@Selbstmacher
Ja, ist schon richtig, dass Paulus in seinem Brief an die Galater diesen Fluch zum Thema gemacht hat.
Aber und nochmals aber:
Paulus war vorher Saulus und als solcher war er ein im Alten Testament tief verwurzelter Schriftgelehrter. Er wurde erst in seinem Damaskus-Erlebnis bekehrt, das heißt vom Licht Jesu eingeholt und für Jesus entzündet.
Paulus hat Jesus nicht persönlich gekannt und blieb nach wie vor auf der Grundlage der alten Schriften. Jesus gab die Seligpreisungen und er sagte auch, dass er gekommen sei, die Gesetze zu erfüllen - er sagte und betonte aber nie, dass er verflucht sei und unter einem Fluche stehen würde.
Er ist der Erlöser, der Heiland - der alles heil machen kann. Nicht weil er unter einem Fluche stand ging er ans Kreuz, sondern weil er die Kraft der Liebe in ihrer völligen Veräußerung ändern wollte.
Und genau das ist für mich ausschlaggebend, nicht das was der alte Schriftgelehrte Paulus als Schrift-Philosoph zu sagen hat. Man muss hinhören, wie oft und wie stark Pauls am Gesetz und der Gerechtigkeit klebt.