für einen besonderen Einlass, Geburtstag, Heirat oder sonst was...
Und heute will Mensch 3 x am Tag, 7x die Woche Fleisch auf dem Teller.

Kein Wunder dass die Gesundheit im Keller ist.
 
Werbung:
Es gibt immer mal wieder Studien, die aussagen, das Bioprodukte nicht besser seien als normale. So langsam scheint der Grund dafür ans Tageslicht zu kommen: Weils kein Bio ist.
 
Zurück
Oben